Auf Achse hat geschrieben: ↑Do 05 Dez, 2019 15:57
Und bitte richte deinem Enkel die besten Grüße aus von mir :-)
...das mache ich gern :))
Auf Achse hat geschrieben: ↑Do 05 Dez, 2019 15:57
Ist die Mavic 2 denn vom Flugverhalten irgendwie anders als die 1er? Du bist der einzige den ich kenne der beide geflogen ist.
...nüchtern betrachtet fliegt sich sich die 2 nicht andes als die 1. Aber eben nur ganz pragmatisch beurteilt. Es ist in vielerlei Hinsicht eine andere Liga (zumindest was die PRO betrifft).
Allein die Bildqualität hat einen deutlichen Sprung hin zum Positiven gemacht. Insbesondere wenn mit D-LOG M und im HQ-Modus gefilmt wird. Es sind zwar in 4K weiterhin "nur" 25fps möglich, aber allein diese Auflösung ist bereits fantastisch. Ich denke, das ist z.Z. das Beste was man, im Preis-Leistungsverhältnis gesehen, als "Amateur" bekommen kann.
Damit wir uns nicht falsch verstehen - das Video-Bild der M1(im Gegensatz zum Foto sowohl der M1 als auch der M2 ZOOM) ist gut zu gebrauchen (siehe meinen Einsatz in Nepal) - kommt jedoch letztendlich (dank dem größeren Sensor mit 20MB) nicht an die M2 heran. Das dabei alles bei dieser Sensorgröße keine lowlight-Monster ist - Schwamm drüber. Es gilt ja ohnehin ein "Nachtflugverbot" ;))
Total von den Socken war ich über die Geräuschentwicklung. Insbesondere im Schweben ist die M2 "gefühlt" um mindestens 1/3 leiser - viel, viel weniger aufdringlich als die M1.
Für meine ersten Eindrücke wurde zudem Einiges an der Präzison der Flugeigenschaften getan. Sie landet z.B. mit der Homepoint-Option vollautomatisch und incl. Motorenabschaltung punktgenau auf der Mitte einer Fläche von 40x40 Zentimetern. Das ist mit der M1 nicht möglich. Das reine Flug-Ansprechverhalten, die Flugstabilität ist schon bei der M1 sehr gut und hier habe ich kaum eine Verbesserung feststellen können. Was die Mavic leistet (selbst bei höheren Windstärken) ist absolut beeindruckend.
Und dann der Luxus mit dem Smart-Controler ;) Allein deshalb hat sich das "Upgrade" gelohnt. Was für ein entspannter Aufbau und entspanntes Fliegen.
Apropos was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Art Autopilot (vielleicht mit einer anderen App als der von DJI möglich ?!). Also ein Geradeaus-Flug im z.B. "Tripod - Modus", und ohne die Hand am Steuerknüppel haben zu müssen. Damit könnte man die Kamara (konzentrierter) schwenken. Denn das ist jetzt analog zur P3/4 möglich. Genug Kollisionswarner und "Verhinderer" (Rundumsensoren, Flugstrecken- und Höhenbegrenzer) hat die M2.
Auch in dieser Hinsicht eine andere Liga als die M1...