Bluboy
Beiträge: 5460

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Bluboy »

Wer Prepear buchen will kann das im Appleshop tun.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 14:20 Apple-Jünger Jott hat gerade einen neuen iMac bestellt (braucht Mut, sich so zu outen). Der ist so fürchterlich langsam und grotesk überteuert, das musste einfach sein. Aus Mitleid.
Privat? Geschäftlich? Ist ja so oder so ein nettes Gerät :) war es ein Spontankauf oder tatsächlich akut notwendig? Oder warum hast du nicht auf den ARM gewartet? Oder täuscht du ihn später dann einfach? 😊



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Cinemator »

Jott hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 10:21
Cinemator hat geschrieben: Di 11 Aug, 2020 19:02Mit der Birne aber in das Gravitationsfeld der Apple-Marke zu kommen, könnte schon Sinn machen. Wohl deshalb lässt Apple prüfen.
Was ist eigentlich draus geworden? Der Einspruch (nicht Klage!) gegen die Eintragung des Birnenlogos als Marke war schon vor fast fünf Monaten. Prepear hat eigentlich super reagiert, indem sie die Nummer öffentlich gemacht hatten: schöne David gegen Goliath-Story, jeder ist für den David, Apple ist als Bösewicht gebrandmarkt, diese Eigen-PR in Sachen Bekanntheitsgrad ist gigantisch effektiv. 856.000 Google-Treffer für den Wortspiel-Kunstnamen einer App. Website und App tragen unverändert das strittige Logo. Den "Mutterblog" superhealtykids.com gibt's seit 2007, mit - laut eigenen Angaben - einer Community von über 3 Millionen. Alles hochprofessionell. Die hätten echt wissen können, dass Apple schon früher gegen Birnen vorging, auch das wurde ja immer sehr öffentlich diskutiert und kommentiert.

Da wir auch für amerikanische Konzerne arbeiten (nicht Apple, aber ein paar andere in ähnlicher Liga inclusive der Konkurrenz), kriegen wir mit, wie strikt das US-Markenrecht tickt und dass da wie schon wie erwähnt extrem aufgepasst wird, dass der eigene Markenwert nicht von anderen "mitgenommen" wird. Egal ob unabsichtlich oder nicht.

Wir Hobby-Markenrechtler und Apple-Empörer wissen nichts weiter, als dass Apple eine "Notice of Opposition" eingereicht hat, einen Einspruch gegen das Birnenlogo als Marke. Ich bin gespannt, wie das ausgeht. Apple kann ja durchaus auch scheitern. Die Blogger sind ja nicht in der gleichen Branche wie zum Beispiel PearPC es war, und Apples Belege dafür im Einspruchsdokument, dass sich die Geschäftsfelder überschneiden, erscheinen zumindest mir als Laie ein wenig weit hergeholt (Health-Funktionen der Watch / gesunde Ernährung).

Man wird erfahren, wie es ausgeht, weil Prepear dann so oder so wieder die PR-Maschine anwerfen wird. Das Fruchtlogo des Mutterblogs - eine stilisierte Erdbeere mit Blatt - scheint okay zu sein.
Ja, da sind viele Aspekte. Die Sympathieschiene ist natürlich auch gelegt. Der Schwache gegen den Mächtigen. Man soll nicht denken, da hockt irgendein Logobastler, dem nachts die wahnsinnige Idee kam - eine Birne. Das ist es! Kommt morgens in die Agentur und wird mit Champagnerfontänen abgefeiert. Dem Vorweg sind immer monatelange strategische Überlegungen gegangen. Nichts geschieht da zufällig. Für Prepear könnte die Rechnung aufgehen. Apple hätte keinen Schaden, war aber aufgrund seiner schieren Größe gezwungen zu reagieren.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

markusG hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 10:34Privat? Geschäftlich?
Geschäftlich natürlich, Apple Business Leasing wie immer, lächerlich niedrige Kosten pro Arbeitstag (etwa eine halbe Zigarettenschachtel bei einem 4.000 Euro-Rechner). Für so eine Anmerkung werde ich immer gerne ausgelacht, aber es ist halt so und lässt sich kinderleicht ausrechnen. Warten auf die nächste Generation? Die Jobs fallen jetzt an. Den Luxus haben nur Privatfilmer, wo das Warten auf Weihnachten - so scheint es - zum Hobby dazu gehört. Warum auch nicht, ganz andere Baustelle, Vorfreude und Spannung!



markusG
Beiträge: 5225

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 11:03 Geschäftlich natürlich, Apple Business Leasing wie immer, lächerlich niedrige Kosten pro Arbeitstag (etwa eine halbe Zigarettenschachtel bei einem 4.000 Euro-Rechner). Für so eine Anmerkung werde ich immer gerne ausgelacht, aber es ist halt so und lässt sich kinderleicht ausrechnen.
Naja deswegen habe ich ja gefragt. Privat ist es ne andere Rechnung...und spricht ja nix gegen iMac in Privatnutzung :)
Jott hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 11:03Warten auf die nächste Generation? Die Jobs fallen jetzt an.
Naja was hat dir denn beim alten wirklich gefehlt? Leasing hin oder her- wenn man ein Studio ausstattet, dann summiert sich das, und wenn der Mehrwert nicht gegeben ist kann man sich ja schon fragen ob man nicht doch die Generation überspringt. Als komplette Neuanschaffung sehe ich die aktuellen iMacs aber definitiv in der "lohnt sich" Gegend :) (geschäftlich wie privat)



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Upgrade alle zwei Jahre, immer wenn gerade neue rauskommen. Bei allen Schnittplätzen. Verglichen mit dem, was der Mitarbeiter davor kostet, interessiert der Rechner finanziell so gut wie gar nicht. Egal ob iMac oder irgend ein lautes PC-Monstrum unter dem Tisch.

Ein AVID hatte mal 250.000 Mark gekostet und konnte so gut wie gar nichts. Wir leben in goldenen Zeiten.



Mediamind

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Mediamind »

Jott hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 11:03
markusG hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 10:34Privat? Geschäftlich?
Geschäftlich natürlich, Apple Business Leasing wie immer, lächerlich niedrige Kosten pro Arbeitstag (etwa eine halbe Zigarettenschachtel bei einem 4.000 Euro-Rechner). Für so eine Anmerkung werde ich immer gerne ausgelacht, aber es ist halt so und lässt sich kinderleicht ausrechnen. Warten auf die nächste Generation? Die Jobs fallen jetzt an. Den Luxus haben nur Privatfilmer, wo das Warten auf Weihnachten - so scheint es - zum Hobby dazu gehört. Warum auch nicht, ganz andere Baustelle, Vorfreude und Spannung!
ich habe mir das einmal anbieten lassen. Man kann einfach sagen: Nettopreis durch 36 = monatliche Rate + obligatorischer Technikversicherung. Bei Übernahme sind dann4 Monatsraten fällig. Damit liegt man ca. 300 - 400 Euro über dem Listenpreis, sollte man am Ende übernehmen. Gegenüber einem rabattierten kauf (z.B. wie beo Mactrade) mit vielleicht 150 Euro Nachlass, finde ich das Leasing nicht mehr sonderlich spannend. Spricht für mich eher für Kauf.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Nachlass gibt‘s überall. Und dein Steuerberater erklärt dir den Charme und die Vorteile des geschäftlichen Leasings. Cash zahlen ist nur dann sinnvoll, wenn das Geld rumliegt und keine andere sinnvolle Verwendung dafür existiert.

Wer drückt dir da eine Versicherung auf? Eine gute Elektronikversicherung hat man ja hoffentlich sowieso für das komplette Equipment (Kameras, Licht, Schnitt, alles Geraffel, auch Office), ist günstig. Dann muss man gegen Nachweis nichts extra zahlen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Cinemator »

Ich bin seit eh und je Mac-Intensivverwender und schaue hart auf die Kosten. Nach meiner Rechnung lohnt sich der Neukauf eines Macs ungefähr alle zwei Jahre, um für das Altgerät einen maximalen Erlös zu erzielen und die Zuzahlung fürs Neugerät zu minimieren. Hinzu kommt die höhere Geräteleistung. Hängt natürlich alles etwas von der Apple Modellpflege ab. Leasing lohnt sich in meinem Fall nicht. Versicherungen erspare ich mir grundsätzlich. Nächster Mac wäre bei mir erst in 1 1/2 Jahren, evtl. dann schon mit dem Apple Prozessor.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Cinemator hat geschrieben: Fr 14 Aug, 2020 08:46 Nach meiner Rechnung lohnt sich der Neukauf eines Macs ungefähr alle zwei Jahre
Yep.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Frank Glencairn »

Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber "lohnt" bedeutet bei mir ich hab danach mehr als davor.

Wenn der neue Rechner 10% schneller ist als der alte, der alte aber schon bei 90% aller Aufgaben schneller war als ich, dann läßt sich sowas nur schwer darstellen.

Wenn ich also an einem Projekt 10 Stunden arbeite (Editing/CC) - wo ich nicht auf den Rechner warten muß, weil das sowieso in Echtzeit läuft, und z.B. 1 Stunde davon ist reine Renderzeit, und die ist dank dem neuen Gerät 10% schneller, dann gewinne ich quasi 6 Minuten.

Die Frage ist jetzt, was mache ich mit den 6 Minuten?
Hätte ich in der Stunde nicht sowieso was anderes gemacht?
Kann ich die Ausgaben für das Neugerät dadurch kompensieren, daß ich in den 6 Minuten einen anderen Job mache?

Ich glaub viele rechnen sich da was schön, weil sie halt in Wirklichkeit nur Freude an neuem Gear haben, und sich das irgendwie rationalisieren müssen.

Es hängt natürlich auch immer von den Jobs ab, die man macht. Bei 3D oder aufwendigem VFX "lohnt" sich das natürlich viel schneller.

Ich kaufe (baue) neue Rechner nur, wenn das Ergebnis mindestens 50% schneller ist als der alte. Wenn nicht, dann kommt halt ab und an ne neue GPU rein, oder mehr Platten. Hat sich seit Jahren bewährt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5936

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 14 Aug, 2020 10:07 Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber "lohnt" bedeutet bei mir ich hab danach mehr als davor.

Wenn der neue Rechner 10% schneller ist als der alte, der alte aber schon bei 90% aller Aufgaben schneller war als ich, dann läßt sich sowas nur schwer darstellen.

Wenn ich also an einem Projekt 10 Stunden arbeite (Editing/CC) - wo ich nicht auf den Rechner warten muß, weil das sowieso in Echtzeit läuft, und z.B. 1 Stunde davon ist reine Renderzeit, und die ist dank dem neuen Gerät 10% schneller, dann gewinne ich quasi 6 Minuten.

Die Frage ist jetzt, was mache ich mit den 6 Minuten?
Hätte ich in der Stunde nicht sowieso was anderes gemacht?
Kann ich die Ausgaben für das Neugerät dadurch kompensieren, daß ich in den 6 Minuten einen anderen Job mache?

Ich glaub viele rechnen sich da was schön, weil sie halt in Wirklichkeit nur Freude an neuem Gear haben, und sich das irgendwie rationalisieren müssen.

Es hängt natürlich auch immer von den Jobs ab, die man macht. Bei 3D oder aufwendigem VFX "lohnt" sich das natürlich viel schneller.

Ich kaufe (baue) neue Rechner nur, wenn das Ergebnis mindestens 50% schneller ist als der alte. Wenn nicht, dann kommt halt ab und an ne neue GPU rein, oder mehr Platten. Hat sich seit Jahren bewährt.
Aus der Sicht eines One-Man-Unternehmers ist diese Sichtweise sicherlich nicht falsch.

Aber sobald es sich um einen "Betrieb" mit zehn und mehr Mitarbeitern handelt, ist man betriebswirtschaftlich gesehen mit einer völlig anderen Basis konfrontiert. Da mag es vielleicht charmant klingen wenn man sich bspw. um die Maintenance der Hard- und Software hemdsärmelig selber kümmert, aber geschäftlich gesehen ist es weitaus sinnvoller die Administration auszulagern und sogar günstiger als einen Admin intern in Vollzeit einzustellen.

Als IBM vor ein paar Jahren ihre komplette IT Infrastruktur auf Mac umgestellt hatte, taten sie das nicht weil Apple Rechner so schick aussehen, sondern aus knallharten betriebswirtschaftlichen Gründen bzgl. wiederkehrender Maintenance Kosten sowie möglicher Produktivitätssteigerung. Und eine später von IBM erfolgte Auswertung der nach der Umstellung aufgelaufenen Helpdesk Tickets (signifikant gesunken) und den meßbaren Produktivitätsergebnissen (signifikant gestiegen) gab der Entscheidung zur Umstellung dann auch recht. Es kam sogar wenn ich mich recht erinnere zu einem früheren ROI als bei der Planung berechnet. Ich hab' leider die Links dazu nicht zur Hand, sollten aber recht einfach zu finden sein.

Und zur Klarstellung: Dieses Beispiel soll nur veranschaulichen, dass die eigenen persönlichen Gegebenheiten nicht automatisch bedeuten, dass sie sonst überall auch genau so sind.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Natürlich kauft man sich wegen 10% "schneller" keinen neuen Rechner. Die Sprünge sind bei iMacs (besonders mit jeweils aktuellstem fcp x, das zusätzlich auf Speed getrimmt wird) aber viel größer.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von markusG »

@Jott hast du eigentlich den iMac schon geliefert bekommen? Kannst du ein wenig zu den auftretenden Temperaturen / Lüftergeräuschen sagen? Gibt es da Auffäligkeiten? Im Test von Max deutet sich ja erneut ein Thermalgate an, weiß aber nicht inwiefern man da "tweaken" kann...



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Kommt die Tage an. Alle bisherigen und vorhandenen waren immer flüsterleise und ohne "Thermalgate". Was für ein Thermalgate? Säuseln bei Volllast. Warum sollte das jetzt anders sein? Probleme gibt's bei klickabhängigen YouTubern mit triggernden Thumbnails (Hitzeflammen kommen derzeit besondern gut).

Aber ich kann gerne berichten. Werde als überführter Fanboy und Sektenmitglied natürlich lügen und abstreiten, falls er wider Erwarten doch laut sein sollte.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Do 20 Aug, 2020 19:31 Was für ein Thermalgate? Säuseln bei Volllast.
Naja so Temperaturen über 90 Grad und so zb. Da interessieren eher real life Erfahrungen als sie synthetischen Benchmarks, vor allem bei den aktuellen Zimmer-Temperaturen (vorausgesetzt man klimatisiert nicht :D). Ne Bekannte von mir hat arge Probleme mit ihrem MBP, wäre interessant ob der iMac "reicht" für aufwändige Tasks oder ob es einen MP bedarf bei Extrembedingungen. Also ob die Kühlung das ausreichend mitmacht.

Klar, nur in der Timeline wird sich die Kiste wohl eher langweilen 😅



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

markusG hat geschrieben: Do 20 Aug, 2020 19:41 Ne Bekannte von mir hat arge Probleme mit ihrem MBP
Hinten leicht aufbocken, damit's nicht flach aufliegt (querliegender Bleistift reicht schon), und alles ist gut. Gilt auch für andere Hersteller.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Do 20 Aug, 2020 20:00 Hinten leicht aufbocken, damit's nicht flach aufliegt (querliegender Bleistift reicht schon), und alles ist gut. Gilt auch für andere Hersteller.
Ja, she knows :D trotzdem problematisch (frag nicht...), und ja bei allen Herstellern mit einem ähnlichen Kühlprinzip. Asus hat eine Mechanik wo es automatisch aufbockt usw.
AMDs neue Ryzen scheinen da etwas weniger hitzkopfig zu sein, die finde ich auch derzeit spannend.

Aber halt auch die iMacs. Wenn die auch unter Vollast gut zu kühlen sind ohne zu laut zu werden (schließlich stehen sie ja direkt vor einem auf dem Schreibtisch...) wäre es auch ne gute Lösung fürs Studio. Leistung auf dem Papier haben sie ja, darüber braucht man wohl nicht reden. Finde da reale Erfahrungswerte spannender als das ewige YT Clickbait-Gesülze...



Jott
Beiträge: 22816

Re: Apple: Großes Update für 27

Beitrag von Jott »

Einer unserer Schnittplätze läuft mit einem MacBook Pro. Angeschlossen ist ein überbreiter großer Thunderbolt-5K-Monitor (LG, glaube ich), zeigt die Mutter aller Timelines. Das Book selbst bleibt geschlossen und steht senkrecht in einem handelsüblichen Halter. Die Lüftungsschlitze sind somit da, wo sie hingehören: oben. Eine Lösung mit Charme.

Auf die Idee kam ich durch einen unerträglich dauergrinsenden YouTuber (FelixBa). Ich wußte vorher nicht, dass ein MacBook Pro mit externen Screens auch geschlossen funktioniert, und dass das ein Feature ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50