cglukas
Beiträge: 2

Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von cglukas »

Hallo Zusammen,

vorab erstmal danke, dass ihr so aktiv in diesem Forum seid. Bisher konnte ich viele meiner Probleme nur durch schon gestellte Fragen beantworten. Nun stehe ich jedoch vor einer ziemlich großen Aufgabe.
In einem Videoprojekt möchte mein Kameramann eine etwas aufwändigere Plansequenz vor grün drehen. Soweit noch nicht schlimm, einfach Tracking Marker überall hin und fertig wäre es meiner Meinung nach. Nun möchte er das aber als Nahe Einstellung drehen. Ergo werde ich keine zwei Trackingmarker gleichzeitig im Bild haben. Selbst wenn ich den Greenscreen so zu tapeziere, dass mindestens 8 Marker zu sehen sind, bezweifle ich, das es mir mein Leben leichter machen würde. Dann wäre ich sicherlich mehr mit dem Rausretuschieren der Marker beschäftigt, als mit allem Anderen.
Nun meine Frage:
Theoretisch könnte man ja eine zweite Kamera an der A-Kamera anbringen. Sozusagen eine extra weitwinklige Trackingkamera. Die könnte dann die Decke filmen, die durch die vielen Lichter ja genügend Trackingpunkte bereitstellen würde. Schlussendlich müsste man dann nur noch den Versatz der zwei Kameras bestimmen und könnte dann den Bewegungspfad der Trackingkamera auf den der A-Kamera übertragen, oder?

Ich hab das jetzt einige Male ausprobiert, aber so richtig funktionieren will das System nicht. Habt ihr schonmal sowas ähnliches gehabt / so ein System genutzt?

Ich würde mich sehr über jegliche Hilfe freuen. Auch gerne Suchbegriffe, unter denen ich vielleicht Lösungen finden könnte. Denn mit "Multicamera Matchmovent" oder "Camera tracking with second camera" komme ich nicht wirklich weit.
In der Robotik gibt es ja theoretisch das multi camera SLAM https://de.wikipedia.org/wiki/Simultane ... nd_Mapping. Leider sind die Libs alle in C++ und da bin ich mit meinen Programierkenntnissen leider am Ende.

Liebe Grüße,
Lukas



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von -paleface- »

Macht auch keinen Sinn weil die Parallaxe dann nicht stimmt.

Wenn du nah dran bist mach doch einfach kleinere Tracking Marker.
Oder geh etwas mehr in den Weitwinkel, tracke und Zoome dann digital etwas rein.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cglukas
Beiträge: 2

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von cglukas »

Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Was du mit den Parallaxen meinst verstehe ich nicht ganz. Natürlich kann ich die 3D Kamera der Trackingkamera nicht für die A Kamera nutzten. Das würde keinen Sinn ergeben. Meine Idee wäre hier die Distanz und Ausrichtung der zwei Kameras zu bestimmen und dann in 3D dieses Rig nachzubauen, um dann das Rig an die 3D Kamera zu packen.

Bezüglich deiner Antwort mit den kleineren Marken und dem Vorschlag weitwinkliger zu filmen, muss ich leider noch einen weiteren Faktor mit in die Rechnung bringen: Der Greenscreen wird nicht statisch sein. Der wird wohl draußen auf einem Gerüst gespannt. Somit wird Wind die Marker beeinflussen, wodurch ein genauer 3D Track sowieso unmöglich wird... Ergo bleibt einem nur die Möglichkeit per Referenzkamera, oder mittels externem Motion Capture die Kamera zu verfolgen. Motion Capture ist in unserem Fall einfach zu teuer, daher hatte ich darauf gesetzt, dass wir das Referenzkamera (Trackingkamera) System irgendwie akurat zum Laufen bekommen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von -paleface- »

Dann mach die Marker neben das Fenster. Oder stell ein grünes Stativ vor das Fenster mit Markern. Dann bewegt sich auch nichts.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Das geht schon, is aber ein pain in the ass.

Schau mal da, der Kommentar von Steve: viewtopic.php?f=2&t=150084&p=1056880&hi ... s#p1056880
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3588

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von freezer »

Von Russ Andersson (Syntheyes Tracker) zum Thema Green/Bluescreen Tracking:
https://www.ssontech.com/content/bluscrn.html

Und hier im Usermanual die Vorgehensweise bei einem Multi-Shot-Tracking (das, was Du vorhast):
https://www.ssontech.com/docs/SynthEyes ... cking.html

Für die Survey-Shots:
https://www.ssontech.com/docs/SynthEyes ... Shots.html
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Matchmoving mit zweiter Kamera

Beitrag von Peppermintpost »

also erstmal finde ich die Idee 2 Kameras miteinander fest zu verbinden und eine zum Tracken zu benutzen super, hatte ich noch nie drüber nachgedacht und muss ich dringend mal ausprobieren. Ich kann mir zwar vorstellen das es grundsätzlich funktioniert, aber ob die Tracking Genauigkeit (<1Pixel) damit zu erreichen ist, da bin ich nicht sicher. Aber das zu testen wird auf jeden Fall interessant.

Jetzt zu deiner Aufgabe. Wenn du so close bist, das du keine Tracker mehr sehen kannst, dann ist ein 3D Tracking auch nicht notwendig, weil eine Parallaxe nicht mehr stattfindet und dein Hintergrund sowieso im Defocus zerfällt. Das kannst du problemlos mit einem 1 oder 2 Punkt Tracking realisieren. Zur Not sogar mit händischer Animation.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37