Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kipon EF-MFT AF und ND!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18515

Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Nettes Teil, aber stolzer Preis.
Warum nur kostet das MFT-Zeug eigentlich immer vergleichsweise viel?

Der ähnliche Canon EF-R/ND-Adapter kostet weniger.

Vielleicht ist aber wenigstens ein Klarglas-Filtereinschub im Lieferumfang dabei.

Wenn die Qualität stimmt, die Anschlüsse spielfrei sind und der ND-Filter etwas taugt, kommt das Teil aber dennoch auf die Einkaufsliste.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:04 Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
Was ist das denn für eine Frage?

Was werde ich wohl mit einem ND-Filter an einer Kamera auf einem Gimbal wollen.

Überlege dir das mal - vor allem mit Raw im Hinterkopf.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Darth Schneider »

Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

@Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:20 Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
Du verwechselst da etwas:
Die Pocket arbeitet mittlerweile auch bei mir auf einem neuerworbenen Gimbal. Nur steckst du eben seit Monaten in der selben Schleife fest, die aus Halbwissen besteht.



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:15 @Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
aha - also mal wieder rush´se Bastelstunde, statt sinnvoller Lösung. ;)



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Alles klar iasi, danke fürs aufklären ;-) *two thumbs up*

Habe jetzt echt keine Lust Dich an mehreren Stellen der letzten Monate hier zu zitieren in Bezug auf die Pocket & Gimbal...

Keep goin'!

Und zur Magnetlösung - Boris fragte ob es sowas gibt - ich beantwortete es bejaend. Was stimmt mit dir nicht?
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:03 Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.

Der große Vorteile dieser Lösung ist nun mal, dass sie einem internen ND-Filter gleich kommt.
Nichts hängt mehr vor dem Objektiv und es muss auch nicht mehr mit Teilen hantiert werden.
Objektivwechsel leicht und schnell gemacht.

Leider kostet der Adapter halb soviel wie die Kamera. Da stimmt dann eben etwas mit den Relationen nicht mehr.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 10:45
iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.
Somit stellt sich nur noch die Frage: Zieht dieser Einsteck-ND-Filter Strom?

Dieser Adapter liefert für mich einen wirklichen Vorteil.
Die Speedbooster bieten zwar höhere Lichtleistung (zumindest in der Bildmitte) und einen weiteren Bildwinkel, aber dies wiegt das zusätzliche Gewicht, das mehr oder minder große Spiel und die höhere Hebelkraft für mich nicht auf.

Die Belichtung stellt man bei Raw letztlich über ND-Filter ein, denn an der Belichtungszeit will man nichts ändern und die Blende erfüllt einen gestalterischen Zweck. Wenn der ND-Filter nun an einem Wahlrad "an" der Kamera eingestellt werden kann, ist das ideal.

übrigens:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _lens.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 14:18 Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
war ´ne rhetorische Frage



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46