Gemischt Forum



Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Polecat
Beiträge: 4

Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Polecat »

Hurra habe ich gedacht, mein Festplatten-DVD-Recorder hat einen DV-Eingang, um "vom Camcorder aufnehmen zu können".
Perfekt! Da spare ich mir die Rendering-Zeit und kann einfach in Echtzeit auf den Recorder aufnehmen und dann eine DVD davon schreiben.

Theoretisch.

Mein Recorder sagt mir nach wie vor "Kein DV-Camcorder angeschlossen". Stimmt ja auch, sondern mein PC. Aber das ist ja an sich das gleiche Videosignal.
Hat jemand sowas schonmal gemacht oder hat jemand einen Tipp, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Ich habe Adobe Premiere 6.5 und den Pioneer DVR-433.

Viele Grüße,
adrian



Gast

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Gast »

ich besitze den pioneer dvr 520.
ich mache es folgendermassen:
dvd-rekorder via firewirekabel am pc anschliessen. beim dvd-rekorder auf dv schalten. danach kannst du das video einfach laufen lassen im premiere und gleichzeitig beim rekorder auf aufnahme drücken.

vielleicht funktioniert es auch, wenn du schnittfenster exportieren auf band ausgeben machst. bei mir funktionierte es letztes mal nicht mehr.

eben wie gesagt, einfach anschliessen, dann das video auf der timeline laufen lassen und dann auf aufnahme drücken.

falls du probleme hast, melde dich einfach wieder!
bei mir gings ohne probleme.

Gruss Feuerwehr-Fan



Polecat
Beiträge: 4

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Polecat »

das habe ich so ehrlich gesagt garnicht probiert: ich habe nur auf dem DVD-Recorder gelesen "Kein Camcorder angeschlossen" und habe Aufnahme dann garnicht probiert.
Ich habe sowohl Auf Band ausgeben; Auf Video ausgeben und direkt laufen lassen probiert, immer die Meldung "Kein Camcorder angeschlossen".

Aber stimtt: ich probiere einfach mal trotzdem auf Aufnahme zu drücken... bezweifel aber dass das geht.
Denn sonst hat der DVD-Recorder einiges an Reiz für mich verloren: das war einer der Hauptgründe: hurra, ich muss nicht mehr 36h für ein Video rechnen lassen sondern kann das direkt aufnehmen...


danke,
grüße,
adrian



jens
Beiträge: 917

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von jens »

Hat deine Kamera DvIn? Dann könntest du ja das ganze auf die Kamera zurückspielen und danach auf den Recorder.
Viel Glück,
Jens



Polecat
Beiträge: 4

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Polecat »

das schon, die Kamera hat DV in/out. Das wäre auch die letzte Weisheit, klar. Aber das ist natürlich ein Umweg den ich umgehen möchte.

Aber ich glaube ich habe schon 'was gefunden...

jaap!! es klappt!
Ich habe dummerweise den komischen "Copy from Camcorder"-Wizard benutzt, der auch eine Camcordersteuerung besitzt usw... und der hat natürllich blau gemacht.

Und jetzt probiere ich gerade einfach den REcorder auf Eingang: DV zu stellen und es funktioniert!!!
yipiieeh!!



Gast

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Gast »

freut mich, dass es geklappt hat!

als ich pioneer mal wegen einem problem schrieb, sagten sie mir, man dürfe und könne den rekorder "nicht" via firewire anschliessen.
naja, solange es geht...


gruss Feuerwehr-Fan [/b]



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von chrisgau »

Frage aus Neugierde: mit welcher Bandbreite codiert denn der MPEG-Encoder Deines Festplattenrecorders das DV-Material. Benutzt der fest vorgegebene GOP´s (Groups of Pictures) oder analysiert der das Material und wählt dann - je nach Quelle - unterschiedliche Strategien?

Hintergrund meiner Frage: ich neige zu der Annahme, daß ein halbwegs vernünftiger 2-Pass-MPEG-Encoder am PC mit durchscnittlich 7-8 Mbit/s die besten Ergebnisse erzielt, lasse mich aber gern von den neusten Entwicklungen an der Festplattenrecorder-Front eines Besseren belehren.

Grüße,
chrisgau



Gast

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Gast »

also aus reiner Erfahrung muss ich sagen: der Festplattenrecorder ist für mich ein Segen!
Ich hätte für 2h 16min-Videomaterial mit TMPGenc über 30h gebraucht, VBR und ein wenig Noise Reduction. Mit einem 3 Ghz-Intel Pentium. Und das Ergebnis wäre nur befriedigend gewesen.

Die DVD-Recorder nehmen meines Wissens fixe Einstellungen: Du kannst ja im normalmodus nur zwischen fünf verschiedenen "Qualitätsstufen" wählen. Und VBR wird er auch nicht nehmen, da er ja sonst vorher das Videomaterial analysieren müsste (oder?).
Drittens: wenn ich Schnittpunkte einfügen möchte, geht das nur alle 13 Frames (in einem Modus). Genau das liegt ja an der GOP-Struktur, oder? Ich kann nur am Beginn eines Zylkus Schnittpunkte und Kapitelmarken setzen...


Feuerwehr-Fan: das Pioneer das sagt ist verständlich, aus politischer Sicht. Denn so wie wir das Gerät einsetzen, haben wir schließlich einen 1A MPEG Encoder / DVD Producer / was auch immer. Wir gehen digital verlustfrei rein und brutzeln eine 1A DVD raus...


viele grüße,

adrian



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von chrisgau »

Aha. Also verwendet der Pioneer eine fixe GOP-Struktur und codiert mit konstanter (aber wählbarer) Datenrate -> CBR.

Ach ja... wenn Du solche Einstellungen bei Deinem Computer verwendest, dauert es bestimmt auch keine 30 Stunden. Sicher aber immer noch mehr als bei dem Festplattenrecorder mit seinem Hardware-Encoder.

Danke für die Info.
Und das Ergebnis wäre nur befriedigend gewesen.
Probier´s mal mit dem Cinema Craft Basic Encoder. Erzielt sehr schöne Ergebnisse (definitiv besser als TMPeg).

Grüße,
chrisgau



Markus
Beiträge: 15534

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Markus »

Hallo Chrisgau,

ich habe einen Panasonic DVD-Recorder der ersten Generation. Das Gerät zeichnet in der üblichen GOP-Struktur (I BBP BBP BBP BB I) mit variabler Datenrate auf. Zwei Stunden Video schafft das Gerät in guter, eine Stunde in sehr guter Qualität. Das liegt sicher nicht zuletzt am Hardware-MPEG2-Encoder, der speziell für diese Aufgabe zuständig ist.

Bei mir encodiert das Gerät jedoch nur das laufende TV-Programm, meist für zeitversetztes Fernsehen. Für editierte Videofilme habe ich andere Helfer... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Polecat
Beiträge: 4

Re: Direkt von Premiere auf Festplattenrecorder ausgeben

Beitrag von Polecat »

Hallo Chrisgau,

ich habe mich seither an den TMPGenc geklammert, da ich ihn einerseits gekauft habe, andererseits auch viel Mühe investiert habe, sehr gute Ergebnisse damit zu erzielen...

und jetzt, muss ich sagen, hat sich mein Problem ohnehin erledigt: ich werde wohl für alles weitere jetzt meinen DVD-Recorder verwenden. Ich habe jetzt anderthalb Jahre meine Theaterfreunde hingehalten, die DVD zu produzieren (Dual-Layer war damals auch noch kein Thema!).
A Propos: der Pioneer kann das auch, also Dual-Layer. hervorragend.

danke nochmal für die Tips,

grüße,

Adrian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13