slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar

Beitrag von slashCAM »


Eigentlich hatte Lenovo den ThinkVision Creator Extreme Profi-Monitor fürs zweite Quartal 2020 angekündigt, vermutlich durch die Corona-Krise ist es jetzt knapp ein Jahr ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar



Jörg
Beiträge: 10764

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Jörg »

Ein 2500.- Monitor, der genau mal nur 60 Hz darstellen kann?.
Ist das tatsächlich so?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Name impliziert, daß es sich nicht um einen Spielemonitor handelt, aber nur eine Frequenz, und noch dazu 60 wäre schon ein bisschen schwach.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2367

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von MrMeeseeks »

Jörg hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 18:11 Ein 2500.- Monitor, der genau mal nur 60 Hz darstellen kann?.
Ist das tatsächlich so?
Normalerweise wird nur die maximale Anzahl an Hz angegeben, in diesem Fall 60Hz bei 4k. Deine überraschte Erwähnung des Preises deutet an dass du scheinbar keinerlei Ahnung hast warum der Monitor nun so teuer ist.
Ist das tatsächlich so?



Jörg
Beiträge: 10764

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Jörg »

Natürlich.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Valentino »

Schon von Mini LED-Monitor zu sprechen ist etwas "missleading", da der eine oder andere Käufer denken könnte, das es sich um einen Monitor aus Mini-LEDs handelt.
In Wirklichkeit ist es eben "nur" ein LCD-Panel mit einem sehr feinem Local-Dimming.
Hat der ca. 1 Jahr alte Sony Flat der hier steht auch schon, kommt auch auf ordentliche HDR-Spitzen (ca. 800Nits), packt auch 4K@60Hz (glaube sogar 120Hz) ist vier mal so groß, lässt sich auch Hardwarekalibrieren und hat deutlich weniger gekostet wie der Lenovo hier.
Sony bezeichnet die Displayart etwas "ehrlicher" als "Full ARRAY LED" und wirft nicht mit irgendwelchen Werbebegriffen aus der Gameing Ecke um sich.



norbi
Beiträge: 71

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von norbi »

Im Verhältnis zu den TVs find ich die Monitore übertrieben teuer. Hab schon überlegt nen Fernseh statt Monitor zu kaufen und bin letztens tatsächlich fündig geworden.
Ein TV der alle Monitore "alt" aussehen lässt:

Der LG OLED 48CX9LB
4K 120Hz 4:2:2 12-Bit, 1440p 120Hz 4:4:4 RGB 12-Bit und 1080p 120 Hz 4:4:4 RGB 12-Bit HDMI-2.1
Free-Sync/G-Sync mit einer sagenhafter Reaktionszeit von 1ms und natürlich HDR :D

..und das ganze für knapp 1300 Euro
OLED Monitore hingegen fangen bei 3.500 Euro an und sind meist klein.

Die Specs gehen runter wie Öl, doch bei aller Begeisterung auch die OLED Technik hat auch ihre Schattenseiten. Bei statischen Inhalten kann so ein Panel einbrennen. So gibt es die automatische Helligkeitsregelung und Pixel Shift, die es vor Burn-in schützen soll. Viele verzichten z.B auch auf Desktop Icons. Berichten zu folge ist es nicht so problematisch aber man sollte schon drauf achten. Das macht das Arbeiten nicht grad einfacher aber ich könne mir durchaus vorstellen den vorerst als zweit "Monitor" zu betreiben.


..ich bin dafür ja sogar dagegen



Jörg
Beiträge: 10764

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Jörg »

2 tage mit Burosch einbrennen...
Hat jeden Plasma hier vom Einbrennen bewahrt.
Die ersten zwei OLEDs haben bisher auch keine Probleme, wobei bei denen noch kaum Langzeiterfahrung
vorhanden ist.
Einfach probieren.
Ich sehe gerade, Burosch vertreibt das repairprogramm jetzt kostenpflichtig.



Axel
Beiträge: 16964

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Axel »

norbi hat geschrieben: Di 16 Mär, 2021 18:30 Der LG OLED 48CX
(...)
doch bei aller Begeisterung auch die OLED Technik hat auch ihre Schattenseiten. Bei statischen Inhalten kann so ein Panel einbrennen. So gibt es die automatische Helligkeitsregelung...
Den TV nur für AV out verwenden a.k.a. Clean Video Feed. Bei rec_709 spielt die Helligkeitsautomatik auch keine große Rolle. Es gibt auch eine Fernbedienung für Wartungspersonal, mit der man sie ausschalten kann.
Und es gibt bald einen LG 32“ OLED Pro, keine Ahnung, wie teuer der wird.
Und, wie gesagt, warten wir mal ab, welche Displaytechnik das neue iPad Pro haben wird, das nächsten Dienstag vorgestellt wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



norbi
Beiträge: 71

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von norbi »

Also das Jahr soll noch ein 42" OLED Panel von LG kommen..

kA was Appel macht, ist eigentlich auch egal..die Zukunft liegt, wie im Artikel vorgestellten Monitor bei Mico-LED, wo die Vorteile von OLED aber nicht dessen Nachteile hat.
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Axel
Beiträge: 16964

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Axel »

norbi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 21:29 Also das Jahr soll noch ein 42" OLED Panel von LG kommen..

kA was Appel macht, ist eigentlich auch egal..die Zukunft liegt, wie im Artikel vorgestellten Monitor bei Mico-LED, wo die Vorteile von OLED aber nicht dessen Nachteile hat.
Micro LED, so las ich, ist eine langfristige Entwicklung. Aktuell noch zu teuer in der Herstellung. Mini LED dagegen ist umgekehrt günstiger als OLED. Darum sind 2500€ für ein *Pro*-Display irreführend. Ein Referenzdisplay für HDR zu diesem Preis ist sogar sensationell billig.
Für rec709 sind die Spitzenhelligkeiten egal, aber die guten Schwarzwerte nicht. Die Mini-LED-Technik ist die unmittelbare Zukunft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



norbi
Beiträge: 71

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von norbi »

Aja Stimmt..sollte man nicht verwechseln Mini und Micro LED ist völlig was anderes. Micro ist mit der OLED Technik vergleichbar und Mini LED ist ein Zwischenschritt und verbessert die schon bekannte Hintergrundbeleuchtung.
https://hifi.de/ratgeber/micro-led-mini ... hied-50311
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27

Beitrag von Valentino »

Mini-LEDs ist nur die Bezeichnung für ein sehr feine auflösendes Backlight eines normalen LCD-Panels.
Benutzt Samsung gerne um unwissende Kunden zu verwirren und gegen OLED etwas in der Hand zu haben.

Bei Mirco-LEDs Panels bestehen jeder Bildpunkt/Pixel hingegen aus einer sehr kleinen LED. Die Technik steckt meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen und vor Mitte des Jahrzehnt wird man da nichts bezahlbares in TV-Größe bekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30