Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve: Hardware acceleration



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:24
roki100 hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:19

Ist das bei NVIDIA so? Ich nutze zwar Radeon, in DR ist OpenCL aktiviert und H264/5 Hardware Decode funktioniert.
Nvidia verfügt über beide Möglichkeiten, wobei OpenCL als Konkurrenz-Verfahren vergleichsweise stiefmütterlich behandelt wird. Nvidia liegt gegenüber AMD meist 1-2 OpenCL-Versionen zurück.

AMD kann nur OpenCL. Darüber läuft auch die Hardware-Beschleunigung.
Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:30 Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.
https://developer.nvidia.com/opencl

Ist nicht ganz klar, ob die 1050 überhaupt OpenCL kann. Beherrscht laut Specs aber den Nachfolger Vulkan. https://www.amd.com/de/technologies/vulkan

Kann aber OpenGL in Version 4.5. Stammt aus 2014.

OpenCL kann die Intel-Grafikkarte. Dort fehlt aber offenbar der Treiber.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:49
dienstag_01 hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:30 Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.
https://developer.nvidia.com/opencl

Ist nicht ganz klar, ob die 1050 überhaupt OpenCL kann. Beherrscht laut Specs aber den Nachfolger Vulkan. https://www.amd.com/de/technologies/vulkan

Kann aber OpenGL in Version 4.5. Stammt aus 2014.

OpenCL kann die Intel-Grafikkarte. Dort fehlt aber offenbar der Treiber.
Ich meinet eigentlich einen Screenshot von den Einstellungen in Resolve, die deine Theorie belegen, dass OpenCL Hardwaredecoding ausschließt.
Könnte auch jeder andere machen, der Resolve mit Hardwaredecoding unter Nvidia nutzt.



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

?



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

Jost hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:12
sim hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 19:39 Da taucht nur Nvidia auf...
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
welchen treiber da genau?



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

Jost hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:12
sim hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 19:39 Da taucht nur Nvidia auf...
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

sim hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:36
Jost hat geschrieben: So 22 Nov, 2020 20:12
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Daher müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.



roki100
Beiträge: 18668

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von roki100 »

In Resolve unter Preferences:

Bild

Dann Resolve neu starten und schauen ob das was gebracht hat.
Falls nicht: ich würde andere Programme (ffmpeg?) testen die auch Hardware H264/5 Decode unterstützen. Wenn es damit geht, dann liegt es nicht an defekte Hardware.

Und vll. noch: alle laufende Programme (Virenscanner usw.) im Hintergrund beenden und dann Resolve Starten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 23 Nov, 2020 19:55, insgesamt 1-mal geändert.



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:49
sim hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:36

da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Dann müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.
könntest du einen link zu intel quick sync angeben? sorry, kenne mich damit null aus...



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:49
sim hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:36

da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Daher müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.
Wo finde ich die IGPU im BIOS?



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

roki100 hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 19:54 In Resolve unter Preferences:

Bild

Dann Resolve neu starten und schauen ob das was gebracht hat.
Falls nicht: ich würde andere Programme (ffmpeg?) testen die auch Hardware H264/5 Decode unterstützen. Wenn es damit geht, dann liegt es nicht an defekte Hardware.

Und vll. noch: alle laufende Programme (Virenscanner usw.) im Hintergrund beenden und dann Resolve Starten.
Das habe ich auch schon gelesen. Aber wie genau funktioniert das dann mit ffmpeg?



roki100
Beiträge: 18668

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von roki100 »

Wenn Du das nicht weißt, dann brauchst Du da gar nicht im BIOS gucken bzw. BIOS Setup ist höchstwahrscheinlich auf default (und das ist gut so). ;)
Versuch bitte das hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&p=1071466#p1071459 Vor allem der erste Vorschlag mit "Reset Preferences".
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

roki100 hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 20:12 Wenn Du das nicht weißt, dann brauchst Du da gar nicht im BIOS gucken bzw. BIOS Setup ist höchstwahrscheinlich auf default (und das ist gut so). ;)
Versuch bitte das hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&p=1071466#p1071459 Vor allem der erste Vorschlag mit "Reset Preferences".
Zurücksetzen hat nichts gebracht... Wie genau geht das mit ffmpeg?



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Was für ein Board hast du?



roki100
Beiträge: 18668

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von roki100 »

Hier das selbe Problem: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=105732
Hier auch (bist Du das?) : https://www.computerbase.de/forum/threa ... g.1983195/ und keine Lösung.

Alles was ich bei Google nach DaVinci Resolve und h264 / h265 hardware acceleration not show etc. durchsuche, ist das Ergebnis öfter in Verbindung mit Geforce 1050. Und es gibt leider keine Lösung. :(
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, ich hatte ja weiter oben beschrieben, dass es bei mir genauso ist, mit einer GTX 950.
Und ein anderer User hier hat geschrieben, dass es mit ein und dem selben Grafikkartentyp bei ihm mal geht und mal nicht.
970, glaube ich.
Klar, könnte ein Defekt sein, aber so viele defekte Grafikkarten hatte ich in meinem Leben noch nicht ;)

Einen Test für NVDec habe ich noch nicht gefunden bzw. nicht richtig kapiert.
Quicksync funktioniert bei mir, daher ist das nicht so wichtig. Aber es würde mich schon interessieren.



Bluboy
Beiträge: 5459

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Bluboy »

Keine Lösung, weil Nvidia die Hardware Acceleration automatisch zuschaltet wenn möglich
was in meinem bereits geposteten Beispiel bedeutet
ASUS GTX 970 machts
MSI GTX 970 machts nicht.

laut GPU-Z sind beide Karten identisch.

Meine Vermutung ist dass die Billigheiner zweitklassige Prozessoren verwenden und einige Funktionen abschalten
Zuletzt geändert von Bluboy am Mo 23 Nov, 2020 21:49, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18668

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von roki100 »

Bluboy hat wahrscheinlich recht.
Kann man nvdec/nvenc nicht unter Nvidia Preferences erzwingen?
Klingt blöd, aber vll. auch mal (Windows) "Kompatibilitätsmodus" für Davinci Resolve versuchen. https://www.onlinepc.ch/software/tipps- ... 62966.html
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 5459

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Bluboy »

Rocki100
Bei der Update Orgie von Resolve, Win 10 und NVidia
kann man von Glück reden wenn der PC morgen noch funktioniert

meinst dass es in Anderen Foren anders zugeht als hier
vier Seiten umgläubiges stochern im Nebel



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:

Bild

Bild

Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 08:24 Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:

Bild

Bild

Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.
Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 09:43
Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.
?
Bild
Zuletzt geändert von Jost am Di 24 Nov, 2020 10:24, insgesamt 1-mal geändert.



sim
Beiträge: 127

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von sim »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 08:24 Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:

Bild

Bild

Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.
ich habe jetzt alles probiert, aber es ädert sich nicht. mit ffmpeg kenne ich mich nicht aus, dann muss ich wohl erst mal proxies erstellen, um weiter flüssig schneiden zu können...



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

sim hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:17
ich habe jetzt alles probiert, aber es ädert sich nicht.
Was ändert sich nicht?



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:17
dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 09:43
Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.
?
Bild
ich glaub die frage war, geht jetzt nach dem neustart von dr das nv decoding (2. screenshot) noch bzw ist es überhaupt da?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:31
Na klar geht es, warum denn nicht? 25 Prozent Auslastung der GPU im Taskmanager.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:43
srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:31
Na klar geht es, warum denn nicht? 25 Prozent Auslastung der GPU im Taskmanager.
Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:54 Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 11:20
dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:54 Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
Deshalb komme ich darauf, schon vergessen:
Jost hat geschrieben:Ja, die läuft so aber nur auf OpenCL. Die muss auf Cuda laufen. Anderenfalls gibt es kein NVDec.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von mash_gh4 »

Bluboy hat geschrieben: Mo 23 Nov, 2020 21:17 Keine Lösung, weil Nvidia die Hardware Acceleration automatisch zuschaltet wenn möglich
was in meinem bereits geposteten Beispiel bedeutet
ASUS GTX 970 machts
MSI GTX 970 machts nicht.
laut GPU-Z sind beide Karten identisch.
Meine Vermutung ist dass die Billigheiner zweitklassige Prozessoren verwenden und einige Funktionen abschalten
zum teil basieren die karten mit den selben bekannten GTX-nummern tatsächlich auf geringfügig anderen grafikchips bzw. generationen der selben. für die GTX970 kann ich dir das jetzt nicht genau sagen, aber z.b. von der hier hauptsächlich diskutierten 1050er gibt's tatsächlich varianten mit dem GP107 od. eben GP106 mit jeweils leicht divergierenden eigenschaften. (siehe bspw. https://developer.nvidia.com/video-enco ... matrix-new)
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 24 Nov, 2020 11:45, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von mash_gh4 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 11:20 Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
ganz so einfach ist das nicht, weil NVDec ja nicht nur eine softwarelösung ist, sondern eben auch ganz spezifische hardwarevoraussetzungen auf den betreffenen karten voraussetzt!

CUDA und einige andere systemvoraussetzungen sind allerdings natürlich trotzdem zwingen notwendig, damit das ganze funktioniert. (im falle der aktuellen ausgabde des nvidia video codec SDK: https://docs.nvidia.com/video-technolog ... quirements )

was CUDA selbst betrifft bzw. dessen nvida gebundenheit, gibt's übrigens auch wieder überraschende neuigkeiten:
https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... A-For-GPUs
https://github.com/vosen/ZLUDA
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 24 Nov, 2020 12:09, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 11:20
dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:54 Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
Da NVDec ein Hardwaredecoder ist (beinhaltet), wird es den wohl schwerlich auf AMD-Karten geben. Dort gibt es natürlich einen von AMD.

Und, so wie ich deine Aussagen hier verstehe, läuft NVDec ja auch mit OpenCL auf einer Nvidia-Karte in Resolve ;)



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 12:02 Und, so wie ich deine Aussagen hier verstehe, läuft NVDec ja auch mit OpenCL auf einer Nvidia-Karte in Resolve ;)
Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass OpenCL NVDec/NVEnc anspricht und umgekehrt.



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:31
Jost hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 10:17
?
Bild
ich glaub die frage war, geht jetzt nach dem neustart von dr das nv decoding (2. screenshot) noch bzw ist es überhaupt da?

lg

srone
du bist nach wievor den 2.screenshot schuldig...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jost
Beiträge: 2140

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Jost »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:21

du bist nach wievor den 2.screenshot schuldig...;-)

lg

srone
identisch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22