Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ChrisTheTank
Beiträge: 1

Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips

Beitrag von ChrisTheTank »

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Schnittrechner zusammenstellen. Zuerst einmal meine Anforderungen:

Budget:
ca. € 1.000 (wenn es unumgänglich ist würde ich bis 1.300 gehen)

Anwendungsgebiet:
Schneiden und bearbeiten von 4K Videos im aktuellen Adobe Premiere. Gelegentlich auch ein bisschen Bild- und Audiobearbeitung aber ich denke wenn der Rechner für den Videoschnitt gewappnet ist, dürfte er diese Dinge locker meistern.

Sonstige Anforderungen:
Im ersten Schritt möchte ich zwei Full HD Bildschirme anschließen, weil ich diese schon besitze - ich möchte mir aber die Option offen halten später eventuell auf 4K Bildschirme umzusteigen (sollte ich einmal Geld übrig haben ;) )

Außerdem soll er natürlich möglichst leise sein - mein aktueller PC hat schon einige Jahre am Buckel und ist teilweise lächerlich laut..

Ich habe mir jetzt anhand der Hardware Empfehlung für Adobe Premiere, diversen Schnitt-PC Bauanleitungen und einigen Beiträgen aus diesem Forum alle Komponente herausgesucht.

Meine Fragen dazu:
- Habe ich hier noch irgendetwas vergessen?
- Passen auch alle Teile zusammen? Ich bin nicht komplett ahnungslos was EDV angeht, aber beim PC Zusammenstellen gibt es sicher noch Defizite ;)
- Hier bin ich schon am oberen Ende meines Budgets - kann man noch irgendwo sparen? Zahle ich irgendwo für Leistung die ich voraussichtlich nicht benötige?

Danke schon mal im Voraus! Hier die Liste der Komponenten:

Prozessor > AMD Ryzen 7, 3700X

Arbeitsspeicher > Corsair Vengeance 32GB (2x 16GB):

Grafikkarte > MSIA5 V375-279R:

Festplatte 1 (Betriebssystem + Programme) > 500 GB Samsung SSD:


Festplatte 2 > 1 TB Samsung SSD:


Netzteil:


Mainboard:


CPU-Kühler:
https://www.e-tec.at/details.php?artnr=250621

Gehäuse:
https://www.e-tec.at/details.php?artnr=303070

Lüfter:
https://www.proshop.at/Gehaeuseluefter/ ... =pricesite



Jost
Beiträge: 2140

Re: Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips

Beitrag von Jost »

Die 1660S darf nur 125 Watt ziehen.
Was die Auslegung des Netzteils angeht, gibt es hier Hilfe: https://netzteilrechner.de

Wenn Du 4K-Clips in H.264 bearbeitest, ist alles OK. Wenn Du mit H.265 arbeiten solltest, bis Du mit einem Intel i5-10600K besser bedient. Grund: Premiere hat zwar eine Hardware-Beschleunigung für das Dekodieren von H.265. Die spielt sich aber ausschließlich in der GPU des Prozessors ab. Die Technologie nennt sich Quicksync und ist eine reine Intel-Technolgie.
Mit AMD gibt es also keine Hardware-Beschleunigung für das Dekodieren von H.265.
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... quirements



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33