Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Über Disk Speed Messung verwundert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Cinemator
Beiträge: 977

Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Cinemator »

Ich arbeite momentan mit insgesamt 4 externen Speichermedien am iMac (late 2019, OS10.15.7), alle mit Thunderbolt (2 bzw. 3) und vom selben Hersteller.

Wundere mich über die Messwerte

1 x 4TB Thunderbolt2 (2014) 336/340 Mb/s
1 x 6TB Thunderbolt3 (2018) 115/117 Mb/s
1 x 6TB Thunderbolt3 (2019) 184/206 Mb/s
1 x 8TB Thunderbolt3 (2020) 208/228 Mb/s

Beim Blackmagic Disk Speed Test schneidet nun ausgerechnet die älteste Platte mit Thunderbolt2 am besten ab. Wie ist das zu erklären?



srone
Beiträge: 10474

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von srone »

du schreibst nichts, zu den verwendeten platten (raid, ssd, etc)?

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von pillepalle »

Vermutlich teilen sich die drei TB3 Platten eine Thunderboldtlane. Steck' doch nur mal eine hinein und schaue ob sie dann schneller sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Mediamind »

Ich hatte einmal eine lahme Gurke als TB3 Gehäuse von Terramaster. Die Geschwindigkeit blieb auch hinter den Erwartungen zurück. ich habe das Ding zurück geschickt. Jetzt habe ich seit längerer Zeit ein Drobo, bin damit aber auch nicht wirklich zufrieden. Trotz Raid ist das auch eher lahm und unzuverlässig. Drobo kommt nun mit TB3 und Big Sure nicht klar und wird gar nicht erst erkannt.
Wenn man nicht gerade SSDs anschließt und auch keine ordentliche HW nimmt, ist das Ergebnis doch schnell ernüchternd. Welche Gehäuse nutzt Du denn? Und vor allem, was sind das für Platten?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Frank Glencairn »

Von Dobro und LaCie sollt man auch die Finger lassen.

Nur weil ein Drive TB hat, hießt es ja noch lange nicht, daß die Platte drin mithalten kann.
Ich kenne TB3 Drives mit ner Platte die gerade mal 80MB/sec her gibt, da hilf das TB Kabel dann auch nix.

Neulich hat einer gejammert, daß seine neu superschnelle externe SSD nur mit 110 MB/sec auf das lahme interne Laufwerk schreibt - kannste dir nicht ausdenken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Cinemator »

Danke für Eure Antworten.

Ich fass mal zusammen: Die schnellste ist eine Raid0. Die anderen normal.
Zur Messung war jede einzeln am Mac. Gehäuse LaCie d2, innen Seagate.
SSD ist nur im Mac, die steht natürlich ganz anders da.
Welche Anbieter wären denn empfehlenswert (zu annehmbaren Preisen)?



Mediamind

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Mediamind »

Ehrlich gesagt und da kann ich nur für mich sprechen: ich würde solche Lösung gar nicht mehr realisieren
Ich nutze 2 T5 SSD von Samsung und habe noch 2 weitere interne SSD, die ich mit einem günstigen Adapter über TB anschließe. Insgesamt habe ich also ein paar TB fürs Schneiden und Arbeiten. Wenn ich denn mehr Platz benötige nehme ich von Synology eine 5 Bay Diskstation mit 5 HD mit jeweils 8 TB. Zusätzlich habe ich noch weitere Diskstations als Redundanz. Steht alles im Keller. Das sind zwar "nur" GB LAN. Mein Arbeitsplatz ist damit allerdings lautlos. Den Drobo nutze ich nur fürs Zwischenspeichern, dann mache ich den Krawallbruder wieder aus. Aktuell läuft er nur noch über USB, nicht mehr über TB.
Ich würde mir nie wieder konventionelle Platten an den Arbeitsplatz stellen wollen.
Für mich funktioniert diese Lösung prima. Damit habe ich einerseits schnelles projektbezogenes Arbeiten, andererseits langsameren skalierbaren Speicher im Überfluss.



Jott
Beiträge: 22711

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Jott »

Samsung T5: ein Terabyte derzeit für 100 Euro. Was will man mehr?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei mir haben einzelne Projekte sxhon mal 15-20 TB oder mehr, da brauche Ich mit SSDs erst gar nicht anfangen. Muß ich aber auch nicht, ein RAID aus 5 normalen Festplatte macht das locker, ohne dass ich auf irgendwas warten muss.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Aber der Raid5 dient dann doch nur zur Sicherheit. Du meinst man kann auch von normalen internen SATA HDDs schneiden? Ich hatte überlegt mir noch ein paar zusätzliche TB an SATA SSDs einzubauen. Könnte mal testen von meiner lahmen Platte zu schneiden...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein internes Arbeits'RAID ist 0 nicht 5 - Sicherheit brauch ich da nicht, nur Speed, da die Daten ja sicher auf den Backups liegen. Sollte da mal was zicken (was in 20 Jahren nur zwei mal vorgekommen ist) spiel ich sie halt nochmal rüber. Geht sowieso meistens schneller als ein RAID 5 wieder herzustellen, und ist auch zuverlässiger.

Aktuell besteht das interne RAID aus 5 4GB Platten mit 7500 RPM an an einer PCI-SATA RAID-Karte. Das liefert locker 800GB/s - was für so ziemlich alles mehr als ausreichend ist.

Wer sowieso hauptsächlich mit stark komprimiertem Material arbeitet, der kann auch mit Bordanschlüssen und Windows Datenträgerverwaltung ein Softraid machen - langt immer noch locker.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Cinemator »

@Frank
Du sagst, bei deinen Datenmengen brauchst du mit SSD gar nicht erst anzufangen. Sind es die hohen Kosten oder gibt es andere Gründe?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Über Disk Speed Messung verwundert

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Speicherplatz/Preisverhältnis ist halt eher suboptimal.
Überleg mal was 20TB SSD kosten würden. Für nur 500 Öcken bekomm ich 5 schnelle 4 TB Platten - dafür gibt's gerade mal eine 4 TB SSD.
Zumal mir der zusätzliche Speed, den ich durch SSD hätte, ja nix bringt - läuft ja mit den Festplatten bereits alles wie geschmiert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25