Mediamind

Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Ich nutze die S1 zusammen mit GH5/GH5s und überwiegend mit V-Log. Gegenüber anderen Profilen hat V-Log einen Stich ins Magenta. Die Farben wirken insgesamt sehr "pastellig". Natural (welche eine Überraschung) wirkt dagegen eher natürlich und farbgenauer. Dafür clippt (wie erwartet) das natural Profil eher. Wie sind Eure Erfahrungen und welche Profile verwendet Ihr mit der S1?



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von blueplanet »

...stell versuchsweise den WB auf fest 5500K und verschiebe im selben Menü die Farbbalance nach A:2.
Das wirkt bei der GH5 kleine Wunder. Mich stört bei Panasanoc generell dieser Hang zu Magenta. Wenn das bei der S1 ebenso ist, scheint das eine Art "Farb-Firmenphilosophie" zu sein ;))
Allerdings könnte es sein, dass das bei V-LOG nicht greift. Kann ich Dir also nicht beantworten, denn ich nutze aus guten Gründen bei der GH5 kein VLog-L.
Bei allen anderen Profilen wird die Magenta-"Problematik" jedoch mit dieser Einstellung effektiv abgeschwächt.



luximage
Beiträge: 73

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von luximage »

hallo Blueplanet,

super vielen Dank für den Tipp.
Ich hab es gleich mal an meiner S1 ausprobiert und bin ziemlich angetan vom Ergebnis.
Scheint da also das gleiche zu sein.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von TheGadgetFilms »

Wie behandelst du das Material denn in der Post- v log zu Rec Lut?
Dann könntest du auch ein "original" Panasonic Lut nehmen, und das dahingehend ändern über Lutcalc



roki100
Beiträge: 17986

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von roki100 »

Ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe, aber nicht nur VLOG hat einen Stich ins Magenta wenn man 8bit nutzt.
VLOG, HGL etc. macht doch nur dann wirklich Sinn, wenn man in 10Bit aufnimmt.

Wenn man 8Bit nutzt und Nachhinein die Farben etwas verbiegt oder LUT drüber packt, dann hat man eben diese komische Artefakte. Ist ja bei Sony und andere 8Bit Kameras auch nicht anders, siehe z.B.: viewtopic.php?f=63&t=148647
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mediamind

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Den Tipp werde ich ausprobieren. Die WB habe ich natürlich schon in verschiedenen Temperaturbereichen ausprobiert. Die Kombination mit der Farbeinstellung könnte eine Lösung darstellen. Bei HDR hatte ich ja schon in einem anderen Beitrag meine Probleme mit einem Rot/Magentastich dargestellt. Bei HDR potenziert sich der Stich. @roki100: Ich nutze immer 10 Bit, Vlog macht in der Tat mehr Sinn in 10 Bit als in 8 Bit.



Mediamind

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Der Tipp mit der Verschiebung der Farbe wirkt positiv in Richtung einer besseren Hautwiedergabe. Dafür hat es erwartete Auswirkung auf andere Farben. Der wahre Jacob ist das noch nicht. Es wundert mich, dass dieser Magentastich bei allem gerechtfertigtem Lob zur S1 nicht mehr thematisiert wurde. Auch bei den großen YT Kanälen ist das Problem der Farbgenauigkeit eher selten Thema. Bei Nikons Z6 habe ich andere Probleme, z.B. knall-rote Neonschrift wird bei Dunkelheit zu etwas ganz anderem. Dafür habe ich bei den Hautfarben weniger mit diesem Farbstich zu kämpfen. Ich habe für die Gh5 den Leeming Lut. Er ist offiziell nicht für die S1 geeignet. Mal schauen, ob das besser passt.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von pillepalle »

@ Mediamind

Keine Kamera kann alle Farben naturgetreu wieder geben. Echte Neonfarben schon gar nicht, weil die außerhalb der Farbräume liegen. Die können immer nur mehr oder weniger ähnlich wirken. Auch beim Druck (Aufsichtsvorlagen) sind das Sonderfarben. Und jeder Hersteller hat natürlich auch etwas andere Abstimmungen. Wenn man mit Kameras verschiedener Hersteller wirklich mal parallel aufnimmt, werden die sich alle in bestimmten Farben etwas voneinander unterscheiden. Ich bin aber ehrlich gesagt recht zufrieden mit den Farben und da wo sie nicht passen, oder einem nicht gefallen, dreht man sie eben in die Richtung die man haben möchte. Geht mit Resolve ziemlich gut, wie ich finde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von cantsin »

Mediamind hat geschrieben: Do 16 Apr, 2020 09:54 Es wundert mich, dass dieser Magentastich bei allem gerechtfertigtem Lob zur S1 nicht mehr thematisiert wurde.
Wenn man mit Resolve arbeitet, reicht es doch, einen Color Chart (z.B. den X-rite Pocket Video) als Referenzbild aufzunehmen und dann Resolves automatischen Color Chart-Abgleich zu verwenden, der V-Log und V-Gamut als Ausgangsprofil unterstützt. Diese Korrektur kann man ggfs. auch als LUT abspeichern und wiederverwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von blueplanet »

...ich denke, spätestens nach dem Erscheinen von Panasonics-Vollformat-Boliden, dürfte es wohl tatsächlich eine Firmen-Farb-Philosphie sein. Ich kenne praktisch keinen Fotoaparat, keinen Camcorder oder Allrounder der Firma, der keinen Hang zu Magenta hat.
Wahrscheinlich deshalb interessiert das auch niemanden mehr ;) bzw. wird es nicht explizit thematisiert.

Jeder Camerahersteller hat wohl diesen "Hang" bzw. bevorzugt ein spezielles Farbspektrum. Canon ist für mich dabei der Favorit...rein was die Farbgebung betrifft. Richtig belichtet geht es "natürlicher" kaum. Das verhindert effiktiv "Ausreißer".
Doch Einige mögen diese "blasse" Farben nicht. Sie bevorzugen den Nikon-Look...mit generell knalligeren Farben.
Sony versucht für meinen Geschmack schon immer einen Spagat zwischen den beiden Herstellern, tendiert aber insgesamt zu mehr Gelb-Rot.
Und da wäre noch Fuji - die machen ihr ganz eigenes (gutes) Ding. Spätestens bei deren Farblook scheiden sich die Geister jedoch gründlich ;))

So wird es immer schwierig bleiben, seine eigenen Farb-Vorstellungen mit der Funktionalität und dem Preisgefüge der Hersteller, der jeweiligen Camera in Einklang zu bringen.
Deshalb nutze ich in der Regel zwei Camerahersteller, bin mit mindestens zwei Verschiedenen unterwegs...wobei das eigentlich totaler Blödsinn ist. Aber anders scheint es nicht machbar...
Zuletzt geändert von blueplanet am Do 16 Apr, 2020 12:13, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Bruno Peter »

pillepalle hat geschrieben: Do 16 Apr, 2020 12:00 @ Mediamind

Keine Kamera kann alle Farben naturgetreu wieder geben.

VG
Deshalb muss man erst eine LUT auflegen die alles in den genormten Farbraum bringt.
Ab hier kann dann mit Style-Luts gearbeitet werden.

Siehe z.B.: https://www.leeminglutpro.com/

Ich mache das so, vor allem wenn ich auf der Timeline einen Mix von verschiedenen Kameras
aufgelegt habe, z.B.: Lumix FZ300, GoPro Hero 7 Black, Leica Kamera in Huawei Mate 20 Pro
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von pillepalle »

@ Bruno Peter

Auch mit einer LUT werden nie alle Farben stimmen. Es geht imemr nur darum einen möglichst guten Kompromiss zu finden. Die Wirklichkeit hält sich nicht an Farbräume und das Auge sieht bestimmte Farben auch anders als eine Kamera. Je nachdem, ob da optische Aufheller drin sind, oder spezielle Pigmente. Den meisten geht es ja nur um einen guten Gesamteindruck und weniger um die genaue Darstellung der Wirklichkeit. Aber wenn man es genau nimmt, dann findet man immer irgendwo Unterschiede.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe halt die wenigsten Probleme nach der Methode "Leeming".
Er gibt auch immer das nötige Kamerasetting dazu vor.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von pillepalle »

Ich habe ja auch keine Probleme mit der stinknormalen Nikon LUT. Es kann ja nur manchmal vorkommen das einem irgend etwas unangenehm auffällt (wie im Fall von Meidamind) und dann dreht man sich die Farbe eben von Hand dahin, wo man sie haben möchte. Ich hatte z.B. mal ein Konzert mit Sony und Nikon Kameras aufgenommen und musste dann auch an den Farben der unterschiedlichen Kamerabilder drehen, um sie anzugleichen. Das klappt nie zu 100%, aber man bekommt es so ähnlich hin, das der Unterschied dann nicht auffällt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Bruno Peter »

Du gehst halt anders vor als ich, siehe oben ...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Mediamind

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Ich hatte bereits nde Leeming Lut für die GH5 und habe nun den für die S1 bestellt. Mal schauen, wie sich das auswirkt. Der Hinweis zum Colorchecker: Ich nutze ihn bei seltenen Anlässen. In FCPX habe ich über das Plugin "Cienamgrade" eine nicht ganz runde Option, ihn zum Abgleich zu verwenden. Bei normalen Gelegenheiten kann man leidern icht immer einen Colocrchecker positionieren. In FCPX habe ich auch keine Option, eigene Luts ohne Plugin zu erstellen.



Mediamind

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Ich habe in den Leeming Lut investiert. Das Ergebnis ist auf dem ersten Blick um Klassen besser als der Panasonic Lut. Ich habe bei den ersten Versuchen richtig gute Hauttöne und realistische Farben. Die Tendenz zu Magenta und oder Rot ist nicht mehr zu sehen. Die Vorgehensweise nach Leeming bringt das Material weiter nach Rechts an den Rand zum Clippen, als ich es üblicherweise belichten würde. Ich werde nachtragen, sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.



Mediamind

Re: Panasonic S1, V-Log und Farbtreue

Beitrag von Mediamind »

Ich habe nun ein wenig mit dem Leeming Lut experimentiert. Nach Analyse der Farbvektoren mit dem Colorchecker bestätigt sich das bereits subjektive Gefühl: Die Farben werden sauber übersetzt. Ich habe in der S1 für den Viewfinder den Leeminglut eingestellt, in Kombination mit den Zebras Ist das ein gutes Vorgehen, um die korrekte Belichtung für maximal Dynamic Range zu erhalten. Dabei gehe ich mit den Isowerten und/oder der Blende in Bereiche, die ich bisher so nicht belichtet hätte. Das ist mehr ETTR als ich mich je getraut hätte. Nimmt man den Leeminglut raus, sieht es im Finder vollkommen überbelichtet aus, nach Konversion in FCPX passt aber alles und ich erhalte tatsächlich mehr DR und perfekt belichtete Bilder. Bei Lowlight müsste ich aber absurde ISO einstellen oder wahnsinnige Lichtstärken einsetzten, wenn ich bei Kerzenlicht bis kurz unter den Clippingpoint ginge. Ich tendiere dazu, bei Lowlight V-log mit Leeming zu vermeiden. An die Leemingnutzer: wie haltet Ihr das bei Lowlight? HLG statt dessen oder V-Log mit Originallut (trotz Noise) oder ein ganz anderes Profil? Wäre Interessant, wenn Ihr Eure Erfahrungen teilen könntet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15