Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

zum Kalibrieren und Profilieren meiner Monitore habe ich das Kolorimeter X-Rate i1 Display Pro angeschafft.
Nutze an meinem PC zwei Bildschirme:

1 x DELL U2419H (angeschlossen über HDMI)
1 x Medion MD20432 (angeschlossen über DVI-Kabel)

Problem:
Die Software i1Profiler von X-Rite erkennt nur den DELL-Bildschirm (s. Bild unten). Eigentlich müssten unter dem Menüpunkt „Monitor wählen“ alle angeschlossenen Monitore angezeigt werden, also auch der Medion.

Woran könnte das liegen? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

System: Windows 10 Pro 64-Bit
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten.

LG
Rolfilein

Bild

Bild



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von mash_gh4 »

probier einmal, ob sich das problem mit dem freien DisplayCal in gleicher weise zeigt?

die original X-rite software finde ich ohnehin auch von der qualität der resultierenden korrekturprofile her nicht wirklich befriedigend -- jedenfalls war das immer so, aber vielleicht hat es sich mittlerweile gebessert?



srone
Beiträge: 10474

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von srone »

so wie das für mich aussieht hast du den falschen bildschirmmodus unter windows eingestellt, klonen anstatt desktop erweitern.

lg

srone
ten thousand posts later...



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Srone, das beschriebene Problem bleibt bestehen, egal welche Anzeigeneinstellung bei mehreren Bildschirmen gewählt wird. Allerdings lassen sich die Monitore „separat“ kalibrieren.

Mash, von DisplayCal habe ich auch schön gehört. Allerdings bin ich vorsichtig mit dem Runterladen von Freeware von Drittanbietern; habe es deshalb zunächst mal mit der „offiziellen Software“ probiert.

Mittlerweile wurden beide Monitore mit dem besagten Kolorimeter und der Original-Software kalibriert. Das war relativ umständlich, da ich jedes Mal unter den Tisch kriechen musste, um die Bildschirme umzustecken, denn wie gesagt: Der ältere Medion-Monitor wird von der Software nicht erkannt, wenn beide Bildschirme angeschlossen sind. „Stöpselt“ man aber den neueren Dell raus, wird der Medion identifiziert und kann dann problemlos kalibriert werden.

Nach Erstellung der Farbprofile war schon ein Unterschied zum vorherigen Zustand bemerkbar.
Was weiter auffällt ist, dass die Farbwiedergabe auf den Bildschirmen nach der Kalibrierung deutlich unterschiedlich ist: Beim älteren Medion wirken die Farben trotz neuen Farbprofils kräftiger und Hauttöne haben einen leichten Gelbstich. Der DELL scheint die Farben naturgetreuer wiederzugeben, allerdings meine ich bei den Hauttönen einen leichten Rotstich erkennen zu können.

Habe mit Kolorimetern keine Erfahrung, aber sollten nicht beide Monitore zumindest annähernd bei der Farbwiedergabe „synchron“ laufen? Sind solche Abweichungen normal?

Will noch anmerken: Beide Bildschirme wurden vor der Kalibrierung zurückgesetzt, d.h. es wurden keine Presets etc. verwendet. Die Kalibrierung für beide Geräte fand ceteris paribus statt.

Was noch ein bisschen genervt hat, war, dass ein Vorher-/Nachhervergleich mit eigenen Bildern nicht möglich war. Obwohl ein JPEG in TIFF umgewandelt wurde, kam eine Fehlermeldung (s. Bild).

Das ist jetzt nichts Tragisches, da anderweitige Bilder zwecks Vergleichs zur Verfügung stehen, aber es nervt halt ;-)

LG

Rolfilein

Bild



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von Frank Glencairn »

Rolfilein hat geschrieben: Di 14 Apr, 2020 14:02

Habe mit Kolorimetern keine Erfahrung, aber sollten nicht beide Monitore zumindest annähernd bei der Farbwiedergabe „synchron“ laufen? Sind solche Abweichungen normal?

Ja, ist normal - 2 verschiedene Bildschirme in so einem Setup wie deinem (2 Monitore an einer Karte) genau gleich zu kalibrieren kannst du quasi vergessen. Ich schätze mal, die Medion Korrektur wird jetzt auch für den Dell übernommen, oder kannst du da irgendwo die 2 verschiedenen Profile dem jeweiligen Monitor zuweisen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von Rolfilein »

Hallo Frank,

ja, jeder Bildschirm hat sein eigenes Farbprofil zugewiesen.

Bild

Bild

LG
Rolfilein



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren

Beitrag von Frank Glencairn »

Immerhin.
Trotzdem sind die beiden Bildschirme zu unterschiedlich, das ist schon bei zwei identischen Bildschirmen schwierig.

Ich würde es trotzdem mal mit eine professionellen Lösung wie DisplayCal versuchen, die mitgelieferte Software ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52