roki100
Beiträge: 18448

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von roki100 »

@srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.

Es sieht irgendwie nach wenig ISO Wert aus und Exposure ist das selbe wie ISO bzw. Exposure +1 ist das selbe wie ISO Wert +200.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Pukeko hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:05 Ich melde mich nochmal, wenn ich zu dem bewußten Material etwas mehr weiß.

Schönen Abend
Steffen
gerne, das wäre sicher auch für andere interessant.

lg

srone
ten thousand posts later...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von -paleface- »

Hab mir das File auch mal angesehen.

Wenn ich die Exposure +3 anhebe bekomme ich ein vernünftiges Bild.

Ich gehe daher mal davon aus das irgendwie +3 Blenden auf euren Anzeigen war die aber eigentlich nicht aufgenommen wurden.
Wie das passieren kann weiß ich nicht. Vielleicht irgend eine Lut oder HDR Funktion von Atomos.

Ist natürlich ärgerlich.

Wenn ich mehr als +3 Stufen gehe sehe ich auch das Rauschen, was bedeutet das da auch keine Informationen mehr sind...und es nicht nur eine Darstellungssache ist.

Da muss es wohl noch ein paar Kameratests vom Team geben!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:56 Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
nein muss es nicht, aber wenn du die base iso von 2000, ca 4 blenden unterbelichtest, kommst du, wenn du es wieder hochziehst auf eine vergleichbare iso 4 blenden darüber, also 32000, gain +24db, dass das rauscht ist wohl verständlich?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:12 @srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.
den fehler zu finden? damit es gar nicht so weit kommt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22693

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Jott »

Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 22:27 Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.
wenn der gemauso belichtet - nach monitor - ist, wie das dng oben, dann wissen wir es ja.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Das sehe ich auch so wie Jott, solche Dinge kann man nicht mit reiner Theorie beschreiben und irgendwie mit Formeln und Mathematik definieren.
Und gerade bei Green Screen würde ich immer schauen und so exakt leuchten das es gar nix zu retten gibt, sonst hat man da eh verloren.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Pukeko »

Ich habe heute die Verantwortlichen zwar nicht angetroffen, habe aber drei Testdateien bekommen. Einmal einen Frame der DNG-Sequenz, um die es ja geht, dann eine EXR-Datei, von der ich nicht weiß, wie sie erzeugt wurde, und eine unbearbeitete MXF, die offenbar parallel aufgezeichnet wurde.

Zur Beachtung: Es ist der Anfang der Aufnahme. Es handelt sich um eine Kamerafahrt und die richtige Beleuchtung wirkt erst später. Von der MXF habe ich deshalb zwei Bilder ausgespielt. Eins, das ungefähr der Stelle des DNG- und EXR-Bildes entspricht und eins, welches das Ende der Fahrt zeigt. Mehr habe ich im Moment nicht. Vielleicht nächste Woche.

Link: https://nextcloud.webo.hosting/s/Jfktcx6NHTkzwWj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52