pedrokraft
Beiträge: 17

Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von pedrokraft »

Ich muss wegen Platzmangels auf einer externen SSD (USB 3, eigentlich sehr schnell) arbeiten und stelle gerade fest, dass beim Multicam Schnitt (2 Kameras) ein Arbeiten quasi unmöglich ist. Wenn man die Wiedergabe startet, läuft es eine Sekunde flüssig, dann nur noch mit 2-3 Frames/Sekunde.
Leider kann ich das Projekt nicht auf die interne SSD holen um es gegen zu checken.
Übrigens arbeite ich auf einem Mac mini mit M1, das sollte doch normalerweise klappen...?
PS: wenn ich die Multicam Ansicht „Kamerapositionen” in der Darstellung ausblende, läuft es flüssig. Hmmm... Material ist 1080p 50p



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

USB 3?



pedrokraft
Beiträge: 17

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von pedrokraft »

Ja, ist USB 3. Kann es am Kabel liegen? Kopieren im Finder von der externen SSD auf die interne dauert ca. 26 Sekunden pro GB.



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

SSD werden sinnvoller Weise über Thunderbolt angeschlossen.



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage ist ja, wie hoch die Datenrate der Streams ist.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dosaris »

pedrokraft hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 08:14 ... Wiedergabe startet, läuft es eine Sekunde flüssig, dann nur noch mit 2-3 Frames/Sekunde.
Leider kann ich das Projekt nicht auf die interne SSD holen um es gegen zu checken.
Übrigens arbeite ich auf einem Mac mini mit M1, das sollte doch normalerweise klappen...?
SSDs können auch nicht zaubern:

wie phys Disks haben die auch einen cache, wenn der ausgeschöpft ist geht es auf niedrigere sustained-Datenrate runter.
Die ist immer noch höher als bei Disks, weil die Kopf-Suchzeiten entfallen, aber eben weit unter peak-Transferleistung



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

Da wir auch den Codec nicht kennen und Ratespiele zu nichts führen, hier zwei Absätze aus dem Manual zu Multicam:


"Wenn du im Voraus weißt, dass du Multicam-Clips mit mehreren Kameras verwenden wirst, solltest du die Option „Proxy-Medien verwenden“ in den Wiedergabeeinstellungen auswählen, damit während des Multicam-Schnitts eine optimale Performance gewährleistet ist. Du kannst die erforderlichen Proxy-Versionen deiner Clips während des Importierens generieren.

Wenn dein Multicam-Schnitt nur wenige Kameras umfasst, kannst du während des Importierens mit dem Apple ProRes 422 Codec optimierte Versionen deiner Medien erstellen. Du hast jedoch auch die Möglichkeit, in den Wiedergabeeinstellungen die Option „Optimierte Medien für Multicam-Clips erstellen“ auszuwählen, damit die optimierten Medien automatisch generiert werden, wenn du einen Multicam-Clip erstellst."



pedrokraft
Beiträge: 17

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von pedrokraft »

Vielleicht ist die Info untergegangen; es ruckelt nur wenn die Kamerapositionen-Darstellung aktiviert ist.

Ich habe jetzt mal folgendes ausprobiert. Die beiden Clips, die hier im Multicam-Modus das FCP zum Erliegen bringen (übrigens HEVC und H.264) habe ich gleichzeitig mit dem Quicktime Player gestartet. Die laufen ohne Probleme, aber wenn ein dritter dazu kommt, ruckelt es auch hier. Scheinbar gibt es hier ein Nadelöhr.
Leider habe ich auch kein richtiges Kabel, nur eins von USB C auf USB... Ich glaube hier liegt das Problem.

Ich werde es jetzt mal mit den Proxys versuchen. Danke für den RTFM Hinweis :-)



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dienstag_01 »

pedrokraft hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 09:42 Vielleicht ist die Info untergegangen; es ruckelt nur wenn die Kamerapositionen-Darstellung aktiviert ist.

Ich habe jetzt mal folgendes ausprobiert. Die beiden Clips, die hier im Multicam-Modus das FCP zum Erliegen bringen (übrigens HEVC und H.264) habe ich gleichzeitig mit dem Quicktime Player gestartet. Die laufen ohne Probleme, aber wenn ein dritter dazu kommt, ruckelt es auch hier. Scheinbar gibt es hier ein Nadelöhr.
Leider habe ich auch kein richtiges Kabel, nur eins von USB C auf USB... Ich glaube hier liegt das Problem.

Ich werde es jetzt mal mit den Proxys versuchen. Danke für den RTFM Hinweis :-)
Du hast dir ja nun gerade selbst bewiesen, dass es eben nicht an der Datenrate der Festplatte + Verbindung liegt ;)
Ich weiss nicht, wie FCPX auf den neuen Macs dekodiert, aber dort liegt sehr wahrscheinlich das Nadelöhr.



rush
Beiträge: 14851

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von rush »

Bei Hevc und h.264 sollte die Datenrate weniger das Nadelöhr darstellen - eher die unter Umständen starke Kompression und das es unterschiedliche Codes sind die entsprechend decodiert werden müssen - wenn Hevc auch noch 10bit 422 schwer ist könnte da selbst ein potenter M1 in Kombination mit weiteren Material dicke Backen machen.

Das Kabel sollte in meinen Augen weniger das Problem sein, aber versuchen kann man es immer weil es da in der Tat manchmal auch Überraschungen gibt.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

Bei Multicam mit HEVC ist ein Kreuzchen wie beschrieben sicher kein Fehler. Und nein, man muss nicht drauf warten, die Optimierung passiert "live" im Hintergrund.

Ich würde ja fast noch wetten, dass auch Framerates gemischt werden - ist ja heutzutage irgendwie üblich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 10:39 Und nein, man muss nicht drauf warten, die Optimierung passiert "live" im Hintergrund.
Und was passiert so lange im Vordergrund?

Nur mal zum Verständnis, der Mac kann mehrere native Streams nicht ohne Ruckeln abspielen, aber "live im Hintergrund"
lesen/umcodieren/speichern nochmal lesen/decodieren und gleichzeitig abspielen geht?

Fällt mir irgendwie schwer zu glauben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

Du hast vergessen, optimierte Medien und/oder Proxies lächerlich zu machen.

Dass Multicam mit einer Mischung aus HEVC und H.264 (beides nicht näher definiert) sowie - meine Vermutung - gemischten Framerates klemmen kann, ist ja wohl normal.

Der Fragesteller hat drei Optionen:

- ein Kreuzchen machen und weiter arbeiten
- ein sinnvolles Kabel für seine SSD besorgen
- den Mini in die Tonne treten, für das gleiche Geld einen PC holen und mit Resolve weiter arbeiten

Richtig?

Und was davon geht für ihn am schnellsten?



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben:- ein sinnvolles Kabel für seine SSD besorgen
Das wird ihm nichts nützen, hast du ja selber schon erkannt.



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

So wird's wohl sein. Aber allein zum Kopieren wären die paar Euro gut angelegt ...



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 13:31 So wird's wohl sein. Aber allein zum Kopieren wären die paar Euro gut angelegt ...
Das ist natürlich was anderes.



roki100
Beiträge: 17921

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von roki100 »

Also bei mir lag es nicht nur am Kabel, sondern auch an USB 3.x Sata Adapter/Controller. Der von Atomos ist z.B. schneller als Logilink, beides aber 3.x (in meinem Fall USB Port 3.0) fähig und auch vom System auch als solches erkannt...

Trotzdem würde ich da stattdessen Thunderbolt empfehlen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pedrokraft
Beiträge: 17

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von pedrokraft »

roki100 hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 14:09 Also bei mir lag es nicht nur am Kabel, sondern auch an USB 3.x Sata Adapter/Controller. Der von Atomos ist z.B. schneller als Logilink, beides aber 3.x (in meinem Fall USB Port 3.0) fähig und auch vom System auch als solches erkannt...

Trotzdem würde ich da stattdessen Thunderbolt empfehlen.
Die Geschwindigkeit ist mit dem einzigen, billigen, dünnen nicht gerade sehr vertrauenserweckenden Kabel wirklich nicht der Burner. Ich glaube wirklich dass das der Flaschenhals ist und kriege morgen ein richtiges.
Manchmal hat man halt ’ne lange Leitung. Werde berichten....
Danke für eure Tipps!!!



pedrokraft
Beiträge: 17

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von pedrokraft »

Problem gelöst; es lag tatsächlich am lausigen Kabel. Also Leute, in Zeiten von Thunderbolt und externen SSDs nicht am Kabel sparen! ;-)



Jott
Beiträge: 22320

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 12:16Nur mal zum Verständnis, der Mac kann mehrere native Streams nicht ohne Ruckeln abspielen
Kann er wohl doch, der Mac.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 16:58
hat geschrieben:Nur mal zum Verständnis, der Mac kann mehrere native Streams nicht ohne Ruckeln abspielen
Kann er wohl doch, der Mac.
wahrscheinlich ist beides richtig:

Sicher wird's keine Probleme geben, 4 parallele SD-Streams mit wenigen/keinen Effekten drauf ruckelfrei abzuspielen.

Aber bei 4 parallelen 4k-raw-streams mit aufwändigen Effekten wird's wohl humpeln



roki100
Beiträge: 17921

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von roki100 »

dosaris hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 17:17 Sicher wird's keine Probleme geben, 4 parallele SD-Streams mit wenigen/keinen Effekten drauf ruckelfrei abzuspielen.

Aber bei 4 parallelen 4k-raw-streams mit aufwändigen Effekten wird's wohl humpeln
das gilt dann aber auch für kein Mac...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



R S K
Beiträge: 2340

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 16:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mär, 2021 12:16Nur mal zum Verständnis, der Mac kann mehrere native Streams nicht ohne Ruckeln abspielen
Kann er wohl doch, der Mac.
Allerdings. Die Behauptung ist arger und ziemlich planloser Unsinn.

Aber klar, diese NEUN Streams ProRes 422 HQ via NAS von vor fünf Jahren auf einem alten Aschenbecher Mac Pro ist natürlich komplett gefaked…



🙄

Aber was sind schon 9 Streams PR 422.

Hat man also halbwegs Ahnung von der Materie, dann weiß man auch, dass es nichts mit „der Mac” zu tun hat, sondern einfach nur mit Bandbreite (in diesem Fall also Kabel) die einem zur Verfügung steht.

- RK



markusG
Beiträge: 5218

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von markusG »

R S K hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 17:31 Aber was sind schon 9 Streams PR 422.
Es kam kein ProRes zum Einsatz:
pedrokraft hat geschrieben:(übrigens HEVC und H.264)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 17:31


Allerdings. Die Behauptung ist arger und ziemlich planloser Unsinn.
Wenn du den ganzen Satz gelesen hättest, statt deinem Apple-Tourette Reflex nachzugeben,
hättest du gewußt, daß es in Wirklichkeit eine Frage wegen des Background Rendering war,
und nicht ob der Mac x-Streams abspielen kann.

"Nur mal zum Verständnis, der Mac kann mehrere native Streams nicht ohne Ruckeln abspielen, aber "live im Hintergrund"
lesen/umcodieren/speichern nochmal lesen/decodieren und gleichzeitig abspielen geht?"
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dnalor
Beiträge: 464

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von dnalor »

Sobald man in der Timeline arbeitet pausieren in FCP die Hintergrundaufgaben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles andere hätte mich auch gewundert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2340

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von R S K »

roki100 hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 17:28
dosaris hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 17:17Sicher wird's keine Probleme geben, 4 parallele SD-Streams mit wenigen/keinen Effekten drauf ruckelfrei abzuspielen.

Aber bei 4 parallelen 4k-raw-streams mit aufwändigen Effekten wird's wohl humpeln
das gilt dann aber auch für kein Mac...
Schon echt seltsam, wie ich dann nachweislich auf einem fast 5 Jahre altem nicht M1 MBP mal eben 5 PRRAW Streams zwischen 2 und 6K und unterschiedlichen Bildraten samt LUTs und Effekten ruckelfrei abspielen kann.

Aber klar. Humpeln und so. 😄


markusG hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 19:13Es kam kein ProRes zum Einsatz:
😂… du hast nicht mal begriffen worum es ging.


Frank Glencairn hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 19:20Wenn du den ganzen Satz gelesen hättest, statt deinem Apple-Tourette Reflex nachzugeben, hättest du gewußt, daß…
Und würdest du (und die üblichen Verdächtigen hier) dich nicht in Foren rumtreiben, wo es um Dinge geht von denen du bekanntermaßen nichts verstehst, mangels jeglicher Erfahrung und Berührungspunkte, m.a.W. du nicht deinen Apple-Hass-Tourette Reflex so blind nachgeben würdest, hättest du gewußt[sic], daß[sic] es Dinge wie z.B. CommandPost gibt, womit auch das sehr wohl geht, wenn's denn unbedingt sein muss. Und ja, mit einem entsprechend etwas über durchschnittlichem Mac (M1 sowieso), auch ruckelfrei. Aber es gibt ja auch einen (guten) Grund warum es nicht von Haus aus geht.

So viel zum 'ganzen Satz'. Bravo. 👍🏼



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von carstenkurz »

pedrokraft hat geschrieben: Do 01 Apr, 2021 15:48 Problem gelöst; es lag tatsächlich am lausigen Kabel. Also Leute, in Zeiten von Thunderbolt und externen SSDs nicht am Kabel sparen! ;-)

1000MByte/26s sind knapp 40MByte/s - das ist typische USB2.0 Geschwindigkeit. Einem USB Kabel sieht man es von außen zunächst nicht an, ob es für USB3 beschaltet ist. Ja, Thunderbolt wäre noch besser, aber...

Hatte letztens auch so ein Problem bei einem Kunden mit einem USB-C Adapterkabel, an dem eine externe Platte schnachlangsam war. Stellte sich heraus, es war mal mit einem Handy mitgeliefert worden und konnte nur USB2.0.
and now for something completely different...



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Viel zu langsam - ruckelt...

Beitrag von Bluboy »

Due meistn Receiver haben USB 2.0 und haben kein Problem Blu ray abzuspielen

https://rechneronline.de/uebertragung/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06