Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Samyang Xeen Classic vs. CF Serie



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rwalther
Beiträge: 6

Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von Rwalther »

Hallo, hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiv Serien? Samyang Xeen Classic und der neuen CF Serie? Ist die aktuelle CF Serie optisch wirklich besser oder nur kompakter?
Die CF Serie wird mit einem Auflösungsvermögen für 4K und darüber hinaus angegeben, die CF Serie für 8K Anwendung beworben? In den einschlägigen Youtube Videos ist eine diesbezügliche klare Aussage hinsichtlich des Auflösungsvermögens im Vergleich der beiden Serien nicht zu finden. Bin am überlegen von der Blackmagic Cinema Pocket 6K auf die neue Ursa Mini 12k umzusteigen, daher wäre mir dies wichtig. Würde mich über eure Rückmeldung freuen.



fth
Beiträge: 156

Re: Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von fth »

Leider drückt sich Samyang um eine klare Aussage herum. Über die Gründe dafür lässt sich nur spekulieren. Mein Kenntnisstand ist, dass der Samyang-Linsensatz für sehr viele Foto- und Videoobjektive gleicher Brennweite auch gleich ist. Die Serien Cine, Xeen Classic und Xeen CF sind Fotoobjektive, die man in unterschiedlich aufwändig gefertigte Cine-Gehäuse gesteckt hat. Während die billigsten Cine-Objektive bis auf die Zahnringe und die seitliche Beschriftung des Tubus sich von klassischen Fotoobjektiven nicht unterscheiden (unterschiedlichste Gehäusegrößen und Lagen der Zahnkränze, zu kleine Drehwinkel, deutliches Focus Breathing) - und deshalb auch preisgünstig sind - gibt sich Samyang bei seiner Profi-Linie Xeen mehr Mühe. Auch sollen das Colour Matching und die Vergütung bei der Classic-Line und der CF-Line von Xeen besser sein als bei den Basis-Cines. Da keinerlei Information existiert, dass die neueren Xeen CF-Objektive sich im Aufbau von der bisherigen Xeen Classic-Linie in reiner Alu-Bauweise unterscheiden - weder bei Samyang selbst noch von unabhängiger Seite - kannst du davon ausgehen, dass sich hier lediglich die Fassung und die Größe der Objektive geändert hat. Wäre es anders, würde Samyang das in seinem Marketing sicherlich groß hervorheben. Das mit der 8k-oder gar 12k-Fähigkeit würde ich bei diesem Unternehmen und in dieser Preisklasse mal mit großer Vorsicht genießen.

Ich weiß, Samyang ist vor allem bei Fotoamateuren ziemlich beliebt, wohl, weil die Objektive nicht sonderlich teuer sind bei ganz anständiger Bauweise. Persönlich bin ich kein großer Fan davon. Ich war im Sommerurlaub zu Testzwecken mit zwei Billig-Cine-Samyangs für APS-C und MFT unterwegs sowie mit zwei MFT-Cine-Objektiven von Meike. Dabei waren nur das T2.2/12 mm für MFT von Samyang und Meike direkt vergleichbar. Neben Video habe ich mit beiden Objektiven auch mal an der Lumix G9 fotografiert, um die Reserven bei der Bildqualität auszuloten. Schon im 4k-Betrieb mit optimaler Blende ließ das 12er-Meike das Samyang-Pendant zu den Rändern hin sichtbar hinter sich, erst recht, als ich bei der G9 den HiRes-Foto-Mode nutzte. Dabei entstehen in der ersten Stufe 4:3-Fotos mit rund 40 MP; im gecroppten 16:9-Format bleibt davon ein Bild mit 30 MP übrig. Fazit: Selbst hier löst das Cine-12mm von Meike bis in die Ecken hervorragend auf. Erstaunlich für eine Linse, die nicht mal 400 Euro kostet. Dennoch, für den Bewegtbildeinsatz spielt auch beim Samyang 12 mm mein Korinthenkacker-Versuch nicht wirklich eine Rolle - eher schon die eckige Blende mit nur sechs Lamellen. (Allerdings ist das Cine-Samyang T2.2/12 mm optisch baugleich mit dem Foto-Samyang f2.0/12 mm, und da sollte das Objektiv schon einen Sensor mit 20 oder 24 MP bedienen können.)

Um zum Ursprungsthema zurückzukommen: Hätte ich Bedarf für ein Vollformatobjektiv, würde ich mich eher nach einem gebrauchten, anerkannt guten Cine-Objektiv von den üblichen Verdächtigen umsehen oder bei den Sigma-Cines, die zwar auch Fotoobjektive in Cine-Fassung sind, aber wenigstens optisch Hervorragende. Man darf ebenfalls gespannt sein, wie sich Meikes preiswerte FF-Cine-Linie entwickelt, von der bereits das T2.1/50 mm erhältlich ist. Okay, zwar nicht T1.5, aber das sollte im FF-Einsatz nicht das ganz große Problem sein.



Rwalther
Beiträge: 6

Re: Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von Rwalther »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Muss ich mir wirklich gut überlegen. Evtl. sind da gebrauchte Zeiss CP2 in gutem Zustand die bessere Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48