Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9001

Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Neulich wollte ich mal Platz auf meiner 2TB-X5-SSD schaffen, wo alle aktuellen Schnittprojekte drauf sind. Dazu habe ich eine sehr große FCPX-Mediathek auf eine Sata-Festplatte kopiert, welche sich in einem Sabrent-Gehäuse befand. Normalerweise kopiere ich nur Mediatheken, die vielleicht 10 bis 20 GB groß sind. Diese aber war knapp 300 GB groß, weil ich zwölf lange Vorträge gefilmt und bearbeitet habe. Nach mehr als einer Stunde des Kopierens war die Platte so heiß, dass ich sie nicht in einem Zug vom Schnittplatz ins Archiv tragen konnte, ohne sie zwischendurch auf dem Fußboden abzulegen. So eine starke Erhitzung kann für die Platte ja auch nicht gesund sein.

Nun habe ich nach einem vergleichbaren Gehäuse gesucht, welches über einen Lüfter verfügt - und nichts gefunden. Es gibt zwar einige Gehäuse, bei denen man aber die Festplatten erst mal auf einem Schlitten festschrauben muss, weil man sie vermutlich ansonsten nicht mehr rausgezogen bekommt. Ich aber habe ja eine Vielzahl von Festplatten, die ich immer mal kurzzeitig da reinschieben möchte.

Kennt da jemand ein passendes Produkt? Tür auf, Festplatte rein, kopieren, Tür auf, Festplatte raus. Und nach einer Stunde maximal handwarm. Sowas muss es doch geben, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von cantsin »

Ich nutze da einen ganz einfachen Trick - statt Festplattengehäuse simple, offene USB-Docks, die auf einem USB-stromversorgten Laptopkühlergrill stehen (diese Dinger, die es für knapp 10 Euro beim Discounter gibt).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Bluboy »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9001

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

Auch wenn die Firma "Fantec" heißt, scheinen die Geräte aber keinen "Fan" zu haben... Da finde ich die Idee mit der Kühlung von unten fast besser. Habe ich mal eben spontan für mich umgesetzt, um die zweite Kopie der großen Datei zu machen.

Matthias
kuehlung.jpg
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von srone »

beim hinteren gehäuse könntest du mal wieder staub wischen...:-)))

ansonsten gute idee...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Sammy D »

Pianist hat geschrieben: ↑Di 29 Sep, 2020 09:26 Auch wenn die Firma "Fantec" heißt, scheinen die Geräte aber keinen "Fan" zu haben... Da finde ich die Idee mit der Kühlung von unten fast besser. Habe ich mal eben spontan für mich umgesetzt, um die zweite Kopie der großen Datei zu machen.

Matthias

kuehlung.jpg
Spitzen Idee, ein Kühlelement mit mind. 50 Grad Temperatur unter ein heißes Elektrogerät zu stellen! Viel Spaß mit dem Kondenswasser im Gehäuse.
Schraub das Gehäuse auf und richte einen Ventilator drauf.



Pianist
Beiträge: 9001

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Pianist »

So, fertig. Hat gut geklappt und da war auch nichts feucht. Die Platte wurde nur mäßig warm.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von cantsin »

Hier mal zur besseren Anschaulichkeit meine hausinterne Lösung:

dock-1.jpg
dock-2.JPG

Das Gehäuse/Dock ist offen, so dass die Platte sich im Handumdrehen wechseln lässt und kein Hitzestau entsteht, und steht auf dem billigen Laptop-Kühlergrill. Dann gehen auch stundenlange Terabyte-Kopieraktionen ohne Probleme bzw. Überhitzung der Platte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Festplatten-Gehäuse mit Lüfter?

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 29 Sep, 2020 10:48 Hier mal zur besseren Anschaulichkeit meine hausinterne Lösung:


dock-1.jpg


dock-2.JPG


Das Gehäuse/Dock ist offen, so dass die Platte sich im Handumdrehen wechseln lässt und kein Hitzestau entsteht, und steht auf dem billigen Laptop-Kühlergrill. Dann gehen auch stundenlange Terabyte-Kopieraktionen ohne Probleme bzw. Überhitzung der Platte.
Funktioniert, was schon mal gut ist. "Auskonstruiert" ist das aber nicht. Das SATA-Gehäuse isoliert zum Notebook-Kühler. Würde es mal um 180 Grad drehen, damit die HDD direkt im Luftstrom liegt. So kühlst Du das Gehäuse, aber die HDD nur indirekt.
Besser sollte das gehen:
Bild
https://tinyurl.com/yxs4xp3c



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46