Gemischt Forum



Frage zu Fotozellen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weiß jemand ob Fotozellen grundsätzlich gleich empfindlich sind, oder gibt es unterschiedliche Stärken bzw Ansteuerungsstärken?
Bei meinen preiswerten Kompaktblitzen, aber auch bei nicht so preiswerten, habe ich je nach Softboxgröße, Entfernung und Blitzstärke das Problem, das der Blitz mit Fotozelle nicht ausgelöst wird.

Das kann enormst nerven wenn gerade der Auslöser Blitz die geringere Leistung haben soll oder man stärkere nicht runter regeln kann.
Bei dem preiswerten Blitz habe ich nun ein Experiment gewagt und die kleine IR Kuppel vom Gehäuse entfernt und einen kleinen Reflektor aufgeklebt, denn mit Alufolie hat es schon öfter geklappt.

Ich konnte es Zuhause in den kleinen Räumen wo eh jeder Blitz funktioniert, nicht auswerten, aber was meint ihr, wird es was bringen, oder hat es keinen Einfluß?
Ich denke schon, da das Blitzlicht sich wie in einem Trichter bündelt und potenziert, da müßte die Zelle doch eigentlich was mit bekommen, oder? :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von pillepalle »

Klar gibt's die in unterschiedlichen Ausführungen und Empfindlichkeiten. Aber IR und Fotozelle sind zwei verschiedene Mechanismen. Wenn Du Spaß am Basteln hast, kauf Dir eine externe Fotozelle und verbinde die PC-Buchse der Fotozelle mit der Synchro Buchse Deines Blitzes. Dann kannst Du die Fotozelle in die Reichweite Deines Masters legen. Sowas z.B.

https://www.fotokoch.de/JJC-20-m-Servo- ... m=referral

Mir wäre das aber die Mühe nicht Wert. Hol Dir lieber eine preiswerte Funke, oder benutz ein Synchro-Kabel.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mo 07 Sep, 2020 17:40 Klar gibt's die in unterschiedlichen Ausführungen und Empfindlichkeiten. Aber IR und Fotozelle sind zwei verschiedene Mechanismen. Wenn Du Spaß am Basteln hast, kauf Dir eine externe Fotozelle und verbinde die PC-Buchse der Fotozelle mit der Synchro Buchse Deines Blitzes. Dann kannst Du die Fotozelle in die Reichweite Deines Masters legen. Sowas z.B.

https://www.fotokoch.de/JJC-20-m-Servo- ... m=referral

Mir wäre das aber die Mühe nicht Wert. Hol Dir lieber eine preiswerte Funke, oder benutz ein Synchro-Kabel.

VG
Ich kann ja nicht jeden mit einer Funke ausstatten wenn ich den Auslöser eines anderen Systems verwende.
Wenn man ein paar unterschiedliche Blitze kombiniert, läuft es doch immer über Fotozelle.

Aber das kleine Ding an dem Synchanschluß war mir völlig entfallen, das wäre eine Idee. Danke.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von pillepalle »

Verstehe nicht was Du meinst... Das Synchro Signal gibt normalerweise die Kamera und das kann man dann per Funk an die Blitze schicken. Dann braucht die Kamera einen Sender und die Blitze je einen Empfänger. Normalerweise gehen Fotozellen auch mit. Du kannst auch einfach nur den stärksten Blitz synchronisieren und die anderen gehen dann via Fotozelle. IR funktioniert bei Sonnenlicht nicht. Taugt also eigentlich nur im dunkleren Studio. Wie gesagt Möglichkeiten zu synchronisieren gibt's viele.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vordergrund Blitz blitzt schwach mit Auslösesystem, (brandneu und passend zum Blitz), der andere, empfängt diesen Blitz nicht.
Stelle ich das Szenario um reicht der Blitz nicht zum anderen, da Entfernung gleich und Blitz immernoch unempfendlich, zumal der andere Hintergrundblitz in eine völlig andere Richtung blitzt, würde ich diesen noch kräftiger drehen, hätte ich den Hintergrund überbelichtet.

Noch ein weiteres Auslösesytem möchte ich nicht kaufen, dann schon eher neuere und schwächere Blitze.
Die neuen funktionieren ja ganz anders, die alten aber eben noch mit diesen blöden Zellen.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von pillepalle »

Aber an den alten Blitzen hast Du doch auch noch eine Synchro-Buchse? Darüber kannst Du sie doch synchronisieren, wenn sie über den 'kleinen' Blitz der synchronisiert wird, nicht auslösen. Hat Deine Kamera eine Synchro-Buchse?

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das neue Auslösesystem löst nicht über Kabel oder Fotozelle aus, ich bekommen die nicht verbunden und meine Cam hat keinen Synchanschluß und wenn ich in Räumen von 20-30m arbeite, wäre ein Synckabel im Bild oder nervig.

Ich kann es drehen wie ich will, entweder wird der Masterblitz ausglöst, aber die anderen nicht, oder ich stelle ihn um, dann passt entweder die Leistung nicht, oder sie werden Mangels Leistung oder weiter Entfernung nicht gesynch.

Das Ding ist aber nicht der Auslöser, denn ich hatte auch schon mal ein anderes System, mit Anschuß an der Synchbuchse, aber auch da, haben die restlichen Blitze es nicht gezogen, deswegen mein Umbau.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von pillepalle »

Na wenn die Blitze nicht im Bild sind, dann ist das Synchro-Kabel auch nicht im Bild ;) Aber ich sehe schon, ein Kabel möchtest Du nicht verwenden. Könntest Du ja auch über den Blitzschuh der Kamera synchronisieren, falls Deine Kamera so etwas hat.

https://www.amazon.de/Walimex-Synchroka ... B000LW5HNW

Monoklinken Kabel kosten auch nicht die Welt um das zu verlängern. Alternativ eben eine empfindlichere Fotozelle in die Synchro Buchse der Blitze. Selbst eine Lösung über Funkauslöser wäre günstiger als neue Blitze. Ansonsten kann ich Dir auch keinen Tip dazu geben.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mo 07 Sep, 2020 18:32 Na wenn die Blitze nicht im Bild sind, dann ist das Synchro-Kabel auch nicht im Bild ;) Aber ich sehe schon, ein Kabel möchtest Du nicht verwenden. Könntest Du ja auch über den Blitzschuh der Kamera synchronisieren, falls Deine Kamera so etwas hat.

https://www.amazon.de/Walimex-Synchroka ... B000LW5HNW

Monoklinken Kabel kosten auch nicht die Welt um das zu verlängern. Alternativ eben eine empfindlichere Fotozelle in die Synchro Buchse der Blitze. Selbst eine Lösung über Funkauslöser wäre günstiger als neue Blitze. Ansonsten kann ich Dir auch keinen Tip dazu geben.

VG
Klar, warum nicht, steht eine schmale Mittelwand oder Säule in dem Raum wo der Blitz auf dem Boden geparkt oder auf schmalem Stativ steht, sieht man nix davon, aber das Kabel schon.

Ich synche doch über Blitzschuh, mit einem dezidiertem Auslöser passend für den Blitz.
Neue Blitze brauche ich eh mal, da sind viele bald durch, aber momentan gehen sie noch und oft benötige ich eh nicht alle oder bin auch in kleinen Räumen. Dachte ich probiere das mal und hatte vermutet das andere dieses Problem auch schon hatten. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von pillepalle »

Ehrlich gesagt benutze ich seit 20 Jahren Funk und hab seitdem nie Probleme mit nicht auslösenden Blitzen. Kenne das nur noch von ein paar alten Bläsing Genetatoren mit denen ich mal gearbeitet habe. Eigentlich sollte man sich 2020 darüber keine Sorgen mehr machen müssen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27662

Re: Frage zu Fotozellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei den günstigen Chinakrachern reicht es schon aus wenn Du eine 120x80er Softbox drauf hast und er aus der Richtung den synchblitz empfängt, da kann es schon sein das er hinten am Gehäuse nix mehr davon wahrnimmt.

Am schlimmsten ist es aber in Räumen mit hohen Decken und Fenstern, wie Lichthöfen, das bekommen die garnicht hin, da hab ich mir dann einen Kelch aus Alufolie hinten dran gemacht. dann ging es oft, deswegen jetzt diese Dauermodifikation, bin schon schwer gespannt ob das was wird.

Mich nervt das ganze Thema eh, denn ich überlege gerade ob ich mir Akkublitze kaufen soll, wenn ich eh neue kaufen muß, aber auf der anderen Seite arbeite ich nicht mehr im Studio und bei Kunden brauche ich soviel dann auch nicht mehr und meinen letzten teuren Hensel Porty habe ich nur selten benutzt.

Aber andersrum motiviert so Akkublitze ja auch mal wieder Abends im Hafen ein Modelshooting anzuleiern.
Hatte mich mal mit diesen beiden beschäftigt, da könnte man sich zumindest mal ein 3er Set von zulegen, statt einen Godox etc.

"https"://www.amazon.de/Neewer-Verwendumng-Blitzg ... 654&sr=8-2

"https"://www.amazon.de/Neewer-HSS-Blitzlicht-kom ... io&sr=8-22
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mo 21:48
» Panasonic GH7
von roki100 - Mo 21:38
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Skeptiker - Mo 20:32
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Prores Codec doch Käse?
von Skeptiker - Mo 18:53
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von 7River - Mo 18:16
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28