Gemischt Forum



Insta360 ONE R - mit VR-Brille?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kledano
Beiträge: 93

Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Ich bin ein 360-Grad-Video Neuling, daher eine Frage, die für einige von Euch vielleicht "dumm" klingt:

Meine ersten 360 Grad Videos habe ich mit der Insta360 One R gemacht, über die Insta Studio 2020-App gerendert und mit dem VLC-Player angeschaut. Bis hierher ist alles ok und "idiotensicher". Nun habe ich zwei Fragen:
Kann ich mir ein so erstelltes 360-Grad-Video auch über eine VR-Brille anschauen? Und kann ich mich mit einer Kopfdrehung dann im 360-Grad-Video "umschauen"?

Schon einmal besten Dank für Eure Antworten
Dank und Gruß
Kledano



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Valentino »

Ja das geht mit fast jeder VR-Brille und einem speziellem Player. Im Prinzip geht auch schon mit einem Smartphone+Adapter. In diesem Fall ist man aber meist auf 4K Videos limitiert, bei einer Insta wirst du aber keinen großen Unterschied erkennen. Als Richtwert, wenn das Handy 4K Video aufnehmen kann, kann es meist auch 4K Video wiedergeben.
Wie bei allen 360 Grade Videoaufnahmen kannst du dich immer nur um die drei Achsen drehen, Bewegungen zu Seite oder nach Oben/Unten gehen nicht. Das liegt aber eher an der Natur von 360 Grad Video, das auch in S-3D funktioniert, aber eben nicht wie ein live renderbare 3D Umgebung.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Jott »

Am einfachsten: auf YouTube hochladen und via Handy gucken (am einfachsten mit Google Cardboard für 4 Euro). Oder ohne: einfach das Handy dorthin bewegen, wo du gucken willst.



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Valentino hat geschrieben: So 09 Aug, 2020 16:33 Ja das geht mit fast jeder VR-Brille und einem speziellem Player.
Kannst Du mir eine konkrete, fürs erste Testen möglichst preiswerte Brille und eine konkrete Software nennen?
Dank und Gruß
Kledano



Jott
Beiträge: 22746

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Jott »

Steht schon da: YouTube und die Pappbrille für 4 Euro, mit eingeschobenem Handy als Screen.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 10 Aug, 2020 04:15, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Jott »

Valentino hat geschrieben: So 09 Aug, 2020 16:33
Wie bei allen 360 Grade Videoaufnahmen kannst du dich immer nur um die drei Achsen drehen, Bewegungen zu Seite oder nach Oben/Unten gehen nicht.
Hm? Natürlich geht das, ohne jede Einschränkung. 360 Grad-Sphäre halt.



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Hierfür erst einmal vielen Dank.
Allerdings wäre mir eine preiswerte (aber taugliche) VR-Brille mit Display, die man per Bluetooth oder Wlan, notfalls auch per Kabel, an einen PC anschließen kann lieber. Grade wenn es sich um sehr kurze Clips handelt ist es ja ein ziemlicher Umstand, jedes Mal das Handy auszubauen um den nächsten Clip zu laden.
Bei einer mit dem PC vebundenen VR-Brille könnte eine zweite Person den PC bedienen, während sich die erste Person dann nur auf die 360-Grad-Videos konzentrieren kann.

Aber: Mit WELCHER VR-Brille ist dass machbar? Und reicht da Youtube auf dem PC oder benötige ic eine spzielle Software?

(Ist das eine dumme Frage? Falls ja, bitte ich um Nachsicht. Hatte ja geschrieben, dass ich hier eine völlige Newbee bin.)
Dank und Gruß
Kledano



Jott
Beiträge: 22746

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Jott »

Wenn du DAS willst, wird's richtig teuer.

Die Handylösungen (gibt's ja auch hübscher als aus Pappe) sind natürlich dazu gedacht, fertige Filme anzuschauen, nicht einzelne Clips. Ich gehe mal davon aus, du willst auch 360 Grad schneiden mit allem, was dabei Spaß macht. Schnittprogramme, die live 360 Grad auf eine richtige VR-Brille geben können, sind rar. Geht dann auch nicht mit jeder Grafikkarte.



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Ich verstehe ja, dass der eine oder andere gern hier sein Wissen zum besten gibt, aber ich hatte eine ganz einfach Frage nach einer Brille und ggf. einer Software.

Ich brauche keine Beratung oder Auskunft über Schnittprogramme und ich möchte mich nicht darüber auseinandersetzen, was der Unterschied zwischen einem Clip und einem Film ist. Warum ist es so schwer auf eine einfache Frage eine Anwtort zu bekommen und warum bekommt man nur Anworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat?

Na trotzdem vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe anderweitig eine zufriedenstellende Antwort erhalten und schließe deshalb hier meine Frage.

Danke nochmal, Bye
Dank und Gruß
Kledano



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Valentino »

Tut mir leid, das dir unseren Antworten nicht passen, das nächste Mal kannste gerne jemand für die Info bezahlen und dich dann bei der Person beschweren.
Das Thema ist leider nicht so einfach, wie von den einzelnen Herstellern und Verkäufern dieser Einsteiger 360 Grad Kameras sugestiert wird.
Einfach drauf losfilmen und am Abend das unbearbeitete Material auf ein Handy kopieren ist nicht wie 360 Grad Video funktioniert. Man muss fast immer zwei Videos am PC mit einer speziellen Software miteinandern "stichen" also verbinden und dabei geht meist auch etwas Inhalt verloren. Alleine diese Tatsache sollte man schon beim Dreh beachten.
Dazu hat 360 Grad Video immer ein 2:1 Seitenverhältnis und eben nicht 16:9 wie bei den meisten Schnittprogrammen. Einfach mal schnell die zwei Clips auf sein Smartphone laden, wird an der Stelle nur bedingt funktionieren.

Zwischen der Handylösung und den echten VR-Brillen liegen halt mal gerne 500-1000 € Preisunterschied und da haste noch keinen vernünftigen VR-fähigen PC, der auch nochmal 600 € kostet.
Das sind meiner Meinung auch die Gründ warum der VR/360-Grad-Hype von 2014 bis in die Gegewart schon wieder nicht so richtig gezündet hat.



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Es geht nicht darum, dass Anwtorten "nicht passen", sondern darum, dass solche Foren offensichtlich leider weniger dem Informationsaustausch als vielmehr der persönlichen Profilierung dienen. Ich habe eine sehr bescheidene und höfliche Frage nach einer konkreten Hardware gestellt. Mehr nicht.

Keine Ahnung was Dich treibt. Du nimmst zu Fragen Stellung, die niemand aufgeworfen hat. Niemand hat gesagt 360-Grad-Videos seien einfach. Niemand hat Fragen nach Seitenverhältnissen oder Kosten gestellt. Es gibg nur um die ganz einfache Frage: Mit welcher kostengünstigen VR-Brille mit eigenem Display kann ich 360 Grad Videos schauen. Um mehr nicht.

Abgesehen davon sind Deine Ausführungen falsch. Insta liefert mit dem Studio 2020 eine ganz einfache und schnelle Stitching-Lösung mit, weshalb es überhaupt kein Problem ist, nach dem Dreh die Clips vor Ort berechnen zu lassen und sich anzuschauen. Das bedarf eines mittelschnellen Laptops, mehr nicht. Und zwischen der "Handylösung" und einer echten VR-Brille liegfen auch nicht 500 - 1000 Euro, sondern gerademal vielleicht 100 Euro, denn die günstigste VR-Brille mit eigenen Display, die das, was ich suche, leistet, ist die OCULUS Go, die jetzt zwar ausläuft, derzeit abr noch für etwa 130 Euro angeboten wird.

Ja, es gibt noch andere Foren mit deutlich unkomplizierteren Usern.

Also überdenke mal Dein eigenes Verhalten hier anstatt normalen Usern irgendwelche Vorwürfe zu machen.
Dank und Gruß
Kledano



suchor
Beiträge: 420

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von suchor »

kledano hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 14:41 .....
Na trotzdem vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe anderweitig eine zufriedenstellende Antwort erhalten und schließe deshalb hier meine Frage.

Danke nochmal, Bye
Für alle die jetzt od. später mitlesen wäre es nett wenn du die Lösung für dein Problem nennen würdest😀
LG Stefan



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Gern.
Eine Sichtung der Insta360 Grad Videos über eine VR-Brille ist möglich. Die günstigste Maske, die ich empfohlen bekam, ist die Oculus GO, die zur Zeit für etwa 130 Euro verkauft wird, läuft aber aus. Ist eine Brille mit eigenem Display, also keine Brille, in die ein Handy eingeschoben werden muss.
Dank und Gruß
Kledano



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von Valentino »

Naja dann hat er ja seine Lösung mit entsprechenden Stiching-Tool, dann passt ja alles und noch mal sorry das wir auch noch etwas persönliches Feedback gegeben haben ;-)

Das nächste Mal frage wir erst mal höflichst, ob das überhaupt gewünscht ist.

Wenn du für die Info bezahlst verstehe ich deine Kritik, aber in einem offenen Forum "DIE ANTWORT" von den Usern zu verlangen und diese User dann noch gleichzeitig für ihre Art der Antwort zu kritisieren, ist in meinen Wahrnehmung doch schon etwas frech.

Dazu ist das Thema 360 Grad immer noch sehr komplex und z. B. nicht mit normalen Videoaufnahmen zu vergleichen. Einfach zwei 4K Videos miteinander stichen, kann auf den erste Blick ganz gut aussehen und ist am Ende wahrscheinlich auch für einige Zwecke völlig ausreichend sein. Das Ergbeniss ist am Ende wie bei den ersten S3D Consumer-Kameras der frühen 2010er Jahren ganz in Ordnung, man braucht aber trotzdem ein prinziplles Verständnis der Materie. Alles Andere führt recht schnell zu Übelkeit und Kopfschmerzen bei den Zuschauern, bei 360 Grad Video ist das so ähnlich.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von JoDon »

kledano hat geschrieben: So 09 Aug, 2020 22:19 Kannst Du mir eine konkrete, fürs erste Testen möglichst preiswerte Brille und eine konkrete Software nennen?
Versuche noch eine Oculus Go 64GB für 150€ zu bekommen. Die Brille wird nicht mehr produziert, es gibt daher nur noch Restbestände. Die ganzen Handy-Lösungen kannst du komplett vergessen.



kledano
Beiträge: 93

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von kledano »

Ja. Habe eine 64GB Brille fur 120 Euro bekommen. Istvgebraucht, wurde aber nie eingesetzt und ist wie neu.
Dank und Gruß
Kledano



JoDon
Beiträge: 286

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von JoDon »

Jott hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 09:49 Schnittprogramme, die live 360 Grad auf eine richtige VR-Brille geben können, sind rar. Geht dann auch nicht mit jeder Grafikkarte.
Das kann Premiere seit 2 Jahre mit jedem PC-Headset (Oculus, Vive, WMR). Relevant ist das aber nur für Stereo-Content, beim Schneiden von 2D Material bringt es eigentlich nichts.



pillepalle
Beiträge: 11077

Re: Insta360 ONE R - mit VR-Brille?

Beitrag von pillepalle »

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47