Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9004

Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Neulich wollte ich mal Platz auf meiner 2TB-X5-SSD schaffen, wo alle aktuellen Schnittprojekte drauf sind. Dazu habe ich eine sehr große FCPX-Mediathek auf eine Sata-Festplatte kopiert, welche sich in einem Sabrent-Gehäuse befand. Normalerweise kopiere ich nur Mediatheken, die vielleicht 10 bis 20 GB groß sind. Diese aber war knapp 300 GB groß, weil ich zwölf lange Vorträge gefilmt und bearbeitet habe. Nach mehr als einer Stunde des Kopierens war die Platte so heiß, dass ich sie nicht in einem Zug vom Schnittplatz ins Archiv tragen konnte, ohne sie zwischendurch auf dem Fußboden abzulegen. So eine starke Erhitzung kann für die Platte ja auch nicht gesund sein.

Nun habe ich nach einem vergleichbaren Gehäuse gesucht, welches über einen Lüfter verfügt - und nichts gefunden. Es gibt zwar einige Gehäuse, bei denen man aber die Festplatten erst mal auf einem Schlitten festschrauben muss, weil man sie vermutlich ansonsten nicht mehr rausgezogen bekommt. Ich aber habe ja eine Vielzahl von Festplatten, die ich immer mal kurzzeitig da reinschieben möchte.

Kennt da jemand ein passendes Produkt? Tür auf, Festplatte rein, kopieren, Tür auf, Festplatte raus. Und nach einer Stunde maximal handwarm. Sowas muss es doch geben, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von cantsin »

Ich nutze da einen ganz einfachen Trick - statt Festplattengehäuse simple, offene USB-Docks, die auf einem USB-stromversorgten Laptopkühlergrill stehen (diese Dinger, die es für knapp 10 Euro beim Discounter gibt).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Bluboy »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9004

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

Auch wenn die Firma "Fantec" heißt, scheinen die Geräte aber keinen "Fan" zu haben... Da finde ich die Idee mit der Kühlung von unten fast besser. Habe ich mal eben spontan für mich umgesetzt, um die zweite Kopie der großen Datei zu machen.

Matthias
kuehlung.jpg
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von srone »

beim hinteren gehäuse könntest du mal wieder staub wischen...:-)))

ansonsten gute idee...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Sammy D »

Pianist hat geschrieben: ↑Di 29 Sep, 2020 09:26 Auch wenn die Firma "Fantec" heißt, scheinen die Geräte aber keinen "Fan" zu haben... Da finde ich die Idee mit der Kühlung von unten fast besser. Habe ich mal eben spontan für mich umgesetzt, um die zweite Kopie der großen Datei zu machen.

Matthias

kuehlung.jpg
Spitzen Idee, ein Kühlelement mit mind. 50 Grad Temperatur unter ein heißes Elektrogerät zu stellen! Viel Spaß mit dem Kondenswasser im Gehäuse.
Schraub das Gehäuse auf und richte einen Ventilator drauf.



Pianist
Beiträge: 9004

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

So, fertig. Hat gut geklappt und da war auch nichts feucht. Die Platte wurde nur mäßig warm.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von cantsin »

Hier mal zur besseren Anschaulichkeit meine hausinterne Lösung:

dock-1.jpg
dock-2.JPG

Das Gehäuse/Dock ist offen, so dass die Platte sich im Handumdrehen wechseln lässt und kein Hitzestau entsteht, und steht auf dem billigen Laptop-Kühlergrill. Dann gehen auch stundenlange Terabyte-Kopieraktionen ohne Probleme bzw. Überhitzung der Platte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 29 Sep, 2020 10:48 Hier mal zur besseren Anschaulichkeit meine hausinterne Lösung:


dock-1.jpg


dock-2.JPG


Das Gehäuse/Dock ist offen, so dass die Platte sich im Handumdrehen wechseln lässt und kein Hitzestau entsteht, und steht auf dem billigen Laptop-Kühlergrill. Dann gehen auch stundenlange Terabyte-Kopieraktionen ohne Probleme bzw. Überhitzung der Platte.
Funktioniert, was schon mal gut ist. "Auskonstruiert" ist das aber nicht. Das SATA-Gehäuse isoliert zum Notebook-Kühler. Würde es mal um 180 Grad drehen, damit die HDD direkt im Luftstrom liegt. So kühlst Du das Gehäuse, aber die HDD nur indirekt.
Besser sollte das gehen:
Bild
https://tinyurl.com/yxs4xp3c



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51