Kameras Allgemein Forum



Frage zu analog Eingang und analog Konverter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
minga
Beiträge: 1

Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von minga »

Hallo, ich möchte mir eine miniDV-camera kaufen. Da ich beim durchstöbern gelesen habe, dass man über miniDV- cameras auch alte analoge Videos über die Kamera einspielen und dann auf DVD brennen kann und auch TV-sendungen über die camera aufnehmen kann, würde ich nun gerne einiges wissen, um die richtige camera zu kaufen.
1. Welcher Unterschied liegt zwischen analogem Eingang und einem analogen Konverter. Canon bietet seine Cameras so an, dass sie diesen Unterschied auch hervorheben. Was ist da dran?
2. Wie funktioniert denn das nun wirklich? Reicht es, die miniDV an den Videorekorder anzuschließen, den Film auf miniDV aufzunehmen, dann auf PC überspielen und brennen. Bin völlig unerfahren. Kann mir jemand dazu genauere Auskunft geben?
3.Ist es wirklich möglich TV-Sendungen aufzunehmen direkt vom Fernseher auf miniDV, um diesen Film dann in den Pc zu laden und auf DVD zu brenne?
Hoffentlich verlange ich hier nicht zu viel an Auskunft.
Danke für eure Hilfe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

Hallo Minga,

zu 1:
Wenn ein Camcorder einen analogen Eingang hat, dann kannst Du analoge Zuspielungen auf MiniDV aufzeichnen. Hat er hingegen einen Analog-Digital-Wandler (Konverter), dann kannst Du das digitalsierte Signal über Firewire (= iLink = IEEE1394 = DV) direkt auf den Computer übertragen, und zwar ohne vorherige oder gleichzeitige Aufnahme auf MiniDV. Das bedeutet eine Zeitersparnis und eine Schonung des Camcorderlaufwerks.

Zu 2:
Der erste Teil ist richtig: Du kannst den Camcorder an den AV-Ausgang eines Videorecorders anschließen und einen Film auf MiniDV aufzeichnen. Auch die Übertragung der Daten von MiniDV auf den Rechner ist über Firewire ohne Schwierigkeiten möglich. "...und brennen (auf DVD?)" erfordert jedoch einige Grundkenntnisse, z.B. in welches Format (mit welchen Einstellungen) die Videodateien umgewandelt werden müssen und welche Programme dabei helfen können. Darüber steht einiges hier im Forum.

Zu 3:
Wenn Dein Fernseher einen AV-Ausgang hat, kannst Du den Camcorder natürlich auch dort anschließen und eine TV-Sendung auf MiniDV aufzeichnen. Mit dem Antennensignal kann der Camcorder jedoch nichts anfangen, da er keinen Tuner hat.

Wenn Du öfter TV-Sendungen auf DVD aufzeichnen möchtest, wäre vielleicht auch ein DVD-Recorder (ggf. auch ein Festplatten-DVD-Recorder) interessant.

Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von StefanS »

minga hat geschrieben: 1. Welcher Unterschied liegt zwischen analogem Eingang und einem analogen Konverter. Canon bietet seine Cameras so an, dass sie diesen Unterschied auch hervorheben. Was ist da dran?
Ein analoger Eingang ist nur eine Schnittstelle, die es ermöglicht, analoge Videosignale in die Kamera einzuspeisen. Jedoch würde diese Schnittstelle wenig Sinn machen, wenn hinter dieser Schnittstelle kein "Konverter" wäre, der das analoge Signal digitalisiert und es somit zur Weiterverarbeitung bereit stellt. Die Weiterverarbeitung kann dann sein, daß das ehemals analoge Video nun auf das Mini-DV Band gespeichert wird oder über die DV-out Schnittstelle (=Firewire, I-Link, IEEE1394) direkt ausgegeben wird, um es auf dem PC zu speichern.
minga hat geschrieben: 2. Wie funktioniert denn das nun wirklich? Reicht es, die miniDV an den Videorekorder anzuschließen, den Film auf miniDV aufzunehmen, dann auf PC überspielen und brennen. Bin völlig unerfahren. Kann mir jemand dazu genauere Auskunft geben?
Im Prinzip ja. Wie ober beschrieben bekommst Du so das ehemals analoge Video in geeigneter Weise auf den PC. Zum Brennen benötigst Du dann jedoch noch ein wenig mehr, nämlich einen weiteren "Konverter", genauer einen Encoder, der aus deinem digitalen DV-Video ein digitales Video im MPEG2 Format erstellt und die Daten für die DVD aufbereitet, z. B. Ulead Filmbrennerei)
minga hat geschrieben: 3.Ist es wirklich möglich TV-Sendungen aufzunehmen direkt vom Fernseher auf miniDV, um diesen Film dann in den Pc zu laden und auf DVD zu brenne?
Danke für eure Hilfe.
Ja, siehe oben. ABER: Mini-DV Bänder haben eine Laufzeit von 60 oder 80 Minuten. Im nicht zu bevorzugenden Longplay Modus ergeben sich daraus 90 oder 120 Minuten. Für so einige TV Sendungen wird das nicht ausreichen.
Das DV Format benötigt auf der Festplatte des PCs etwa 13 GB pro Stunde. Dazu kommt dann nochmals der Platzbedarf für die DVD von ca. 5 BG.
Suche Dich mal durch die FAQ, da ist vieles schon genauer beschrieben. Das hier ist nur die Spitze des Eisbergs.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Gast »

Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage. Denke wirklich, dass ich mir lieber eine günstigere Variante einer minidv kaufe und lieber zusätzlich auf einen Recorder spare.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

Hallo Minga,

wenn Du einen DVD-Recorder kaufst, der auch DVD-RAM lesen und schreiben kann, ist auch zeitversetztes Fernsehen möglich. Ich habe selbst so ein Gerät und finde die Timeslip-Funktion außerordentlich nützlich. ;-)

Nützlicher Link: DVD Rekorder
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage. Denke wirklich, dass ich mir lieber eine günstigere Variante einer minidv kaufe und lieber zusätzlich auf einen Recorder spare.
aber dann kannst du deine alten vhs bänder nicht digitalisieren - und es gibt schon einige cameras (jvc) die das können und nicht allzuteuer sind!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

@ Gast:
Minga hat geschrieben:...dass man über miniDV- cameras auch alte analoge Videos über die Kamera einspielen und dann auf DVD brennen kann und auch TV-sendungen über die camera aufnehmen kann...
Wenn die Inhalte der analogen Videobänder ohne große Veränderungen auf DVD aufgezeichnet werden sollen, dann ist der DVD-Recorder der einfachste und preiswerteste Weg, DVDs in guter Qualität zu erstellen. Zur Aufzeichnung von TV-Sendungen auf DVD wäre ein Camcorder mit A/D-Wandlerfunktion ebenfalls nur ein Umweg.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57