Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve: Hardware acceleration



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

also die decode options sind unter open cl diesselben wie unter cuda?

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von mash_gh4 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:17 Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass OpenCL NVDec/NVEnc anspricht und umgekehrt.
nur weil im resolve für manche operationen die OpenCL od. eben CUDA schnittstellen verwendetet werden bzw. die nutzer zwischen beiden varianten wählen können, verschwinden ja die betreffenen systemerweiterungen und treiber nicht gleich völlig von der maschine!

es ist eher ein mittleres kunststück, die nvidia-treiber so zu installieren, dass tatsächlich einer dieser beiden teile fehlt bzw. die voraussetzungen für das nvidia video codec SDK nicht mehr gegeben wären.

da ist es schon wesentlich wahrscheinlicher, dass irgendwelche anderen windows systembestandteile nicht auf ausreichend neuem stand sind, etc. aber natürlich macht's einem die gewohnt undurchsichtige arbeitsweise vom resolve auch nicht wirklich leichter, derartigen problemen tatsächlich auf den grund zu gehen.



Jost
Beiträge: 2118

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen. Verbaut in einem PC, der die Intel iGPU nicht anspricht und dessen Bios wohl noch nie aktualisiert wurde.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:48 Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen. Verbaut in einem PC, der die Intel iGPU nicht anspricht und dessen Bios wohl noch nie aktualisiert wurde.
Du hast ja schon viel Quatsch in diesem Thread geschrieben, aber jetzt wirds einfach unterirdisch.

Du schaffst es nicht, hier sachlich auf Fragen zu antworten, aber kannst per Ferndiagnose die Aktualität eines Bios erkennen...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von mash_gh4 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:48 Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen.
das sollte kein problem sein, da die selbst die billigen nvidia karten genau die selben programmierschnittstellen bieten wie die teureren gamer-karten. ich selbst finde die xx50ti modelle sogar ziemlich fein, weil sie tlw. sogar völlig ohne nervigen lüfter auskommen und im prinzip doch alle vorzüge derartiger karten in durchaus praktikablem ausmaß mitbringen -- also eben CUDA support, etc. dass es damit natürlich bei [ähnlich billigen] anwendungen, die mit videospeicher recht verschwenderisch umgehen, gleich einmal eng wird, ist wieder eine ganz andere geschichte.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.



Jost
Beiträge: 2118

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 19:37 Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.
Da ist aber der Wunsch Vater des Gedankens.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 08:50
dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 19:37 Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.
Da ist aber der Wunsch Vater des Gedankens.
Wenn ich so sehe, was mein kleiner Prozessor mit Quicksync plus meine kleine Grafikkarte mit klitzekleinen 2GB Speicher in Resolve so leisten, nicht schlecht, Herr Specht.
Und wenn ich mir dann überlege, was der Aufpreis der internen GPU gegenüber einer CPU-Variante ohne iGPU ist...
Und das ist die Technologie, um die es hier geht.
Vielleicht würde es mit NVDec sogar noch etwas effizienter, da der dekodierte Stream gleich an Ort und Stelle weiterverarbeitet werden kann.
Kann ich aber, da es bei mir nicht läuft, leider nicht testen ;)



Jost
Beiträge: 2118

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

In diesem Fall gibt es aber kein Quicksync und keinerlei Decoding-Hardware-Beschleunigung, trotz NVDec-fähiger Grafikkarte.
Die iGPU des 7700K ist nicht aktiv.
Das muss entweder im Bios geändert werden. Und falls das nicht geht (bei Clevo-Notebooks mit Desktop-Intels geht das auch nicht), muss man hoffen, dass ein Bios-Update von HP diese Option nachträglich eingeräumt hat.
Eventuell muss ein Alternativ-Bios vom Motherboard-Hersteller drauf.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 13:42 In diesem Fall gibt es aber kein Quicksync und keinerlei Decoding-Hardware-Beschleunigung, trotz NVDec-fähiger Grafikkarte.
Die iGPU des 7700K ist nicht aktiv.
Das muss entweder im Bios geändert werden. Und falls das nicht geht (bei Clevo-Notebooks mit Desktop-Intels geht das auch nicht), muss man hoffen, dass ein Bios-Update von HP diese Option nachträglich eingeräumt hat.
Eventuell muss ein Alternativ-Bios vom Motherboard-Hersteller drauf.
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass es auch Mainboard Chipsets gibt, die die iGPU nicht unterstützen. Da nützt dann auch kein neues Bios was.
Deshalb hatte ich nach der Bezeichnung des Boards gefragt.

Edit: Hab gerade nochmal nachgesehen, bei den Chipsets für Kaby Lake gibt es scheinbar keine Variante, die die iGPU nicht unterstützt.
Daher sollte sich Quicksync beim Fragesteller nutzen lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00