News-Kommentare Forum



Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von slashCAM »


Als wir zufälligerweise für unsere News zum neuen Nikon Z-Mount 85mm-Objektiv von Viltrox durch einen der Online Shops der Firma geschlendert sind haben wir eine Entdeck...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von Jörg »



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von r.p.television »

Jörg hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 10:41 Zur Erinnerung EF zu Fuji X

https://viltroxstore.com/collections/le ... ess-camera
Der übrigens ausgezeichnet funktioniert und ein hervorragendes Bild zeichnet.



rush
Beiträge: 15021

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von rush »

Wahrscheinlich am ehesten für die Nikon Z50 sinnvoll zu nutzen - da kann man das Potential des Adapters dann voll ausschöpfen.

Sind die Nikon Z Kameras, also jene mit KB Sensor auch problemlos auf APS-C umschaltbar? Also sowohl im Video als auch Fotobetrieb? Wenn ja wäre das natürlich ebenfalls eine praktische Ergänzung für Nutzer die EF Glas rumliegen haben.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von pillepalle »

@rush

Ja, bei Video geht auch in beiden Formaten jede Auflösung. Extrem praktisch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von iasi »

Viltrox SpeedBooster hab ich als Wackelschrott in Erinnerung, der wieder zurückging.

EF-Mittelformatobjektive wären mir neu. Ebenso wie Vollformatobjektive, die einen derart großen Bildkreis brauchbar abdecken würden, dass man sie mit einen Reducer auf Vollformat nutzen könnte.



rush
Beiträge: 15021

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von rush »

Der MFT Mount der Blackmagics war/ist eher das Problem, weniger die Viltrox Adapter.

Ich habe auch einen für Sony und da wackelt überhaupt nichts - also bitte keine Verallgemeinerungen ;-)
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:26 Ebenso wie Vollformatobjektive, die einen derart großen Bildkreis brauchbar abdecken würden, dass man sie mit einen Reducer auf Vollformat nutzen könnte.
Alle Tilt-Shift Optiken, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Auch die Die Zeiss Otus Objektive haben z.B. einen recht großen Bildkreis der deutlich mehr als Kleinbild abbildet.

https://lenspire.zeiss.com/photo/en/art ... camera-bag

Im slashcam Artikel haben sie übrigens erwähnt das man eventuell etwas croppen muss, aber trotzdem einen größeren Bildwinkel erhält als im Vollformat.

VG

PS: Es gibt übrigens auch auf der Zeiss Seite einen Blog für Filmer:

https://lenspire.zeiss.com/cine/en/
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von MrMeeseeks »

rush hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:51 Der MFT Mount der Blackmagics war/ist eher das Problem, weniger die Viltrox Adapter.

Ich habe auch einen für Sony und da wackelt überhaupt nichts - also bitte keine Verallgemeinerungen ;-)
Richtig..keine Verallgemeinerungen. Denn all meine 5 Metabones Adapter sitzen einwandfrei an allen MFT Kameras samt der BMPCC 4k. Das Viltrox Zeug war in der Tat nur immer wackeliger Mist samt "Billig-Feeling". Da gab es so große Toleranzen dass zwei eigentlich identische Adapter an der gleichen Kamera völlig andere Spaltmaße hatten. Der eine wackelte extrem, den anderen konnte man nur mit größter Mühe anbringen.

Die optische Leistung der Glaselemente ist ohnehin nicht toll, vor allem bei Offenblende.



rush
Beiträge: 15021

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von rush »

Interessant - bei mir haben dagegen diverse Adapter an der P4K minimales Spiel - also Adapter verschiedener Anbieter. Nichts gravierendes und wenn man kein Grobmotoriker ist auch im Alltag unproblematisch.

An meiner A7rII habe ich ebenfalls unterschiedliche Adapter sowohl von Viltrox als auch Vizelex (also im Prinzip die identischen Pendents zu meinen MFT Adaptern) - und dort wackelt nichts.

Scheint dann also doch sehr große Streuungen zu geben demnach und erschwert in der Tat valide Aussagen welcher Adapter an welcher Kamera taugt sofern es eben nicht die teuren Metabones sein sollen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29138

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:51 Der MFT Mount der Blackmagics war/ist eher das Problem, weniger die Viltrox Adapter.

Ich habe auch einen für Sony und da wackelt überhaupt nichts - also bitte keine Verallgemeinerungen ;-)
Das Dinge hatte auch an der GH5 gewackelt.

Mit deiner Sony hattest du dann wohl Glück. Ergo ist mit den Viltrox-Teilen eben ein Glücksspiel.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:52
iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:26 Ebenso wie Vollformatobjektive, die einen derart großen Bildkreis brauchbar abdecken würden, dass man sie mit einen Reducer auf Vollformat nutzen könnte.
Alle Tilt-Shift Optiken, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Auch die Die Zeiss Otus Objektive haben z.B. einen recht großen Bildkreis der deutlich mehr als Kleinbild abbildet.

https://lenspire.zeiss.com/photo/en/art ... camera-bag

Im slashcam Artikel haben sie übrigens erwähnt das man eventuell etwas croppen muss, aber trotzdem einen größeren Bildwinkel erhält als im Vollformat.

VG

PS: Es gibt übrigens auch auf der Zeiss Seite einen Blog für Filmer:

https://lenspire.zeiss.com/cine/en/
Auch ein Zeiss Otus schwächelt schon bei Vollformat in den Ecken. Es geht ja nicht nur darum, dass sich der Kreis abbildet, sondern dass die Bildqualität auch noch i.O. ist.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 15:45 Auch ein Zeiss Otus schwächelt schon bei Vollformat in den Ecken.
Wo hast Du denn den Mumpitz her? Nimm mal eine Kamera in die Hand statt hier herum zu theoretisieren ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18457

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 15:39
rush hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 12:51 Der MFT Mount der Blackmagics war/ist eher das Problem, weniger die Viltrox Adapter.

Ich habe auch einen für Sony und da wackelt überhaupt nichts - also bitte keine Verallgemeinerungen ;-)
Das Dinge hatte auch an der GH5 gewackelt.
bei mir wackelt da nichts. Es handelt sich um verschiedene Probleme. Es gibt GH5, P4K die alg. ein Problem mit loose Mount haben (nicht alle sind aber betroffen). Und es gibt auch Viltrox , die (angeblich) vor September produziert wurden und Probleme mit loose Mount haben (nicht alle sind aber betroffen).
Und das andere verbreitete Problem ist, dass die speedboster Linse nicht richtig justiert ist und die Betroffenen verbreiten dann im Netz so, als wäre die Linse nicht gut, unscharf etc. Bei mir ist aber alles scharf...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 12 Dez, 2020 18:00, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 16:56
iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 15:45 Auch ein Zeiss Otus schwächelt schon bei Vollformat in den Ecken.
Wo hast Du denn den Mumpitz her? Nimm mal eine Kamera in die Hand statt hier herum zu theoretisieren ;)

VG
Oh - hab ich da ein Dogma berührt.

Ich hab gerade mal eine Kamera in die Hand genommen und dennoch ändert sich an den Testergebnissen von verschiedenen Webseiten nichts.

Vielleicht verstehst du aber einfach nicht, dass auch die Otus-Objektive auf einen bestimmten Bildkreis hin gerechnet sind. Vielleicht nimmt man sie auch deshalb nicht für Mittelformatkameras.
Und schau mal an - da hat doch selbst das Zeiss Otus nicht die selbe Auflösung in den FF-Ecken, wie in der Bildmitte:
https://www.lenstip.com/481.4-Lens_revi ... ution.html
Könnte es gar sein, dass die Auflösung zu den Ecken hin abnimmt? ;)

Und hey - warum sind die Ecken nicht so schön hell wie die Mitte? Ist doch ein Otus, das laut pillepalle sogar noch weit größere Kreise ziehen kann:
https://www.lenstip.com/481.8-Lens_revi ... tting.html



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von r.p.television »

Es gibt immer mal wieder Speedbooster wo das Auflagemass nicht korrekt justiert ist. Bei Weitwinkellinsen kann man dann oft nur bis ca 3 Meter fokussieren, aber erreicht kein Infinity.
Ich hatte so ein Exemplar aber auch schon beim Primus Metabones. Der Viltrox für den Fuxi X-Mount dagegen ist perfekt justiert und wackelt auch nicht. Aber eine Serienstreuung gibt es da wohl bei so gut wie allen Herstellern. Auch kameraseitig.



roki100
Beiträge: 18457

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von roki100 »

r.p.television hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 18:08 Es gibt immer mal wieder Speedbooster wo das Auflagemass nicht korrekt justiert ist. Bei Weitwinkellinsen kann man dann oft nur bis ca 3 Meter fokussieren, aber erreicht kein Infinity.
Ich hatte so ein Exemplar aber auch schon beim Primus Metabones. Der Viltrox für den Fuxi X-Mount dagegen ist perfekt justiert und wackelt auch nicht. Aber eine Serienstreuung gibt es da wohl bei so gut wie allen Herstellern. Auch kameraseitig.
Auch manche Objektive wie z.B. Samyang (wie hier zu lesen) das selbe Problem. Da dachte ich auch es würde am Viltrox liegen und die andere hätten recht mit schlechte Speedbotser etc. So war das aber nicht, es lag tatsächlich an Samyang.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von r.p.television »

roki100 hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 18:14
Auch manche Objektive wie z.B. Samyang (wie hier zu lesen) das selbe Problem. Da dachte ich auch es würde am Viltrox liegen und die andere hätten recht mit schlechte Speedbotser etc. So war das aber nicht, es lag tatsächlich an Samyang.
Bei einem Samyang von mir (älteres 35mm t1.5) stimmt die Fokus-Skalierung nicht ansatzweise. 2 Meter war gleich Unendlich.



roki100
Beiträge: 18457

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von roki100 »

lässt sich die hintere linse raus/rein drehen? http://www.4photos.de/camera-diy/Samyan ... ction.html einfach mal ausprobieren. Wie bereits in anderem Thread erwähnt, das was für 14mm&Co Samyang gilt, lässt sich auch für andere Brennweite umsetzen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 12 Dez, 2020 18:37, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Dez, 2020 17:59
Ich hab gerade mal eine Kamera in die Hand genommen und dennoch ändert sich an den Testergebnissen von verschiedenen Webseiten nichts.
In die Hand nehmen reicht auch nicht. Du musst sie auch benutzen ;)

Das Dir scheinbar jegliche praktische Erfahrung fehlt und Du die Testergebnisse nicht einordnen kannst, hast Du mit Deinen Beiträgen schon oft genug unter Beweis gestellt. Es gibt keine Objektiv-Serie im Zeiss Programm die eine bessere Abbildungsleistung in den Ecken hat, als die Otus Optiken und Du faselst davon dass sie dort schwächeln. Das ist leider völliger Unsinn. Die sind am Bildrand sogar erstaunlich gut.

Jede Optik ist in der Bildmitte besser als am Bildrand. Das liegt in der Natur der Sache. Und niemand hat behauptet das man KB Optiken als Mittelformat Optiken nutzen soll.
Es ging darum, daß man die Optiken über ihren eigentlichen Bildkreis von 43mm hinaus nutzen kann. Und auch daruber hinaus liefern viele Objektive noch eine ganz ordentliche Abbildungsleistung. So kann man mit einem Speedbooster einen größeren Bildwinkel erreichen. Wie weit man den Bildkreis dann ausnutzen möchte liegt dann an den eigenen Qualitätsansprüchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18457

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von roki100 »

Hoffentlich bringt Viltrox Objektive auch für MfT oder Canon-EF Mount raus. Die neuen Linsen für Fuji & Co. werden fast überall positiv bewertet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Totao
Beiträge: 296

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von Totao »

Gibt es neben Viltrox und Metabones noch andere Hersteller für Speedbooster?

Konkret M43 auf Canon EF.



cantsin
Beiträge: 16666

Re: Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z

Beitrag von cantsin »

Lorphos hat geschrieben: Mo 14 Dez, 2020 14:31 Gibt es neben Viltrox und Metabones noch andere Hersteller für Speedbooster?

Konkret M43 auf Canon EF.
Es gibt noch den Kipon Baveyes EF-MFT, und ein paar rein mechanische Noname-China-Booster (ohne Autofokus-und sonstige Objektivelektronik-Unterstützung).

Hier ein Vergleich:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30