Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bestes Vintage Super-Weitwinkel?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Trixer
Beiträge: 64

Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von Trixer »

Was ist eurer Meinung nach das beste Vintage-Superweitwinkel zwischen 17-21mm?
Will mir ein Set Altglas zulegen und bei den Superweiten scheint die Auswahl es sehr dünn zu sein.
Das einzige was mir gefällt bis jetzt ist das Zeiss Jena MC 20mm f2.8. Ist aber auch recht teuer für ein so altes Glas.
MIR 20mm und Jena 20mm f4 hab ich mir auch angeschaut, scheinen aber beide nicht sehr scharf und Streulicht anfällig offen. Das SMC Takumar 20mm scheint starke Chromatische Aberration aufzuweisen was mir nicht gefällt...

Ich weiss das Canon FD 20mm oder 20-35 L auch ganz gut sein sollen, will die Objektive aber an einen Speedbooster EF-MFT nutzen was bei den FD nur mit umständlichem Umbau möglich wäre...

Habt ihr sonst einen Tip? Oder kennt ihre neue Objektive die ganz gut zu einem Set SMC Takumar oder alternativ zu einem Set Zeiss Jena MC passen würde?

Vielen Dank!



saejos
Beiträge: 16

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von saejos »

Schau dir mal die Contax Zeiss an. Hab selber das 18mm f4 und auf EF konvertiert.
Die Front dreht sich leider mit, da kannst halt dann keine ClampOn Mattebox verwenden.
Mit 0,64x Speedbooster auf der Pocket4k landet man dann bei ca. 21mm
Es gibt noch ein 15mm und 16mm, aber beide nicht gerade günstig.



Trixer
Beiträge: 64

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von Trixer »

saejos hat geschrieben: Sa 12 Sep, 2020 14:37 Schau dir mal die Contax Zeiss an. Hab selber das 18mm f4 und auf EF konvertiert.
Die Front dreht sich leider mit, da kannst halt dann keine ClampOn Mattebox verwenden.
Mit 0,64x Speedbooster auf der Pocket4k landet man dann bei ca. 21mm
Es gibt noch ein 15mm und 16mm, aber beide nicht gerade günstig.
Vielen Dank für die Antwort!
Ja Contax Zeiss hab ich mir auch schon angeschaut. Am liebsten hätte ich sogar ein Set umgebauter Contax Zeiss.
Das sprengt aber gerade ein wenig mein Budget da ich erst gerade in Licht investiert habe..
Das Jena MC 20mm kommt übrigens was die Qualität angeht nahe ans Contax Zeiss heran und kosten 30-50% weniger.
Und es ist Lichtstärker und man müsste nichts ambauen...
Hab mich entschieden erst mal ein Set SMC Takumars zu kaufen (24mm, 35mm, 55mm) und wenn ich mehr Weite brauch, hab ich noch immer mein Sigma 18-35 und mein Laowa 9mm. Ist nicht ganz der gleiche Look aber irgendwo muss man manchmal etwas Abstriche machen wenn man nicht reich ist...;-)



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von cantsin »

Ich würde da eher zu einem heutigen chinesischen manuellen Objektiv wie z.B. dem TTArtisan 21mm 1.5 greifen:
https://phillipreeve.net/blog/review-tt ... -21mm-1-5/

Dessen Neupreis von knapp über 400 entspricht den Gebrauchtpreisen für 20mm-Spiegelreflexobjektive, es ist lichtstärker, hat auch diverse optische Artefakte, die es "weicher" und analoger erscheinen lassen als klinische Mainstreamobjektive, wird aber trotzdem wahrscheinlich besser sein als Altglas hinsichtlich der Bildauflösung.

Sowieso finde ich, dass man sich heutzutage die manuellen China-Gläser (7artisans, TTartisans, Meike, Kamlan, Pergear...) ernsthaft als Alternative ansehen sollte, bevor man im größeren Stil Vintage-Objektive kauft. Vor ein paar Jahren gab's die ja noch gar nicht. Die oben verlinkte Website von Phillip Reeve ist in dieser Hinsicht eine nützliche Resource.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



saejos
Beiträge: 16

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von saejos »

Verstehe deine Budget-Gedanken. Habe auch sehr klein mit dem Set angefangen und dann langsam erweitert und alle umgebaut.
Die Contax musst an sich auch nicht umbauen, gibt ja Contax auf EF Adapter. Aber die waren mir einfach immer zu wackelig. Müsste bei den Jena mit M42 etwas besser sein.



Trixer
Beiträge: 64

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von Trixer »

cantsin hat geschrieben: Sa 12 Sep, 2020 15:51 Ich würde da eher zu einem heutigen chinesischen manuellen Objektiv wie z.B. dem TTArtisan 21mm 1.5 greifen:
https://phillipreeve.net/blog/review-tt ... -21mm-1-5/

Dessen Neupreis von knapp über 400 entspricht den Gebrauchtpreisen für 20mm-Spiegelreflexobjektive, es ist lichtstärker, hat auch diverse optische Artefakte, die es "weicher" und analoger erscheinen lassen als klinische Mainstreamobjektive, wird aber trotzdem wahrscheinlich besser sein als Altglas hinsichtlich der Bildauflösung.

Sowieso finde ich, dass man sich heutzutage die manuellen China-Gläser (7artisans, TTartisans, Meike, Kamlan, Pergear...) ernsthaft als Alternative ansehen sollte, bevor man im größeren Stil Vintage-Objektive kauft. Vor ein paar Jahren gab's die ja noch gar nicht. Die oben verlinkte Website von Phillip Reeve ist in dieser Hinsicht eine nützliche Resource.
Stimmt das sieht sehr interessant aus! Hab mir auch schon überlegt irgendwann mal ein Set Meike Cine Glas zu kaufen. Für jetzt will ich aber was für EF was ich mit dem Speedbooster benutzen kann (der ist mehr oder weniger ins Rig miteingebaut und wäre mühsam den immer wieder ausbauen zu müssen bei Objektivwechsel). Ausserdem will ich Altglas in meiner Toolbox haben, weil das mehr charakter hat. Wenn ich weiche Bokehs und cleane Bilder haben will, habe ich schon Sigma Art (18-35 & 50-100) dafür...



Trixer
Beiträge: 64

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von Trixer »

saejos hat geschrieben: Sa 12 Sep, 2020 15:54 Die Contax musst an sich auch nicht umbauen, gibt ja Contax auf EF Adapter.
Danke für die Info! Wusste ich nicht, dass dies bei Contax auch so einfach geht:-)



fth
Beiträge: 156

Re: Bestes Vintage Super-Weitwinkel?

Beitrag von fth »

Trixer hat geschrieben: Sa 12 Sep, 2020 16:24 Stimmt das sieht sehr interessant aus! Hab mir auch schon überlegt irgendwann mal ein Set Meike Cine Glas zu kaufen.
Die Meike Cine Lenses sind keine Weichzeichner und Bokeh-Wunder, sondern sehr scharf und neutral abbildende, moderne Objektive. Ich habe drei von den Dingern, die sich bereits bei Offenblende T2,2 ohne wenn und aber einsetzen lassen. Das Auflösungsvermögen ist da bereits bis in die Ecken klasse. Kein Vergleich zu den Samyangs, die ich kenne. Die sind zwar mit f1,3 bis 1,5 manchmal lichtstärker, dafür aber auch noch abgeblendet auf f2,2 weich und haben ein mehr oder minder stark ausgeprägtes Focus Breathing. (vor allem das Samyang f2,2/12 mm, das auch noch eine supereckige Blende mit viel zu wenigen Lamellen besitzt.) Sind halt einfache Fotoobjektive im Cine-Look. Ich verwende die Meikes T2,2/12 mm und T2,2/25 mm an MFT sowie das T2,2/35 mm an APS-C. Für mich immer wieder erstaunlich, wie die Chinesen diese optische und mechanische Qualität (schwere Vollmetallfassung) zu diesem Preis hinkriegen. Egal, als Anwender kann man sich freuen, dass der Markt für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Geldbeutelgrößen ein reichliches Angebot bereithält. 😀



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22