Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

für meinen Online-Lernkurs habe ich mir einen Teleprompter gebaut, der ausschließlich dazu dient mich selbst zu sehen, damit ich auch in die Kamera schaue, aber dabei mein Framing im Blick habe.

Leider zeigt das Glas eine gewisse Farbverschiebung, so dass das Bild in den Hauttönen anders aussieht als das der zweiten Kamera.

Nach welchen Eigenschaften des Glases muss ich da suchen? Oder hat jemand Empfehlungen?

Ein echter Teleprompter ist zu schwer und zu sperrig, und zudem überdimensioniert für meinen Einsatz.


Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Was ist da bisher für ein Glas drin, wie sieht der Aufbau aus?

Es gibt spezielles Weissglas. Nicht unbedingt teuer. Theoretisch könnte man es auch mal mit hochwertigem Plexi versuchen.

Wenn Du da ein Bild im Prompter abbildest, wäre es auch möglich, dass das Bild bzw. seine maßgebliche Färbung einen Einfluss haben. Das müsstest Du mal ausprobieren (z.B. einfach ne Szene mit Hautton oder Neutralgrau aufnehmen, und mal ne schwarze Pappe übers Display unter dem Prompter legen.
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von pillepalle »

Normales Glas hat in der Regel einen Grünstich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Danke.

Das Glas hatte ich wohl irgendwann gekauft. Es ist ein T70/R30 und hat so um die 20 Euro gekostet. Mehr weiß ich dazu nicht mehr.

Das Glas ist in einem Rahmen in einer Blackbox 45 Grad montiert. Hinten haben ich mit Molton zugedeckt.

Ich werde mal einen Test ohne Auflage des Monitors machen und vergleichen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Googeln nach 'T70/R30' führt mich auf ein eBay Angebot für Teleprompter Glas. In den Fotos dazu sieht man eine grüne Kante. Das ist also normales Float-Glas, und das kann einen Grünstich erzeugen. Wenn man das nicht elektronisch rauskorrigieren kann oder will, müsste man sich das oben schon erwähnte eisenoxidarme Weissglas besorgen. Dieses Glas an sich ist nicht so schwer zu kriegen, aber mit der passenden T70/R30 Beschichtung vielleicht nicht so einfach. Bin aber sicher, dass auch diese Variante für Teleprompter irgendwo hergestellt und verkauft wird.

Nun muss man allerdings sagen - Antireflex-/teilreflexbeschichtete Gläser können grundsätzlich nicht 100% farbneutral sein. Da sind Interferenzschichten drauf, und da muss man mit solchen Effekten rechnen. Auch viele Antireflexschichten auf Objektiven sind übrigens nicht farbneutral.

Bei 20€ würde ich vielleicht eher nach einer elektronischen Lösung suchen, bzw. erstmal prüfen, ob nicht der Screen selbst auch einen Einfluss hat.

Hmm, da bietet aber jemand bei ebay Schott Mirona in 20*25 cm für 22€ an. Da sieht man schon in dem schlechten Foto, dass die Kante nicht so tiefgrün ist wie bei normalem Floatglas.

Laut https://www.schott.com/architecture/ger ... irona.html

ist das Weissglas, und wird dort in der Beamsplittervariante explizit für Teleprompter empfohlen. Wenn dir die Größe reicht, mal probieren? Gibts auch in einer Variante bis 51*45cm



- Carsten
and now for something completely different...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Es liegt nicht nur am Glas selbst, sondern auch an der Reflektion der Farben des Bildschirms. Danke für den Hinweis!

Ich habe jetzt vorerst mal im ATEM Color Corrector die Farben korrigiert und mir verschiedene Profile für unterschiedliche Szenarien angelegt, die ich per Makros einbinden kann. Das passt fürs erste. Vor Weihnachten habe ich keinen Nerv noch viel am Glas rumzubasteln.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Pianist »

Wenn Du Deinen Weißabgleich durch das Glas machst, müsste der Stich doch kompensiert werden, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

BTW - ich habe mir mal von diesem eBay Händler (stellt sich als kleine Kunstglaserei in Stendal heraus) so eine 'Mirona Beamsplitter' Teleprompterscheibe bestellt und heute erhalten. Kommt in einer soliden kleinen Holzkiste. Ist definitiv Weissglas. Aufsicht auf die Kante von Weissglas zeigt auch noch ein schwaches hellgrün, Aufsicht auf die Kante von einfachem Floatglas zeigt aber ein dunkles teichgrün.

Den Anbieter kann man jedenfalls empfehlen und der Preis ist mehr als in Ordnung. Bei ebay einfach mal nach Mirona suchen.
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Sammy D hat geschrieben: So 13 Dez, 2020 17:08 Es liegt nicht nur am Glas selbst, sondern auch an der Reflektion der Farben des Bildschirms. Danke für den Hinweis!
Kannst Du vielleicht auch die Helligkeit des Bildschirms noch soweit runter drehen, dass es gerade noch so fürs Framing reicht? Oder das Bild schwarzweiss darstellen ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14