HenningRaedlein hat geschrieben: ↑Fr 05 Feb, 2021 18:39
Uns bei ARRI freut es immer, wenn wir solche Nachrichten bekommen, wie eben hier über Sundance. Das ist so bei den Oscars, bei allen großen Filmfestspielen rund um die Welt, und eben auch hier in Sundance. Das ist übrgiens ein tolles Festival. Für nächstes Jahr mal vornehmen!
Der Marketing-Aspekt für uns dabei ist, dass die Branche das veröffentlicht und darüber spricht, aber nicht, dass ARRI oder ARRI Rental verbilligt Kameras und Objektive an Filmemacher gibt. Sie machen einfach gute Filme, und wir helfen mit, mit guten Kameras und Objektiven. Aber nicht über den Preis.
Henning Rädlein
Head of Marketing ARRI Camera Systems
Vermutlich bin ich bei dir an der falschen Person, würde trotzdem gerne ein kurzen Wunsch abgeben, fall du diesen weiterleiten könntest.
Besonders bei der kommenden S35 4k Arri Cam, aber auch bei der Mini LF wäre es glaub ich für viele sehr wünschenswert ein compressed Arri Raw Format zu haben, das klassische ArriRaw ist ein herausragendes Format, aber zu Datenintensiv in vielen Situationen.
Klar kann man mit dem HDE Workaround schonmal sparen, jedoch wäre so etwas ähnliches wie RedRaw oder Sony XOCN sicherlich ne sehr gute weitere Alternative für nochmal geringere Datenraten als HDE, und der Workaround ist eher was für DITs als die so oft genutzten Data-Wrangler.
ProRes als Beispiel ist in 4k aufwärts wirklich alles andere als Effizient, besonders im Hinblick zu anderen Herstellern, die mit ihren compressed Raw Formaten mehr Qualität, Raw Parameter zulassen und dabei datensparrender sind.
Ich hatte schon öfters Projekte, der DOP wollte unbedingt Alexa Mini 2,8k ArriRaw drehen, lange Diskussionen mit PL, mit Produzent, der Postpro, und oft wurde es nix, weil doch zu teuer wegen den Datenmengen. Gleichermaßen wird eine Venice oder ne Red selbst bei Fernsehprojekten mit XOCN LT/ST oder RedRaw betrieben.
Also nur als Beispiel
Sony Venice (6k 17:9 XOCN)
XT: 12,3 Megabyte/ Frame
ST: 8,3 Megabyte/ Frame
LT: 4,9 Megabyte/ Frame
Sony Venice (4k 17:9 XOCN)
XT: 5,6 Megabyte/ Frame
ST: 3,8 Megabyte/ Frame
LT: 2,3 Megabyte/ Frame
Red Helium (8k 16:9 RedRaw)
5:1: 10,1 Megabyte/ Frame
8:1: 6,3 Megabyte/ Frame
12:1 4,2 Megabyte/ Frame
Alexa Mini (3,4k Open Gate 1,55:1)
ArriRaw: 11,3 Megabyte/ Frame
Alexa Mini (2,8k 16:9)
ArriRaw: 7 Megabyte/ Frame
Alexa Mini LF (4,5k Open Gate 1,43:1)
ArriRaw: 20,9 Megabyte/ Frame
ProRes 4444 12 bit: 10,7 Megabyte/ Frame
ProRes XQ: 16,3 Megabyte/ Frame
Alexa Mini LF (4k UHD 16:9)
ArriRaw: 12,6 Megabyte/ Frame
ProRes 4444 12 bit: 6,4 Megabyte/ Frame
Prores XQ: 9,6 Megabyte/ Frame
Also selbst mit dem normalen ProRes 4444 12 bit komme ich in 4k UHD fast schon auf die Datenrate der Mini mit 2,8k ArriRaw. Wobei ich letzteres nochmals komprimieren kann mit HDE und Ersteres nicht. Und wie oben erwähnt das 2,8k ArriRaw war bis jetzt vielen Produktionen zu datenintensiv, auch nach langen Überredungsversuchen.
Und ProRes 4444 12 bit ist dann auch nicht an der Qualität von guten compressed Raw Formaten.
Ich denke im Hinblick auf 4k bei öffentlich rechtlichen wird es kaum mehr Geld von den Sendern geben und somit ein datensparendes 4k sicherlich ein gutes Argument für eine Kamera sein, insbesondere weil Sony in dem klassischen Fernsehfilme/ Serien Markt meiner subjektiven Meinung nach immer mehr Boden gewinnt und das ganze eher mit dem 4k Super 35 Crop als mit den Full Frame Möglichkeiten und das wäre ja direkte Konkurrenz zu der kommenden 4k.
Entschuldige ist etwas ausschweifend geworden