freezer
Beiträge: 3646

ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von freezer »

Wer bisher in Resolve unter Windows sein Material in ProRes ausgeben wollte konnte dies nicht - selbst Resolve 17 brachte keine Erlösung.
Aber ein neues Encoder SDK.

Der Entwickler Vouk (Daniel Stankewitz) arbeitet schon seit Jahren an seinem kostenlosen Voukoder der auf FFMPEG aufsetzt und via Konnektoren das Rendern in diverse Formate aus After Effects, Premiere, Vegas Pro:
What is the Voukoder?
Voukoder is system wide video- and audio encoding service for Windows that improves your media encoding experience. It supports various encoders (both CPU and GPU based) and also provides a set of post processing filters. Currently supported are:

• Adobe Premiere
• Adobe Media Encoder
• Adobe After Effects
• VEGAS Pro
• VirtualDub2
Quelle Voukoder.org

Ein paar User haben Vouk kontaktiert und gefragt, ob er sich das Encoder SDK anschauen und den Voukoder für Resolve anpassen kann.
https://www.voukoder.org/forum/thread/7 ... /?pageNo=1

Da man für das SDK eine Studio-Lizenz benötigt, habe ich ihm eine meiner 3 Lizenzen geborgt und Vouk hat nun in Rekordzeit die ersten Prototypen gebaut.

Wer das ausprobieren und beim Testen mithelfen möchte, findet alles Nötige hier:
https://www.voukoder.org/forum/thread/7 ... tructions/

Zuerst den Voukoder 8 installieren und dann den gewünschten Connector (geht nur mit Resolve Studio Lizenz).
Anwendung: https://www.voukoder.org/forum/thread/7 ... 5#post5195

Todo-Liste der geplanten Verbesserungen:
https://www.voukoder.org/forum/thread/7 ... 9#post5229

Eine kleine Spende an Vouk als Dankeschön kann auch nicht schaden, falls jemand den Encoder nützlich findet :-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von mash_gh4 »

hast du mit dem voucoder-autor evt. auch abgeklärt, wie er die ffmpeg spezifischen lizenzen -- im spezielle natürlich die GPL geschützen teile --, mit einer einer derartigen nutzung in kommerzieller closed source software zu vereinbaren gedenkt?



freezer
Beiträge: 3646

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von freezer »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 02 Apr, 2021 13:24 hast du mit dem voucoder-autor evt. auch abgeklärt, wie er die ffmpeg spezifischen lizenzen -- im spezielle natürlich die GPL geschützen teile --, mit einer einer derartigen nutzung in kommerzieller closed source software zu vereinbaren gedenkt?
Vermutlich so, wie es auch für Adobe Premiere & After Effects sowie Sony Vegas passiert. Allerdings sehe ich nicht, wo hier die Nutzung mit der GPL kollidiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von mash_gh4 »

freezer hat geschrieben: ↑Fr 02 Apr, 2021 13:53 Allerdings sehe ich nicht, wo hier die Nutzung mit der GPL kollidiert.
das ist ganz einfach zu erklären:

die GPL untersagt es, dass code, der durch diese lizenz geschützt ist, in nicht freier software genutzt wird.

das betrifft einerseits natürlich das heimliche verwenden entsprechender open source libraries in irgendwelchen closed souce produkten, wo das natürlich auch immer recht schwer nachweisbar ist, anderseits aber auch all diese versuche, die entsprechenden linzenzenbedingungen eben bspw. mittels plugins u.ä. zu umgehen.

diesbezüglich ist wirklich ganz klar geregelt, dass eben auch plugins bzw. dynamisch geladener code als verletzung der GPL zu werten sind!

nur wenn verschiedenen völlig getrennte prozesse im spiel sind und sich gegenseitig daten zureichen -- was allerdings in der praxis meist eine verdammt ineffziente und daher unbefriedigende form der umsetztung ist -- kann man die entsprechen schutzbestimmungen tatsächlich umgehen.

im speziellen fall von voukoder ist die sache aber insofern noch klein wenig absurder, weil der autor seine software selbst auch unter die GPLv2 gestellt hat. das zwar natürlich lobenswert, verschiebt aber im grunde nur grenzziehung des problems. es stellt sich damit zwar damit auf den ersten blick ein klein wenig anders dar als bei ähnlich gelagerten versuchen in der vergangenheit, die oft als kommerzieller produkte ausgerichtet waren (praktisch alle derartigen versuche wurden aber auf druck der free software foundation, die sich um die durchsetzung der GPL regeln bemüht, rasch wieder eingestellt), trotzdem setzt das noch lange nicht die grundsätzlichen regeln und ansprüche und grenzziehungen der GPL außer kraft. praktisch alle derartigen versuche wurden aber auf druck der free software foundation, die sich um die durchsetzung der GPL regeln bemüht, rasch wieder eingestellt.

da voukoder zur realisierung seiner aufgabe auf SDKs der kommerziellen produkte angewiesen ist, die praktisch immer eine derartiges dynamisches linken mit closed source software vorsehen, ist es faktisch unmöglich, das angestrebte ziel tatsächlich mit der GPL zu vereinbaren.

das ist natürlich nicht ganz erfreulich, weil die GPL ja ihrer zielsetzung nach nicht die freiheiten der benutzer einschränken will, sondern eben vielmehr geschaffen wurde, um deren interessen zu stäken. trotzdem hat man sich dazu auf einen weg festgelegt, der eben genau diese beliebige vermischung von freier und unfreier software untersagt, damit eben open source nicht letztlich immer nur ausgenutz aber in seinen ansprüchen und forderungen nicht weiter ernst genommen wird.

es herrscht zwar ein allgemeiner konsens darüber, dass die entsprechenden regeln -- egal ob es sdie verletzung durch große konzerne oder eben uneinsichtigen einzelnen entwickler betrifft -- möglichst nicht vor gericht ausgetragen bzw. einvernehmlich gelöst werden soll, trotzdem geht es hier um eine derart offensichtliche verletzung der zentralen GPL grundpfeiler, dass es man voukoder kaum ohne protest und gegenmaßnahmen hinnehmen kann, auch wenn das dir und anderen, die sich über solche plugins freuen würden, vermutlich nicht gefällt.

in wahrheit verhält es sich damit nicht wesentlich anders, als wenn hier im forum jemand hacks verraten würde, wie man die resolve/premiere/avid lizenzmanagement schutzmechanismen aushebeln kann, um die betreffende software gratis zu nutzen.

dabei handelt es sich ja auch nur um eine ganz ähnlich gelagerte lizenzverletzung, die man ja ignorieren könnte, weil man es kollegen vergönnt durchaus ist, günstiger an werkzeuge für das kreative schaffen heranzukommen. trotzdem würden halt in dem fall vermutlich einige protestieren und auch die forumsbetreiber vorsorglich entsprechende verweise entfernen, um nicht selbst rechtlich zur verantwortung gezogen zu werden.

wie gesagt -- im grunde geht es hier um ganze genau das selbe. auch die GPL wurde nicht als scherz ersonnen, sondern steckt die grenzen der zulässigen nutzung dadurch geschützter freier software ganz klar ab.



prime
Beiträge: 1560

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von prime »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 02 Apr, 2021 21:50 da voukoder zur realisierung seiner aufgabe auf SDKs der kommerziellen produkte angewiesen ist, die praktisch immer eine derartiges dynamisches linken mit closed source software vorsehen, ist es faktisch unmöglich, das angestrebte ziel tatsächlich mit der GPL zu vereinbaren.
Der Autor hat dir damals schon erklärt wie er das macht, du kannst hier natürlich weiter gegen die Windmühlen ankämpfen ;-)
viewtopic.php?p=1008647&sid=96cfe6a740b ... 9#p1008647



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von mash_gh4 »

prime hat geschrieben: ↑Fr 02 Apr, 2021 22:29 Der Autor hat dir damals schon erklärt wie er das macht, du kannst hier natürlich weiter gegen die Windmühlen ankämpfen ;-)
viewtopic.php?p=1008647&sid=96cfe6a740b ... 9#p1008647
du findest dort ohnehin in meiner unmittelbar nachfolgenden antwort die begründung dafür, warum ich weiterhin glaube, dass das angestrebte ziel in einer befriedigenden weise mit GPL konformer software kaum umsetzbar sein dürfte.

obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass ich in meiner einschätzung der lizenzproblematik nicht völlig dabeben liegen dürfte, nehme ich mir natürlich heraus, hin dieser frage wirklich ein experte zu sein. ich würde daher vorschlagen, den fall tatsächlich der FSF anzuzeigen, und sie um eine diesbezügliche einschätzung der lizenzrechtlichen zulässigkeit zu bitten, damit wir uns hier nicht sinnlos die köpfe einschlagen.

ich versteh ja durchaus, warum sich jemand große mühe gibt derartige dinge zu entwickeln, gleichzeitig sehe ich halt auch die notwendigkeit, dass man die GPL auch ihrer intention nach tatsächlich respektiert, sich also nicht der guten sache wegen als söldner im dienste anderer interessen vereinnahmen lässt...



prime
Beiträge: 1560

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von prime »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 02 Apr, 2021 22:53 ich würde daher vorschlagen, den fall tatsächlich der FSF anzuzeigen, und sie um eine diesbezügliche einschätzung der lizenzrechtlichen zulässigkeit zu bitten, damit wir uns hier nicht sinnlos die köpfe einschlagen.
Hier schlägt keiner Köpfe ein, aber wenn dir das so wichtig ist, dann hättest du das schon damals machen sollen / können.



MK
Beiträge: 4426

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von MK »

Windows ist auch nicht frei... also darf man unter der GPL stehende Programme auch nicht in Windows verwenden? Oder in einer kommerziellen VM? Wo ist der Unterschied ob GPL Software die Daten per Connector empfängt oder z.B. über die Zwischenablage? Oder wenn ich in kommerzieller Software über einen Frameserver Daten exportiere dürfte ich die auch nicht in GPL Software öffnen? Achtung Ironie...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von mash_gh4 »

gerade am bsp. von ffmpeg und libx264 bzw. deren nutzung in plugins ist dieses problem wirklich schon sehr oft erörtert und unmissverständlich klargestellt worden

z.b.:
https://stackoverflow.com/questions/139 ... pplication

The GPL does require that proprietary and GPL'ed programs "are not combined in a way that would make them effectively a single program."

https://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.ht ... tarySystem
https://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#GPLWrapper



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich

Beitrag von Frank Glencairn »

..generated ProRes passed the Getty's automatic QualityControl on ESP
Das ist doch mal schön - dann muß ich nicht mehr über Fusion gehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17