sim
Beiträge: 127

Mit HLG filmen

Beitrag von sim »

Hallo! Macht es auch Sinn, mit Hybrid Log Gamma zu filmen, wenn man es nicht in HDR gradet und rendert?



-paleface-
Beiträge: 4509

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von -paleface- »

Kommt drauf an was die alternative ist.
Aber prinzipiell kannst du dir das HLG wieder auf Rec709 runter ziehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 14717

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von cantsin »

In dem Fall spielt Bittiefe eine Rolle. Unter 10bit würde ich das nicht machen, zumindest nicht mit Banding-kritischen Motiven.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von Kuraz »

cantsin hat geschrieben: So 06 Sep, 2020 13:33 In dem Fall spielt Bittiefe eine Rolle. Unter 10bit würde ich das nicht machen, zumindest nicht mit Banding-kritischen Motiven.
Sorry für die Beginner-Frage - wie sehe ich mit welcher Bittiefe mein Clip aufgenommen wurde ?
2021-04-29.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chris12
Beiträge: 25

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von Chris12 »

... auf dem Mac kann man das über das Programm "MediaInfo" einsehen. Gibt es auch für Windows:

https://mediaarea.net/de/MediaInfo



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von Kuraz »

Chris12 hat geschrieben: So 09 Mai, 2021 07:03 ... auf dem Mac kann man das über das Programm "MediaInfo" einsehen. Gibt es auch für Windows:

https://mediaarea.net/de/MediaInfo
Danke für den Tipp!



hexeric
Beiträge: 267

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von hexeric »

gerade als Anfänger: lass die Finger von hdr oder hlg
das Thema ist viel komplexer als ein setting und zieht diverse andere Dinge nach sich
rec709 mit einem flat PP (cine2 z.b.) ist das besser



ksingle
Beiträge: 1824

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von ksingle »

@ Kuraz

In deinem Screenshot ist ein Wert angegeben "BT2020".

Das bedeutet, dass du mindestens 10bit zur Verfügung hast.
BT.2020, allgemein bekannt unter den Kürzeln Rec. 2020 oder BT.2020.
Google mal nach: "BT.2020" oder "REC 2020"
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Das verkaufe ich aktuell: http://bit.ly/3QskXmz



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von pillepalle »

Hab' heute beim Herumspielen mit den Kamerasetting entdeckt das die Z6II auch schon HLG besitzt. Sachen gibt's :)

So wie ich das verstehe ist das so eine Art Kompromiss aus dem Broadcastingbereich, um unterschiedliche Monitore (SDR und HDR) mit nur einer Art von Material zu bedienen. Im unteren Teil der Gamma Kurve ist sie ähnlich einer SDR Kurve/REC709, im oberen Teil wird sie dann flach wie eine HDR Kurve und hat einen weichen RollOff und damit auch größeren Dynamikumfang. Deshalb wohl auch der Name Hybrid-Log-Gamma.

Eigentlich nicht so schlecht, weil man damit einen größeren Dynamikumfang hat als in REC709 und auch ohne Grading bereits ein akzeptabeles Bild. Ein wenig wie REC709 auf Steroiden. Auf der anderen Seite nix halbes und nix ganzes, denn als REC709 wirkt es ein wenig müde (eher weicher und an der dunkelen verglichen mit einem 'normalen' REC709), wenn es in HDR gut aussieht. Außerdem ist zum Graden dann ein richtiges Log schon besser, weil man damit eben wirklich weich anfängt und nicht mit einem quasi fertigen Bild.

Ich sehe da für manche Sachen schon Vorteile, vor allem wenn es schneller und einfacher gehen soll, aber für mich persönlich ist zur Zeit eher weniger interessant. Zumal es nur eine meiner beiden Kameras kann. Dann lieber in einem Format filmen das beide Kameras beherrschen, damit man identisches Material hat.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Axel
Beiträge: 16397

Re: Mit HLG filmen

Beitrag von Axel »

Galt eine Zeitlang mit GH5/GH5S als hip, HLG statt V-Log oder V-Log Light oder was das war, zum Graden zu nehmen. HLG scheint mir eher, wie zum Beispiel auch das "Dolbyvision" der iPhones, zum sofortigen Verzehr geeignet. Auf HDR-Endgeräten ist dabei die wahrgenommene Bildqualität dramatisch höher als ein SDR-Fertig-Bildprofil, und sei es noch so gefällig.
Das "fertig" gilt mMn sogar für das vielgepriesene S-Cinetone, an dem man ja praktisch gar nichts mehr ändern darf, wenn man den ganzen Witz des Profils nicht komplett missverstehen will. Und wie bei S-Cinetone verzerren bei HLG Farben und Sättigung, sobald man unverzagt Hand anlegt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10