benniAT
Beiträge: 12

Fischerschnur entfernen

Beitrag von benniAT »

hallo leute,

ich habe gerade ein videoprojekt am laufen wo ich eine fischerschnur verwendet habe um objekte zu bewegen.

wie entferne ich diese in der postproduktion am besten?

bin für eure tipps sehr dankbar.

lg benni



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von klusterdegenerierung »

In Resolve/Fusion den clone Stempel benutzen, ist aber bei dauerbewegung nicht das easieste und könnte mit stempeln pro Frame einhergehen.

Oh sorry, falsches Prog, gerade erst gesehen, dürfte bei den anderen Herstellern wohl ähnlich sein. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wire removal Plugin, gibts bestimmt auch für FCP
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

benniAT hat geschrieben: Do 11 Jun, 2020 00:19ich habe gerade ein videoprojekt am laufen wo ich eine fischerschnur verwendet habe um objekte zu bewegen.
Also wenn sich Schnur und/oder Kamera bewegen, dann bist du bei FCP natürlich an der völlig falschen Adresse. Man müsste das Material kennen um wissen zu können ob z.B. Motion es mit Klonen und Tracker oder den Paint Tools hinbekäme. Letzteres dann aber schön Bild für Bild.

Sonst muss du eben auf Software zurückgreifen die funktionell explizit für sowas auch ausgelegt ist. Sei es mocha, SynthEyes, Fusion oder wie sie alle heißen. Sogar Coremelts „Object Remover” (in SliceX) oder PaintX würden glaube ich in so einem Fall nicht hilfreich sein, auch wenn es den mocha Tracker nutzt und sie damit werben. Man beachte, dass sich im Bild nicht relevantes bewegt, weshalb der Tracker auch gar nicht erst gebraucht wird, also verstehe ich das Beispiel ehrlich gesagt gar nicht erst. Aber vielleicht auch nicht gerade unbeabsichtigt, da, wie schon gesagt, sowas bei BEWEGTER Kamera/Schnur gleich exponentiell schwieriger wird.

Du kannst dir aber auch von SliceX/PaintX eine Demo einfach runterladen und ausprobieren.

- RK



benniAT
Beiträge: 12

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von benniAT »

danke für eure antworten.

habe das material auf youtube geladen damit ihr euch besser vorstellen könnts um was es geht.

hier der link:

danke und lg
benni



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

Oha… DAS wirst du niemals irgendwie oder irgendwo automatisiert hinbekommen. Mit FCP sowieso nicht. Dafür ist es ja auch gar nicht gedacht oder ausgelegt. Da würde ich mir z.B. Motion holen und da schön Bild für Bild durchgehen und mit Klon und Pinselwerkzeug das ganze rauspinseln.

Schöne Aufgabe. 😏

- RK



benniAT
Beiträge: 12

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von benniAT »

alles klar :D

danke für deine rasche antwort.. motion hab ich e.. schau ich mir mal an, wie mühsam das ist, ansonsten werd ich den schnitt einfach ein wenig anders setzen :D

lg benni



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Framerate25 »

Gäbe es bei FCP kein Offset?
Maske ziehen, dezidierte Kante und tracken?

Nur mal prinzipiell gefragt (bei Pflanzen im Bild theoretisch ne gute Basis)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

Klar. Man kann ALLES irgendwie hinbiegen. Aber, wie schon gesagt, da FCP für alles andere als sowas gedacht ist, wäre der Aufwand unverhältnismäßig und das Ergebnis mit Sicherheit auch deutlich schlechter. Es gibt auch keine andere NLE mit der ich es würde machen wollen.

- RK



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

@benniAT
Wäre es evtl. sogar möglich den Ausschnitt im Original zu bekommen? Denn, wie der Zufall es will, bin ich tatsächlich gerade im Begriff ein Motion Training zusammenzustellen, wo ich unter anderem genau so etwas behandele. Das wäre aber ein noch besseres Beispiel als was ich momentan habe. Vor allem „echt”. Gerne einfach per PN bescheid geben.

- RK



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist alles? Grob maskieren (weiche Kante) > Luma Qualifier innerhalb der Maske > Alpha > Clip nochmal mit etwas Versatz drunter legen > Fertig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Framerate25 »

Eben gerade bei „Störungen“, ob Reflektion/Graffiti/setdesigntechnisch verkackt/ hat ne einfache Versatz/Offsetgeschichte immer gut geholfen. Sehe den Stress nicht, wenn die Option wählbar. 🤭
Viele Wege führen nach Schummelhausen...🤓
Grüßle
FR25 👩‍🎨



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

Immer super wenn gerade die die <0 Erfahrung, Wissen und Verständnis mit/von FCP haben mit Ratschläge kommen… 😄

Viel Spass und Glück beim umsetzen!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Framerate25 »

R S K hat geschrieben: Sa 13 Jun, 2020 11:37 Immer super wenn gerade die die <0 Erfahrung, Wissen und Verständnis mit/von FCP haben mit Ratschläge kommen… 😄

Viel Spass und Glück beim umsetzen!
Und gleich in Verteidigung gehen - hat Dich jemand angegriffen? Nein, ich denke Wege auf multiplen Ebenen aufzuzeigen kann helfen.
Nur mal so drüber nachgedacht. 🧐
Grüßle
FR25 👩‍🎨



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

Framerate25 hat geschrieben: Sa 13 Jun, 2020 18:28Und gleich in Verteidigung gehen -
😂… genau. ALLES was ich geschrieben habe hat nach „Verteidigung” geschrien.

Hmm… Projektion? 😏



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Framerate25 »

R S K hat geschrieben: Sa 13 Jun, 2020 19:56
Framerate25 hat geschrieben: Sa 13 Jun, 2020 18:28Und gleich in Verteidigung gehen -
😂… genau. ALLES was ich geschrieben habe hat nach „Verteidigung” geschrien.

Hmm… Projektion? 😏
Angebot zur Güte, verrate dem TE doch wie er seine Schnur aus dem Bild bekommt!?
Er hat die Lösungsanfrage in einem öffentlichen Forum gestellt - viele andere würden von beispielhaften Workflow profitieren. 😋

Uuund, nebenbei wärest Du natürlich der „FCP- Macker of the Universe“!
Klingt doch verlockend, nicht? 😎
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Darth Schneider »

Eben, das ist doch sehr doof, und unglaublich unproduktiv.
Irgend jemand stellt eine simple freundliche Frage und es wird herum gemotzt, heruntergemacht, nur weil er gewisse Dinge nicht weiss, oder weil Leute verschiedene Meinungen haben...Immer wieder.
Was für ein Kindergarten.
Dann wundern sie sich wenn so wenige hier eigene Filme zur konstruktiven Kritik hochladen....ist doch schade !
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von R S K »

Da würde ich mir z.B. Motion holen und da schön Bild für Bild durchgehen und mit Klon und Pinselwerkzeug das ganze rauspinseln.
… war also scheinbar zu schwierig zu verstehen? Tja dann… 🤷🏼‍♂️



ffm
Beiträge: 298

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von ffm »

Nicht "scheinbar", sondern anscheinend. Das ist ein wichtiger Unterschied. Nicht in jede Grammatikfallgrube fallen, nicht in jede!



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Fischerschnur entfernen

Beitrag von Framerate25 »

Mal das Persönliche beiseite.

In gerade solch einem Fall, wäre für so manche Leser interessant, auf welche Wege die Lösung, in welchem Worklflow, hergestellt werden kann.

Dazu könnte Testfootage zur Verfügung gestellt werden. Jeder Teilnehmer bearbeitet das Footage auf seinem Wissensweg.
Dokumentiert werden dabei:

- Edittime, programmabhängige Unterschiede (Plugin etc) und natürlich die Spec‘s des exportierten Produktes.

Das könnte hilfreich sein und wäre für „uns“ auf professioneller Ebene möglicherweise garnicht so uninteressant.

Noch effektiver für den TE, er kann seine Vorgehensweise aus dem für ihn passenden Workflow wählen.

Der Aufwand sollte sich mit dem Schreiben einer handvoll Post‘s gleichen. Von daher, interessant?
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57