klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 27 Dez, 2020 11:14
Ein Sensor himself kommt doch immer mit mehr Bit um die Ecke und die Hardware bzw Software dahinter ist der limiter.
Da ist doch nur die Frage wieviel Prozessorleistung ich fürs rüberetten zur Verfügung habe bzw verwenden will.
Bei einer 8Bit klitsche ist das kein großes Problem, das kann schon jedes Handy.
Die FX6 & FX9 haben einen 4x so schnellen und großen Prozessor als die FS5II, da kann man schon mit 16 statt 12 am SDI aufwarten.
Zudem wird hier auch schon mal gerne die Aufzeichnungsmöglichkeit eines Recorders mit einer Kamera verwechselt, denn schon meine alte FS700 konnte 14Bit Raw, allerdings nicht mit Atomos, aber mit dem Sony Modul, also 16 ist nix so besonderes.
Der Sensor vielleicht nicht, entschuldige die ungenaue Ausdrucksweise, aber soweit ich A/D-Konverter (Und Sony Datenblätter) verstehe ist da eine gewisse Hardwarelimitierung da. Das soll ja der Grund sein, wieso Sonys nicht längst Raw intern können. Soweit so gut. Aber wo die 16-Bit Sensorseitig herkommen sollen, erklären auch keine Datenbkätter.
Es gibt scheinbar von Sony leider keine solchen zu den neuen Kameras. EOSHD hat da ein geleaktes Spec-Sheet:
https://www.eoshd.com/comments/uploads/ ... cfc438.jpg (vom mutmaßlichen A7SIII Sensor).
Da gibt es tatsächlich 16-Bit Sensor-Read-Out-Modi. Mit ganzen 7.61 oder 3.76 fps. Selbst wenn das Datenblatt geleakterHumbug ist (wovon möglicherweise auszugehen ist) darf man bezweifeln, dass Sony - die in vorherigen Generationen (das Datenblatt zum IMX410 gibt es) die 14-Bit-Readouts für Foto-Aufnahmen verwendet haben und alles mit mehr als 20 Frames IMMER 12-Bit war, darf man anzweifeln, dass die 16-Bit in interessanten Frameraten so aus dem Wandler kommen.
Noch dazu wo Sony nicht mehr tut als 16-Bit anzugeben. Kein Datenblatt, kein nichts. Und dann zwischen einer Kamerageneration (A7SII-A7SIII) plötzlich ein Sprung in mehreren Größenordnungen auf 16-Bit 60fps über SDI, wenn im Datenblatt in den interessanten Auflösungen und Framraten irgendwo so über 10fps möglich scheinen.
Schau: Die Venice schafft auch keine 120fps in 6K 3:2. Um die Bildrate zu ermöglichen wird üblicherweise eher an der Bittiefe oder an der Auflösung geschraubt. Das war bei allen bisherigen Sony Kameras so (auch bei Red und Blackmagic z.B.) und man kriegt da schön einen Überblick, wenn man sich die Datenblätter vergangener Kameragenerationen & Hersteller anschaut (IMX 410, IMX 294), warum die 14-Bit intern nur für Stills-Modi verwendbar waren (14-Bit Foto RAW, Frameraten weniger als 16fps - das waren dann diese Foto-Burst-Bewegt-Geschichten), warum die Bewegtbildmodi 12-Bit hatten (Framerate + Auflösung, da gingen dann auf einmal auch mehr als die notwenidgen 25fps), auch z.B. warum am IMX294 in der BMPCC 4K die 120fps nur in 2K+Crop und nicht in 4K möglich sind.
Die Venice kann ganze 60 in 6K 3:2, in 17:9 dann 71, in 4K 4:3 dann 74, mit noch weniger Bildhöhe dann schlussendlich 110 in 4K 2:39 (alles bei gecropptem Sensor wohlgemerkt). Nicht anders verhält sich das bei Red. Und übrigens auch bei der FX9. Der Grund, warum die den Sensor Crop hat, ist schlussendlich um die erhöhten Frameraten in gleicher Bittiefe (wie mit Open Gate 30fps) zur Verfügung stellen zu können.
Wenn das alles so neu und anders ist, würde mich interessieren, wieso die FX9 für ihren RAW-Output den Sensor beschneidet. Oder um mehr als 30fps zu bekommen. Vmtl, weil im kompletten Readout irgendwie knapp über 30 fps möglich sein werden, aber nicht mehr.
Das lässt sich dann im Nachhinein nachvollziehen, wenn es die Datenblätter mal gibt. Skeptisch zu sein, wenn Sony bisher nur 12-Bit intern wie extern konnte (oder nicht mal das) und plötzlich 16 behauptet, ist angebracht. Und ich habe bisher noch nichts verbindliches gelesen, das die 16-Bit auf A/D-Seite bestätigt hätte. Von der ganzen Sony-Historie ist von weniger auszugehen bis das Gegenteil begründbar ist und Skepsis angebracht.
Man kann sich so etwas ja mal anhand von einem vorhandenen Datenblatt (IMX410) anschauen. Da steht schwarz auf weiß, welche Auflösungen, bei welcher Framerate und Bit-Tiefe in diversen Readout-Modi möglich sind:
https://www.sony-semicon.co.jp/products ... _Flyer.pdf
Was da auch auffällt, die 3840x2160 und 4096x2304 sind oft nicht das Maß aller Dinge, es gibt noch etliche krude Breitbild-Anwendungen mit 3:1 Seitenverhältnissen (o.Ä.) und hohen Frameraten, vmlt Anwendungen jenseits der Consumer-Kamera-Sparte?