Gemischt Forum



Rundfunkbeitragsreform gescheitert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von Frank B. »

pillepalle hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 14:54 Ohne jetzt in diese unsägliche Klimadebatte reingrätschen zu wollen... ich bin prinzipiell schon der Ansicht das die Öffentlich Rechtlichen eine wichtige Aufgabe erfüllen, nur darf man auch nicht jegliche Kritik daran als Unfug abtun. Ich bin weiß Gott kein Freund von Trump und seiner Politik, aber es ist fast schon peinlich wie einseitig negativ über ihn berichtet wurde. Damit schießen sie sich wirklich ein Eigentor und lassen an einer objektiven Berichterstattung schon manchmal zweifeln.

VG
Dieser Duktus, dass man ein Freund von jemandem ist, den man sich weigert zu bashen ist auch eine Ausgeburt dessen, was sich hier abspielt. Du hast vollkommen Recht mit dem, was du sagst. Aber an der sich veränderten Sprache erkennst du die Indoktrination, die hier schon abgelaufen ist. Man muss nicht "Freund" von jemandem sein, wenn man manches gut findet, was er tut. Man ist auch nicht Feind, wenn man etwas kritisiert. Man ist kein Klimaleugner, wenn man die Klimapolitik des Staates kritisiert und kein Antieuropäer, wenn man die EU kritisiert und man ist kein Nazi, wenn man konservativ ist.



3Dvideos
Beiträge: 805

Grundgesetz gescheitert?

Beitrag von 3Dvideos »

Frank B. hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 15:00
pillepalle hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 14:54 Ohne jetzt in diese unsägliche Klimadebatte reingrätschen zu wollen... ich bin prinzipiell schon der Ansicht das die Öffentlich Rechtlichen eine wichtige Aufgabe erfüllen, nur darf man auch nicht jegliche Kritik daran als Unfug abtun. Ich bin weiß Gott kein Freund von Trump und seiner Politik, aber es ist fast schon peinlich wie einseitig negativ über ihn berichtet wurde. Damit schießen sie sich wirklich ein Eigentor und lassen an einer objektiven Berichterstattung schon manchmal zweifeln.

VG
Dieser Duktus, dass man ein Freund von jemandem ist, den man sich weigert zu bashen ist auch eine Ausgeburt dessen, was sich hier abspielt. Du hast vollkommen Recht mit dem, was du sagst. Aber an der sich veränderten Sprache erkennst du die Indoktrination, die hier schon abgelaufen ist. Man muss nicht "Freund" von jemandem sein, wenn man manches gut findet, was er tut. Man ist auch nicht Feind, wenn man etwas Kritisiert. Man ist kein Klimaleugner, wenn man die Klimapolitik des Staates kritisiert und kein Antieuropäer, wenn man die EU kritisiert und man ist kein Nazi, wenn man konservativ ist.
Das Grundrecht auf Freiheit des Bürgers ist die eine Sache. Die Ausgestaltung des Rundfunkmarktes ist eine zweite. Soweit der mündige Bürger frei entscheiden kann, was er abonniert und was er vertragsgemäß bezahlt, kann der Rundfunkmarkt unterschiedlich ausgestaltet werden.

Als es wegen Frequenzmangels ausschließlich Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk gab, war der Bürger auch frei, sein Empfangsgerät kostenpflichtig anzumelden oder nicht. Diese Freiheit wurde auch bei Einführung des Privatfernsehens nicht beschnitten. Natürlich war es damals schon ein Skandal, dass der Bürger sich nicht nur für Privatfernsehen entscheiden durfte. Aber immerhin blieb ihm weiterhin die Wahl, Rundfunk kostenpflichtig zu nutzen oder nicht.

Die Entmündigung seit 2013 schlägt jedoch dem Fass den Boden aus. Denn den Mangel an Verbreitungswegen gibt es nicht mehr. Technisch ist dem Grundrecht auf Medienfreiheit durch ausreichenden Wettbewerb schon Genüge getan. Diesen wirtschaftlichen und politischen Wettbewerb gibt es prinzipiell auch im Printbereich. Auch in Printmedien kommen nicht nur Trump & Co. zu Wort. Deshalb erübrigt sich ÖR Fernsehen, das ohnehin demokratisch unzureichend kontrolliert ist. Während Kontrollgremien der Sozialversicherungen gewählt werden, findet eine solche Wahl für die Gremien von Zwangsfernsehen nicht statt.

Wo ÖR Fernsehen trotzdem gewünscht wird, sollten die Länder ihre Anstalten beauftragten zu verschlüsseln sowie diverse Abos ( nach Nutzungsdauer und Angebotsvielfalt gestaffelt ) und Einzelabruf anzubieten. Neben dem klassischen Rundfunk steht auch das Internet mit seinen Videokanälen als Verbreitungsweg zur Verfügung.
Zuletzt geändert von 3Dvideos am Do 21 Nov, 2019 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



3Dvideos
Beiträge: 805

Grundgesetz gescheitert?

Beitrag von 3Dvideos »

Funless hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 15:23
Frank B. hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 15:00

Man muss nicht "Freund" von jemandem sein, wenn man manches gut findet, was er tut. Man ist auch nicht Feind, wenn man etwas kritisiert. Man ist kein Klimaleugner, wenn man die Klimapolitik des Staates kritisiert und kein Antieuropäer, wenn man die EU kritisiert und man ist kein Nazi, wenn man konservativ ist.
Das ist aus meiner Sicht auch alles vollkommen legitim, allerdings gibt es (so finde ich) auch so etwas wie eine Grundhaltung.

Nehmen wir als Beispiel Herrn Trump, da du ihn ja auch als erstes in deiner obigen Aufzählung genannt hast. Wenn ich dich richtig verstehe findest du also einiges gut was er macht (und ich vermute, dass hierunter seine protektionistische "America first" Politik fällt), aber wohl nicht alles ... okay. Allerdings findest du nicht, dass es auch einige grundsätzliche Grenzen geben sollte, sogenannte "Rote Linien" die nie überschritten werden sollten?

Und hier frage ich dich auch direkt wie ist das für dich vereinbar, dass ein Politiker sich in aller Öffentlichkeit bei einer Versammlung vor mehreren hunderten Leuten in einer herabwürdigen Art und Weise über einen behinderten Menschen lustig macht?

Ist das für dich in Ordnung, nur weil er ja so einiges andere in deinen Augen richtig macht? Dann darf er sich so eine menschenverachtende Aktion erlauben? Es interessiert mich wirklich wie das für dich, auch gerade in Anbetracht dessen, dass du bekennender Christ bist, vereinbar ist.
Wir sollten beim Grundrecht auf Vertragsfreiheit im Rundfunkmarkt bleiben und nicht in allgemeine Debatten abgleiten.

Durch die Grundrechtsverletzung wird Fernsehen in Deutschland zu teuer produziert. Das galt auch schon vorher für das Duale System. Schließlich zahlten die Nutzer nicht nur für die technische Bereitstellung von Sendeanlagen. Dadurch dass sie auch für das Programm zur Kasse gebeten wurden, ermöglichten sie die ÖR Misswirtschaft, die schließlich in dem Problem mündete, eine überhöhte ÖR Altersversorgung aufrecht erhalten zu wollen. Durch den Verfassungsbruch soll der Bürger, deren Rente gefährdet ist, die Luxusrenten der ÖR Misswirtschaft finanzieren. Das Privatfernsehen profitiert von der Subvention des Zwangsfernsehens indirekt. Denn aufgrund der anteiligen Zwangsbewirtschaftung des Rundfunkmarktes entfallen Konkurrenten und Risiko durch ein vermindertes Werbeaufkommen. Auch im Rahmen der Vertragsfreiheit des Bürgers kann man wirtschaftlich niveauvolles Fernsehen machen. Wenn die Fernsehfürsten dann besser bezahlt werden als Beamte ( wie das heute der Fall ist ), geschieht das auf Grund der freien Entscheidung des Bürger im Markt. Schließlich ist es legitim, im Wettbewerb viel Geld zu verdienen. Nur darf man es dem Kunden nicht unter Androhung von Gewalt ( Beugehaft ) stehlen, um sich und Freunde zu bereichern.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von Cinealta 81 »

Überblick über die Verwendung von Beiträgen (Beispiel HR):

https://www.hr.de/unternehmen/zahlen-un ... ag100.html

Wir haben einige gute Bekannte beim HR, auch auf höherer Ebene. Sie beteuern, die Bezahlung sei "nicht schlecht". Man kann davon nicht so schnell Millionär werden, aber man weiß wohl, dass ähnliche Verdienste in der freien Wirtschaft mit erheblich mehr Mühe und Alltagsstress verbunden wären.

Zwei unserer Bekannten bemühen sich seit Jahren um ähnlich dotierte (Verdienst, Anforderungen, Verantwortungsumfang) Positionen in der freien Wirtschaft, weil sie von dem Laden die Schnauze voll haben. Bisher ohne Erfolg. Beim HR kündigen wollen sie aber auch nicht. Also, wurschtelt man sich weiter durch - wenn das Geld stimmt, warum nicht? Besser wie daheim rumhängen...
Das "Staatsmäntelchen" ist scheinbar relativ kurz, aber sehr warm. Es gibt eine ganze Menge Menschen, die mögen es kuschelig warm und relativ stressfrei.

Wärmebedürfnis, hohe Versorgungsansprüche und allgemeine Vollkaskomentalität auf Kosten der Beitragszahler. Und wichtig sein. Sehr wichtig.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von acrossthewire »

Offensichtlich sind die Befürchtungen der User Frank B. und 3DVideos nicht unbegründet.
Unsere öffentlich rechtlichen Medien sind komplett beeinflusst und gleichgeschaltet.
Selbst im ausdrücklich meinungsstarkem Format Kommentar sind sie nur zahnlose Kätzchen.
Komplett ahnungslos und nur von ihren Eigeninteressen geleitet.
https://www.tagesschau.de/kommentar/kli ... e-101.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/po ... 27669.html
https://www.tagesschau.de/kommentar/kom ... g-101.html
https://www.tagesschau.de/kommentar/pkw ... r-103.html
https://www.tagesschau.de/kommentar/sol ... z-101.html
*Ironie aus*
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von TomStg »

Zum eigentlichen Thema noch ein lesenswerter Beitrag:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton ... 94815.html

Dass ausgerechnet der WDR - also das direkte Kommunikationsorgan der SPD und der aufgeblasenste ÖR von allen - diese Untersuchung beauftragte, macht schon stutzig. Zum Frohlocken der Realitätsverweigerer taugt sie aber dennoch nicht. Denn dafür offenbaren sich in der Untersuchung zu viele Ungereimtheiten. Interessant sind dazu auch die diversen Leserkommentare am Ende des Artikels.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von tom »

Die Politikdiskussion findet sich hier wieder:
viewtopic.php?f=17&t=147411
slashCAM



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von TomStg »

Weiter gehts mit den „Auffälligkeiten“ der Öffis, wo auch hier besonders der WDR sich wieder negativ hervortut:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton ... 99715.html



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von Pianist »

Überall wird nach besserer Bezahlung geschrien, und wenn es dann mal welche machen, ist es auch nicht gut. Man kann es einigen Leuten aber auch wirklich nicht recht machen. Ich freue mich für jeden, der gut verdient.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rundfunkbeitragsreform gescheitert

Beitrag von Frank B. »

Ich bin sehr für bessere Bezahlung an mich. Aber mir kann man es auch nicht recht machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30