Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kipon EF-MFT AF und ND!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18515

Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Nettes Teil, aber stolzer Preis.
Warum nur kostet das MFT-Zeug eigentlich immer vergleichsweise viel?

Der ähnliche Canon EF-R/ND-Adapter kostet weniger.

Vielleicht ist aber wenigstens ein Klarglas-Filtereinschub im Lieferumfang dabei.

Wenn die Qualität stimmt, die Anschlüsse spielfrei sind und der ND-Filter etwas taugt, kommt das Teil aber dennoch auf die Einkaufsliste.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:04 Was willst Du damit an der nach Deinen Aussagen gimbalunfreundlichen Pocket? Andere sinnvolle Arbeitsbereiche hast Du ihr ja nie zugestanden weil man kleine Kameras nicht groß machen darf... Und ein aktiver Adapter saugt obendrauf den Akku womöglich noch schneller leer. Überlege Dir das lieber ganz genau ;-)
Was ist das denn für eine Frage?

Was werde ich wohl mit einem ND-Filter an einer Kamera auf einem Gimbal wollen.

Überlege dir das mal - vor allem mit Raw im Hinterkopf.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Darth Schneider »

Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

@Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 08:20 Du hast es doch bisher offenbar nicht sinnvoll hinbekommen die Pocket auf einen Gimbal zu schnallen bzw meckerst immer herum während andere es seit Monaten einfach machen - egal auf welchem Gimbal.
Du verwechselst da etwas:
Die Pocket arbeitet mittlerweile auch bei mir auf einem neuerworbenen Gimbal. Nur steckst du eben seit Monaten in der selben Schleife fest, die aus Halbwissen besteht.



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:15 @Boris... Es gibt doch Magnetic Filtersysteme wie bspw. Xume von Manfrotto... Da kannst Du dir im Prinzip einen magnetisch aufsteckbaren ND bauen.
aha - also mal wieder rush´se Bastelstunde, statt sinnvoller Lösung. ;)



rush
Beiträge: 15027

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von rush »

Alles klar iasi, danke fürs aufklären ;-) *two thumbs up*

Habe jetzt echt keine Lust Dich an mehreren Stellen der letzten Monate hier zu zitieren in Bezug auf die Pocket & Gimbal...

Keep goin'!

Und zur Magnetlösung - Boris fragte ob es sowas gibt - ich beantwortete es bejaend. Was stimmt mit dir nicht?
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:03 Schon cool das Teil, aber zu teuer und Strom braucht es unnötigerweise auch noch, finde ich wenigstens.
Aber ein wariabler ND geht ja schon auch, schön wäre wenn diese nur schon magnetisch an der Linse sitzen würden...aber das geht ja scheinbar nicht, oder doch ??
Also schraube ich halt mal weiter...und versuche dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Gruss Boris
Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.

Der große Vorteile dieser Lösung ist nun mal, dass sie einem internen ND-Filter gleich kommt.
Nichts hängt mehr vor dem Objektiv und es muss auch nicht mehr mit Teilen hantiert werden.
Objektivwechsel leicht und schnell gemacht.

Leider kostet der Adapter halb soviel wie die Kamera. Da stimmt dann eben etwas mit den Relationen nicht mehr.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 10:45
iasi hat geschrieben: So 01 Dez, 2019 09:52 Jeder Adapter, der auch elektrische Verbindung bietet, zieht Strom.
kann so sein, muss nicht so sein.
Je nach Konstruktion werden nur die Signale 1:1 durchgereicht.
zB 4/3 auf MFT
Aber zwischen verschiedenen Architekturen ist eine aktive Umwandlung der Steuersignale
wahrscheinlich. Und dann ist auch wieder Stromverbrauch angesagt. Dieser sollte aber
im Regelfall weit unter dem Verbrauch der Servomotoren liegen.
Somit stellt sich nur noch die Frage: Zieht dieser Einsteck-ND-Filter Strom?

Dieser Adapter liefert für mich einen wirklichen Vorteil.
Die Speedbooster bieten zwar höhere Lichtleistung (zumindest in der Bildmitte) und einen weiteren Bildwinkel, aber dies wiegt das zusätzliche Gewicht, das mehr oder minder große Spiel und die höhere Hebelkraft für mich nicht auf.

Die Belichtung stellt man bei Raw letztlich über ND-Filter ein, denn an der Belichtungszeit will man nichts ändern und die Blende erfüllt einen gestalterischen Zweck. Wenn der ND-Filter nun an einem Wahlrad "an" der Kamera eingestellt werden kann, ist das ideal.

übrigens:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _lens.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29184

Re: Kipon EF-MFT AF und ND!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 14:18 Warum sollte 2 Glascheiben Strom ziehen?
war ´ne rhetorische Frage



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57