Gemischt Forum



Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Liebe Leute, ich brauche mal einen Tipp.

Ich möchte gerne den wachsenden Bedarf an Live-Streaming-Leistungen bedienen, wofür ich technisch schon nicht übel aufgestellt bin. Für die Anbindung an Webcam-basierende Systeme habe ich einen Marshall UBS-Grabber für HDMI und SDI. Das funktioniert gut und robust. Für Youtube und Facebook gefällt mir das nicht so gut, weil ich im Moment mit der OBS-Software die Bildqualität nicht im Griff habe, und für neue Projekte ein Hardware-Lösung suche.
Anfang des Jahres habe ich ein Cerevo LiveShell Pro gekauft, was eigentlich auf dem Papier eine passende Lösung zu sein scheint. Doch das Ding ist die Hölle. Ich habe es noch immer nicht produktiv in Betrieb nehmen können. Daher suche ich eine Alternative. Teltec hat mir folgendes angeboten:

https://www.teltec.de/kiloview-e2-ip-encoder.html

Abgesehen davon, dass ich lieber ein vergleichbares Modell mit SDI haben möchte, freue ich mich zunächst über Tipps und Erfahrungswerte dazu. Das Budget ist erstmal zweitrangig, da eigentlich alle Systeme irgendwie bezahlbar sind. LiveU könnte auch ins Rennen kommen, doch da verstehe ich den mit 400 Euro jährlich berechneten Bonding-Service nicht. Ist das die Lizenz um zwei Modems nutzen zu dürfen? Oder bekommt man damit schon einen Internetzugang freigeschaltet? Leider schwurbeln die Firmen so schwammig herum, dass man überhaupt nicht versteht, was die eigentlich anbieten. Aber LiveU ist halt eine feste Größe... vielleicht lohnt sich die Investition. Wer kann mir aus der Erfahrung berichten?



suchor
Beiträge: 420

Re: Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von suchor »

Die Atem-Minis? Mit den pro bzw. Pro-ISO kommst Du direkt auf Facebook und co. ohne OBS verwenden zu müssen.
Ich habe den Mini und den ISO in Verwendung, für meine Bedürfnisse okay, bin aber auch nicht so der Experte. Halt nur HDMI, für längere Strecken (ab 15m) ist dann zusätzliche Gerätschaft notwendig.
LG Stefan



prime
Beiträge: 1564

Re: Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von prime »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 28 Nov, 2020 17:09 Für die Anbindung an Webcam-basierende Systeme habe ich einen Marshall UBS-Grabber für HDMI und SDI. Das funktioniert gut und robust. Für Youtube und Facebook gefällt mir das nicht so gut, weil ich im Moment mit der OBS-Software die Bildqualität nicht im Griff habe, und für neue Projekte ein Hardware-Lösung suche.
Ich würde mich eher fragen was das Problem beim bestehenden Aufbau ist. Bei gleicher Bandbreite sollte OBS mit x264 als Encoder genauso gut wenn nicht sogar besser sein als die gängigen Hardware Encoder. Ich würde auch nicht davon ausgehen das die Bildqualität bei YT/FB durch einen Hardware Encoder dramatisch besser wird (alle anderen Parameter gleich). Auf was für einen PC/Laptop läuft OBS bei dir?

Ich möchte dir nicht einen Hardware Encoder ausreden, die haben schon ihre Berechtigung und Vorteile aber nicht unbedingt Bildqualität.

Ich hatte nur wenig und auch nur sehr kurz mit einen LiveU Gerät zu tun, aber das man nur über die liveu Webseite das Gerät konfigurieren konnte war schon irgendwie irritierend.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Nun, ich suche erstmal eine Plug´n´Play-Lösung, die OBS definitiv nicht ist. Das Programm ist sicherlich klasse, und ich meckere auch nicht gerne an einem kostenlosen Produkt herum. Dennoch hat es mich einige Nerven gekostet. Aber das, was bisher schiefging, lässt sich vermutlich in den Griff bekommen. Allerdings benötige ich auch eine mobile Lösung, und das idealerweise ohne Notebook dazwischen.
Wenn ich höre, dass LiveU über das Webportal des Herstellers konfiguriert werden muss, kriege ich die Krise. So einen Mist habe ich gerade hinter mir. Den Cerevo musste ich per Klinkenkabel am Kopfhörerausgang konfigurieren. Das ist ja sowas von bekloppt. Immerhin habe ich den Part inzwischen am Laufen, aber ich dulde keine halbseidenen Anleitungen mehr. Vernünftiges Bedienkonzept und ordentliche Anleitung, sonst Umtausch. Habe zuviel Zeit in den Mist investiert.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von acrossthewire »

Also ohne Rechner wirst du immer mit kryptischen Büchsen hantieren müssen. Irgendwo rüber muß das Setup ja laufen. Aja hat im 4stelligen Segment die Helo im Angebot (nur LAN) eventuell schaust Du dir mal an. Gibt auch einen Test bei Produktion Partner irgendwo im Netz. Wir nutzen die LiveUs sehr viel allerdings nicht um zu YT oder FB zu Streamen sondern um in unsere eigene Infrastruktur zu streamen und ich muß sagen die Teile (wir haben von den 2Modem+LAN-WiFi bis 8Modem Lösungen alles) sind sehr stabil wenn man mit genug Buffer arbeiten kann. Vor Jahren haben wir mit Teradek Lösungen hantiert die waren zwar fast echtzeitfähig aber alles andere als stabil.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



sttreamer24
Beiträge: 2

Re: Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?

Beitrag von sttreamer24 »

***Wegen Werbung gelöscht***


@sttreamer24 - Der Tipp könnte ja sogar gut sein, aber da es sich offensichtlich um deinen eigenen Shop handelt, kannst du nicht so tun, als wäre das ein unabhängiger Ratschlag. Das ist definitiv kein guter Stil...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - So 21:10
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 20:43
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09