sascha_kvfs
Beiträge: 24

Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von sascha_kvfs »

Hallo Leute,

ich bin gestern auf folgendes YouTube-Video gestoßen:

Es handelt sich dabei um ein Spaziergang durch New York bei Regen. Das besondere: binaurale Tonaufnahme. Mit Kopfhörern klingt das tatsächlich sehr beeindruckend. Ich würde gern mehr darüber erfahren.

Weiß jemand, wie so etwas umgesetzt wird und was so ein binaurales Aufnahmeset kostet? Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit?!

LG Sascha



Bluboy
Beiträge: 5371

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht kann die da Rüssel mit sein Ohr-Mikros weiterhelfen

http://www.ohrwurmaudio.eu/



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von MLJ »

@sascha_kvfs

Dazu braucht man nichts besonderes an Equipment. Hier sind ein paar Links die dir weiterhelfen sollten:

Binaurale Tonaufnahme

Binaurale Beats

Binaurale Beats selbst erstellen

Vorsicht bei Binauralen Beats

Ich hoffe das hilft dir weiter und bleib gesund.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von dosaris »

sascha_kvfs hat geschrieben: ↑Mi 27 Mai, 2020 19:54 ... Das besondere: binaurale Tonaufnahme. Mit Kopfhörern klingt das tatsächlich sehr beeindruckend. Ich würde gern mehr darüber erfahren.

Weiß jemand, wie so etwas umgesetzt wird und was so ein binaurales Aufnahmeset kostet? Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit?!
vor >40 Jahren gab's mal den zugehörigen Hype mit Kunstkopfstereo-Aufnahmen.
Hab noch 'ne LP mit Musik in KK-Aufanhme, im Radio gab's n Hörspiel in KK-Aufnahme (Demolition 1973 mit HP Hallwachs).


Es gab auch den passenden KK (IIRC von Sennheiser) für die Aufnahme.

KK-stereo Ist aber ziemlich eingeschlafen, da die wenigsten immer mit Kopfhörer lauschen wollten.
Außerdem bringt Surround-Sound fast gleichviel Resultat.

Auch 3D-Video hat faszinierende Momente, aber alle Ansätze der Darstellung ohne Brille waren bisher eher mickerig.



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von ruessel »

Ich weiß es noch ganz genau, als Jugendlicher war der Sonntag Nachmittag immer Kunstkopftag,der WDR sendete dann immer ein Hörspiel in Kunstkopf. Da waren richtig gute Hörspiele dabei, ich erinnere mich an einem Krimi, da waren in einer Marmorstatur vom Geheimdienst Wanzen in den Ohren montiert und wir als Hörer konnten nun folgen was in diesem Raum geschah - spannend. Das war in den 70er Jahren.

In den frühen 80er habe ich mir dann diesen Kunstkopf gekauft, ich glaube Harry nannte sich das Teil, absoluter Mist mit dynamischen Tonkapseln. Wichtig bei Kunstkopf ist halt die Klangneutralität, jede Kapsel mit (normaler) Höhenanstieg schmälert den Erfolg, da der Effekt auf exakter Höhenzunahme (und abnahme) basiert.
Vor 4 Jahren habe ich noch einen normalen Kunstkopf von Sennheiser (30 Jahre alt, original Verpackt - 400 Euro) bekommen, nicht schlecht das Teil, rauscht etwas und sieht getragen mehr als scheisse aus, ja, da ist eine Kinnstütze dabei. Da lag es nicht weit mal was mit neuer Technik zu machen, als Vergleich hatte ich ja das Sennheiserteil, als Referenz sozusagen. Ich lernte jemanden kennen, der Kunstkopf im millitärischen Bereich über 8 Jahren mit sehr viel Geld entwickelt hat (virtuelle Schlachtfelder), von dem konnte ich in kürzester Zeit eine Menge lernen.
Nun, ich kann sagen, mit einer anderen Kapselposition (da wo alle Richtungsinformationen zentral ankommen) und einer sehr effektiven Tonkapsel konnte ich die Präzision gegenüber Sennheiser deutlich steigern, besonders bei sehr schrägen Winkeln (z.B. links unten, rechts oben). Einzig ein Manko bleibt, wie bei jeden Kunstkopf: Genau Mitte Vorne und Mitte Hinten sind schwer auseinander zuhalten.

P.S. Selbst einen Direktvergleich mit einem 6000,- Kunstkopf hat der Ohrwurm die Nase vorn, exakter, transparente Höhen.
Gruss vom Ruessel



sascha_kvfs
Beiträge: 24

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von sascha_kvfs »

Vielen Dank erstmal an alle!

@ ruessel: fertigst du die Ohren-Mikrofone selbst bzw. entwickelst du die? Ich werde mir wahrscheinlich ein Paar zulegen und damit experimentieren. Besitzen die Mikrofone Klinkenanschluss 3,5 mm oder XLR?

Würdet ihr mir empfehlen, auf einen externen Audiorecorder aufzuzeichnen? Ich würde mit der Blackmagic Pocket 4K filmen.

Ich werde auf jeden Fall berichten und meine Aufnahmen hier posten.



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Binaurale Tonaufnahme am Beispiel

Beitrag von ruessel »

@ ruessel: fertigst du die Ohren-Mikrofone selbst bzw. entwickelst du die?
Ja.
Universitäten (Tonlabore) haben welche, viele Künstler haben welche, BKA & NSA haben welche, Hollywood Tonmeister haben welche, Sony Audio hat einen, nur die NASA hat noch keinen Ohrwurm.

3,5 klinke ist standart, XLR symmetrisch & Phantomspannung mit Aufpreis kein Problem.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03