Tonaufnahme und -gestaltung Forum



K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11185

K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

Die amerikanische Firma K-Tek hat ihre Klassic Pro Boompole Serie überarbeitet und ein passendes Video dazu gemacht :)

https://ktekpro.com



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, wie läuft das intern mit dem Kabel, oder ist das wireless im Rohr?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

Das ist ein einfaches Spiralkabel. Manche Mögen lieber interne Kabel, andere lieber externe. Mit der Serie kann man beides nutzen und es auch leicht umbauen, oder das Kabel wechseln. Bei anderen Systemen ist da oft mehr Basteln angesagt. Du kannst natürlich auch gar kein Kabel verwenden und Wireless gehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ziemlich cooler Boom - wenn meiner mal in Rente geht, wäre der ganz oben auf meiner Liste.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 20 Jan, 2021 09:05, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Was meinst Du mit Rohrförmig? Hier kann man übrigens sehen, wie man die Angel verkabelt



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab's gerade gelöscht, war Quatsch - hat beim ersten Ansehen anders ausgesehen.
Ich dachte das Kabel hätte einen D-förmigen Querschnitt, statt eines runden - bei genauen hinsehen, ist das aber nicht der Fall.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

Ja, aber das Problem mit klappern des internen Kabels kann man schon mal haben, deshalb gibt es für verschiedene Geschmäcker/Vorlieben auch verschiedene Optionen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf das gefummel intern habe ich nicht so Lust, aber wenn man keinen dezidierten Tonangler hat, aht man mit aussen Kabel gerne ungewollte Rumpler vom umgreifen, auch sehr unangenehm.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von Frank Glencairn »

Mir sind interne auch lieber, oder gleich Funk.
Auf der anderen Seite hab ich sowieso meistens nen Angler mit eigenem Equipment - ich muß mir da also eher selten einen Kopf machen. Mein eigenes Tonequipment kommt nur sehr selten zum Einsatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

Intern ist schon nice to have. Ein Kabel ist eben gut, günstig und zuverlässig. Bei Funkstrecken braucht es schon den High-End Kram damit die Qualität mit Kabel vergleichbar ist und man hat eine zusätzliche Fehlerquelle (eventuelle Störungen in der Funkverbindung). Aber wenn Geld keine Rolle spielt, bzw man professionell als Tontechniker arbeitet, dann ist das natürlich praktisch. In der Regel hat man bei kleineren Sets aber keinen Sound Mixer mit Rack vor Ort. Da hat der Boom Operator in der Regel eh den Recorder umhängen, mit oder ohne Kabel.

Ich habe im Monent auch nur das Rode Boompole Pro, was gemessen am Preis (180,-€) zwar ziemlich gut ist, aber die Verschlüsse nerven mich, bzw. die Person an der Angel schon öfter mal. Das werde ich sicher irgendwann mal mit einem K-Tek upgraden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab das selbe und auch mich nerven die Verschlüße hart, denn seit dem ersten Tag weiß man entweder nicht welcher Spannring zu welchen Teilstück gehört, oder sie haken immer irgendwie, auch ist er nicht gerade der leichteste.

Hat man denn intern mit weniger Geräuschen zu kämpfen, denn das Kabel kann sich dadrin ja auch bewegen?
Wird vielleicht Zeit das ich das Kabel doch drin lasse, denn ich hab den Pole zusammen mit den Stativen in einer großen Stativtasche, da kann ich das Kabelende schlecht unterbringen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: K-TEk hat seine KlassicPro Boompole Serie überarbeitet.

Beitrag von pillepalle »

Das interne Kabel kann nur klappern, wenn man die Angel sehr schnell bewegt, oder z.B. damit rennt. Im Normalbetrieb klappert das eigentlich nicht. Schau Dir mal das BTS von Deakins 1917 an. Das sind Situationen wo es auch mal rappen könnte, weil der Boom-OP den Protagonisten hinterher laufen muss.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor

Beitrag von slashCAM »


Unter der Handvoll Firmen die zu den hochwertigsten Herstellern von Tonangeln zählen, gehört die von Manfred Klemme gegründete und in Kalifornien ansässige US-Firma K-Tek...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor



freezer
Beiträge: 3636

Re: K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor

Beitrag von freezer »

Möchte nur darauf hinweisen, dass der deutsche Hersteller Ambient vor ein paar Monaten ebenfalls seine neue Quickpole Serie 5 vorgestellt hat:
https://quickpole.ambient.de/de/

Hab hier im Einsatz das Topmodell aus der Serie 4 - die QSM
https://ambient.de/product/qs-premium-tonangeln/

Super Teil fürs Set.

Bei Industriefilmen ohne Tonmensch nutze ich für Interviews die Rode Boompole Pro auf einem Stativ - und ich kann nur die Kritik von den anderen hier bestätigen - die Verschlüsse sind echt Mist.
Vor allem aber merkt man den Unterschied in der Steifigkeit wenn die Angeln voll ausgefahren sind - die Rode schwingt hin und her und lässt sich nicht präzise positionieren, während die Quickpole exakt reagiert, als würde man einen Zeichenstift in der Hand halten. Und natürlich sind die Verschlüsse der Quickpole mechanisch ein Traum.

Übrigens: Gegen die Rode Boompole ist die Rode Boompole Pro ein Meisterwerk :D
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 25792

Re: K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich habe auch eine Rode Tonangel, die günstigste für 50 Mäuse, die einfach idiotischste Schwingerei kann ich bestätigen. Die Verschlüsse finde ich aber eigentlich ok....
Ich habe nur mal aus Spass eine alte, auf 5 Meter verlängerbare Pool Bürsten Verlängerung, vom Bad wo ich arbeite, genommen zum Ton angeln.
Da schwingt gar nix mit und kostet auch so 50 €...;)) (Klar, ich habe die Verbindungen noch mit Gaffa fixiert, das sind 5 Minuten)
Die Verschlüsse sind etwas harzig, aber halten wie Beton, das Alu Gestänge auch, das muss, weil man putzt damit mit Druck.;)
Ich denke das funktioniert...
Einzige 2 Nachteile, zusammengefahren ist sie (Mein Modell) 2Meter, und beim Mikrofon Adapter anbringen muss man etwas basteln....
Sowas gibt es aber ab 30€/2Meter 150€/5Meter und die Verlängerungen sind äusserst stabil ;)))



https://www.gebaeudereinigung-shop.de/U ... 50-m-GF45T

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06