Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofonmontage - hängend oder stehend



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Burion
Beiträge: 87

Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Hallo,
Frage an die erfahrenen Tonmeister/Toningenieure/Tontechniker unter Euch:
Macht es einen Unterschied, ob ich ein Mikrofon (bspw. Neumann U87/TLM67 etc.) hängend (also kopfüber) oder stehend montieren? Hat das Auswirkungen auf die Aufnahme, den 'Sound'?

HerzlGrüße
Jürgen



srone
Beiträge: 10474

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von srone »

prinzipell nicht, wenn der mic-tilt derselbe, zb 45 grad nach unten ist.

abhängen ist eine gängige praxis, wenn man keine stative im bild sehen will.

lg

srone
ten thousand posts later...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von TK1971 »

Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von srone »

TK1971 hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:26 Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.
was ich oben sagte und es bleibt der weg frei für schöne bilder...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von TK1971 »

srone hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:32
TK1971 hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:26 Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.
was ich oben sagte und es bleibt der weg frei für schöne bilder...;-)

lg

srone
Nichts für ungut Srone, aber über die essentiellen Audioartefakte hast Du eigentlich nix gesagt ... oder? Ob es "schöne Bilder" gibt, war ja nicht die eigentliche Frage ...



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von mikroguenni »

Burion hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 20:43
...
Hat das Auswirkungen auf die Aufnahme, den 'Sound'?
Absolut kein Einfluß auf den Sound!!!



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Sicher?

HerzlGrüße
Jürgen



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Könnte es sein, dass wegen unterschiedlicher Reflexionen am Mikrofonkorpus doch ein Unterschied entsteht?
Sorry wg. der vielleicht blöden Frage, aber ich habe die Vermutung, dass je nach Aufhängung des Mikros andere akustische Kontexte entstehen könnten.
Hm?

herzlGrüße
Jürgen



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Pianist »

Nein, also es ist wirklich absolut üblich, ein U87 in allen möglichen Positionen zu besprechen, also natürlich immer seitlich, aber ob es nun hängt, aufrecht steht oder quer montiert wurde, das ist vollkommen egal. Genau genommen steht sich die große Membran sowieso immer selbst im Weg. Dennoch sind Großflächenmembranmikrofone schöner für Sprachaufnahmen als Kleinmembranmikrofone, bei denen eine Sprachaufnahme durch die höhere Impulstreue schnell zu nerven beginnen.

Übrigens: Ich würde heute gar kein U87 mehr einsetzen. Das ist einfach ein Mikrofon von vorvorgestern, was aus heutiger Sicht nicht mehr zeitgemäß klingt und auch viel zu viel rauscht. Sogar das TLM 103 ist bei mir inzwischen aus dem Sprecherraum rausgeflogen. Gewinner wurde bei mir vor einigen Jahren das Gefell M 930.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von ruessel »

Könnte es sein, dass wegen unterschiedlicher Reflexionen am Mikrofonkorpus doch ein Unterschied entsteht?
Ja, möglich bei sehr hohen Frequenzen. Richtung des Schalls und Form/Größe des Mikrofonkörper entscheidend. Ob man die Beugung hört? Ich glaube nicht, aber messbar bestimmt.
ist der Durchmesser des Hindernisses nur doppelt so groß wie die Wellenlänge λ, dann wird der Schall immer noch fast vollständig um das Hindernis herum gebeugt. Erst wenn die Ausdehnung d des Hindernisses größer als das Fünffache der Wellenlänge ist, entsteht für die Frequenz f und höhere ein deutlich hörbar verdumpfender Schallschatten.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von carstenkurz »

Wenn man mal einen halben Meter zurück tritt und nachdenkt, dann kann man sich klar machen, dass kein Mikrofon der Welt, auch nicht das teuerste, sowas wie einen objektiv perfekten Klang liefert. Das ist also eine Illusion. Jedes Mikrofon wird in Abhängigkeit von Einsprechrichtigung und vieler anderer Parameter minimal anderen Klang liefern, aber keine dieser Variationen ist erstmal schlechter oder besser.

Einen Unterschied muss man natürlich bei der grundsätzlichen Ausrichtung im Hinblick auf das Polardiagramm bzw. die Richtcharakteristk des Mikrofons machen. Wer eine Niere von hinten bespricht, wird sicher nicht nur einen 'irgendwie bisschen' anderen Ton bekommen.



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 04 Nov, 2019 16:04, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 14967

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von rush »

carstenkurz hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:55
Einen Unterschied muss man natürlich bei der grundsätzlichen Ausrichtung im Hinblick auf die Polardiagramm bzw. die Richtcharakteristkdes Mikrofons machen. Wer eine Niere von hinten bespricht, wird sicher nicht nur einen 'irgendwie' anderen Ton bekommen.

- Carsten
Eines meiner Großmembran-Mics hat genau für diesen Zweck gar zwei leicht unterschiedliche Nieren verbaut wodurch sich das Einsprechverhalten von Vorder und Rückseite bewusst unterscheidet.
Ist natürlich eher selten - aber gibt es in der Tat auch ;-)
keep ya head up



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von mikroguenni »

Ich lach mich tot!

Die Kunst ist es die beiden Nieren eines (umschaltbaren) Großmembranmikrofons möglichst 100% gleich zu machen. Das ist es auch zum Teil was ein U87 teuer macht gegenüber den diversen "Chinakrachern".

Wenn der Hersteller das nicht hinbekommt weil er nicht bereit ist entsprechende Fertigungsgenauigkeit zu bezahlen behauptet er das wäre Absicht !!!!!



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Ok ok.
Ich fasse mal zusammen: Es gibt möglicherweise messbare, aber vermutlich keine hörbaren Unterschiede.
Danke für Eure hilfreichen Erläuterungen!

HerzlGrüße
Jürgen



rush
Beiträge: 14967

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von rush »

mikroguenni hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 18:44 Ich lach mich tot!

Die Kunst ist es die beiden Nieren eines (umschaltbaren) Großmembranmikrofons möglichst 100% gleich zu machen. Das ist es auch zum Teil was ein U87 teuer macht gegenüber den diversen "Chinakrachern".

Wenn der Hersteller das nicht hinbekommt weil er nicht bereit ist entsprechende Fertigungsgenauigkeit zu bezahlen behauptet er das wäre Absicht !!!!!
Nein in dem Fall ist es tatsächlich gewollt - die eine Niere ist eben etwas "wärmer" untenrum - die andere dagegen oben etwas offener/spitzer.

Die Dicke der Mylar-Membran variiert zwischen beiden Kapseln was in der Summe in einem unterschiedlich ausgeprägten Frequenzgang resultiert.

Es ist bewusst nicht zur 8 oder Kugel umschaltbar sondern jeweils nur eine der beiden Nieren aktiv - eine LED auf der jeweiligen Seite zeigt die aktuell aktive Kapsel an.

Ich mag das Teil genau deswegen eigentlich ganz gern.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35