Schlusomat
Beiträge: 3

BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Schlusomat »

Hallo zusammen,

bekanntermaßen verfügt die BMPCC 4K/6K nur über einen USB-Anschluß. Wird die Cam vom Gimbal aus gesteuert (Zhiyun Crane 3S Pro bei mir), ist der USB der Cam vom Gimbal belegt und die Verwendung einer SSD als Speichermedium fällt flach, da diese ebenfalls den USB benötigt. Ich habe nirgends einen Workaround/Hack gefunden, oder einen Hinweis, dass zB ein USB-Splitter funktioniert.

Ich möchte mir eigentlich keine CFast Karte zulegen, schon aus Kostengründen und weil sie zu langsam sind zum Wegspeichern von BRAW mit geringer Kompression/50 fps. Ein Youtuber hat einen speziell für die BMPCC entwickelten CFast 2.0 Adapter to SSD für die BMPCC entdeckt (CCTECH von Zitay), der zwar auch nicht wirklich ein Schnäppchen ist, aber es ermöglicht, aus dem CFast Slot auf eine 1TB SSD zu speichern. Das Teil wird aber anscheinend nur über Amazon UK verkauft, nicht in Deutschland. Überhaupt scheint es so etwas sonst nicht zu geben.

Habt ihr eine Lösung für diese Sache?

Liebe Grüße,
Timo



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Sammy D »

Wenn Du behauptest, dass CFast zu langsam sei, wie kann dann ein CFast-Adapter helfen?

Also zumindest die P4K kann alle Framerates und Auflösungen mühelos auf CFast wegschreiben.

Bei der 6K wäre ich mir nicht so sicher, ob man überhaupt in RAW 3:1 und Q0 bei 6K@50fps aufnehmen kann. Da ist CFast tatsächlich zu langsam, aber auch der USB-Port, denn der ist nur Gen1. War ja bei der 4K-Pocket, als sie rauskam, auch so: kein uncompressed CDNG in 4K60. Alles bis 500Mb/s sollte mit CFast kein Problem sein.

Aber ganz ehrlich, ich denke nicht, dass man einen Unterschied zwischen 3:1 und 5:1 sieht (auch nicht zu 8:1). Zudem hätte man absurde Mengen (650MB bis fast 1GB pro Sekunde!)

Besonders auf einem Gimbal würde ich keine provisorischen Adapter als Speichermedienanbindung verwenden. Da stößt du einmal dagegen und die Daten können weg sein. Aber musst du wissen. Ich würde trotz den Kosten auf CFast setzen, wenn du mit solchen Datenmengen arbeitest.



rush
Beiträge: 15024

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von rush »

Warum nicht einfach SD Karten verwenden?

Ich und andere haben hier im Forum haben mehrfach die flotten und halbwegs erschwinglichen UHS-II SD Karten Kingston React Plus empfohlen - damit gibt es auch in höheren Framerates eigentlich keine Auffälligkeiten - zumindest nicht an der P4K.

Entsprechende leistungstarke CFast Karten sollten ebenso flott unterwegs sein, mindestens.

Ich hätte schon keinen Bock auf diesen Kabelsalat und auch externe SSDs muss man für die Pockets halbwegs selektiv wählen.

Besonders aufm Gimbal ist doch jedes nicht schwingende Kabel eher ein Vorteil - von mir geht der Wink daher klar in Richtung interner Aufzeichnung - kann da Sammy nur zustimmen.

Ansonsten gibt es mittlerweile Bluetooth Lösungen die als Auslöser für die Pocket oder zum Verstellen von Settings herhalten können - das würde den USB Port freihalten.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3827

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von TomStg »

Sammy D hat geschrieben: Mo 25 Jan, 2021 15:08 Bei der 6K wäre ich mir nicht so sicher, ob man überhaupt in RAW 3:1 und Q0 bei 6K@50fps aufnehmen kann.
Hält man sich bei der CFast-Karte an die Empfehlungen von Blackmagic, funktioniert auch das bei der 6K völlig problemlos.
Allerdings macht bei solchen Einstellungen das extreme Datenvolumen so gut wie keinen Sinn.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Sammy D »

TomStg hat geschrieben: Mo 25 Jan, 2021 15:48
Sammy D hat geschrieben: Mo 25 Jan, 2021 15:08 Bei der 6K wäre ich mir nicht so sicher, ob man überhaupt in RAW 3:1 und Q0 bei 6K@50fps aufnehmen kann.
Hält man sich bei der CFast-Karte an die Empfehlungen von Blackmagic, funktioniert auch das bei der 6K völlig problemlos.
Allerdings macht bei solchen Einstellungen das extreme Datenvolumen so gut wie keinen Sinn.
CFast arbeiten schreibend bis knapp unter 500Mb/s, BRAW 3:1 6K50 hat um die 650Mb/s. Q0 bis mehr als 900Gb/s. So viel gibt SATA-III nicht her.



Schlusomat
Beiträge: 3

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Schlusomat »

Danke euch für die Antworten,TomStg, Rush und Sammy D!

Ich hatte an dem SSD-Workflow Gefallen gefunden, und bin nun ehrlich gesagt etwas ernüchtert, da mir beim Kauf der BM und des Gimbal einfach nicht klar war, das ich mich davon verabschieden muss. Es wird auch nirgends erwähnt, irgendwie haben das die YouTuber anscheinend "vergessen". Ich dachte, 1TB SSD dran, die eh bei mir rumliegen, und alles gut. Aber schön, dass ich hier im Forum gute Tipps bekomme und ein Dialog entsteht (das hätte mir tatsächlich ja auch schon früher einfallen können).

In der allerhöchsten Auflösung/Framerate aufzunehmen war nicht der Plan, die entstehenden Datenmengen sind komplett absurd, meiner Ansicht nach genügt eine 8:1 Komp bzw. Q3 vollkommen. Tatsächlich behagt mir eine CFast 2 SSD Adapterlösung auch nicht sonderlich, aber nicht wegen des Kabelsalats oä (das hab ich im Griff), sondern eher weil ich das halt nicht für Standard, sondern eher für eine Semipro Bastellösung halte, der ich nicht wirklich vertraue.

Aber knapp 900 Euro für eine 512GB CFast (Angelbird) sind halt happig. Vielleicht 2 256er von SanDisk stattdessen. Die von BM für die 6K empfohlenen SDs sind allesamt zu klein für mich, 256GB sind Minimum.

Grüße!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Sammy D »

Was hast du denn für eine Pocket? Mit der 4K und RAW 8:1 kommst du u.U. mit einer guten SD-Karte hin.

Die Angelbird 512Gb kostet übrigens ein wenig über 400. Du brauchst dafür nicht die XT-Reihe; die AV Pro CF reichen vollkommen.



Schlusomat
Beiträge: 3

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Schlusomat »

Sammy D hat geschrieben: Mo 25 Jan, 2021 18:01 Was hast du denn für eine Pocket? Mit der 4K und RAW 8:1 kommst du u.U. mit einer guten SD-Karte hin.
Die 6K. BM empfiehlt eigentlich nur echt schnelle CFast Karten. Aber schon Ok, ich glaube ich muss mich nur damit arrangieren.

Jedenfalls danke für die guten Tipps, hat geholfen :)



rush
Beiträge: 15024

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von rush »

Sammy D hat geschrieben: Mo 25 Jan, 2021 18:01 Was hast du denn für eine Pocket? Mit der 4K und RAW 8:1 kommst du u.U. mit einer guten SD-Karte hin.
Auch 5:1 @4k braw ist mit flotten SD Karten definitiv möglich - inkl HFR. Klappt mit den Kingston Karten bei mir an der P4K ganz praktisch.

8:1 @ 4k braw @ max 25p geht sogar auf die ultra billigen Samsung Evo SD Karten der UHS-I Klasse... Würde ich zwar nicht mehr unbedingt empfehlen da man sich absolut am Limit bewegt und die Dropout-Gefahr steigt aber Anfangs habe ich die Dinger einfach genutzt weil vorhanden gewesen :-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD

Beitrag von Darth Schneider »

Ich nutze ebenfalls die günstigen Kingston Karten, und nehme fast immer mit 4K BRaw 8:1 mit 25FpS auf, manchmal auch mit 2.6K BRaw 3:1. Funktioniert.
Ich habe aber die 4K Pocket.
Ich denke jedoch, wenn man die 6K Pocket doch (intern) wirklich ausreizen möchte führt eigentlich kein Weg an Angelbird CFast oder vergleichbarem vorbei...wenn du dann am Schluss eh nur mit 4K 8:1 aufnimmst brauchst du die 6K Pocket doch gar nicht wirklich.
Dann könnest du die verkaufen und ne 4K Pocket mit einem Metabones Speedboster holen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48