Daeni Chrome
Beiträge: 13

Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Wie findet Ihr das Video ? und Worauf sollte mehr geachtet werden ( z.B. Schnitt, Spannungsaufbau, ...) ?



Titel:
Larry Canary - Midnight sun

Beschreibung:
Musikvideo welches Bildmaterial von Fuerteventura beinhaltet

Schnittsoftware: pinnacle
Sonstige Software: davinci

DJ Larry Canarys EP -House Arbeit- findet Ihr hier ->



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von rainermann »

mein erster Eindruck: warum alles in die Breite gezogen? Fehler? Absicht?



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Hallo reinermann,
dieser Look paßte am Ende am besten zum Clip.
Format 4 zu 3 oder Selbstgestaltete 16 zu 9 Balken fande ich unpaßend.

Gruß
Daeni Chrome



Jott
Beiträge: 22752

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Jott »

Aha. Die schiefen Horizonte sind auch Absicht?



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Hallo Jott,
welche "schiefen" Horizonte meinst Du?

Gruß
Daeni Chrome



Jott
Beiträge: 22752

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Jott »

Guck noch mal genauer hin.



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Ich finde die Horizonte nice. Welche Horizonte stören Dich beim betrachten? (gerne mit zeitangabe)



Jott
Beiträge: 22752

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Jott »

Die um 0:38 rum findest du gerade?

Stört mich nicht, ist ja dein Ding. Viiiiel schlimmer ist die falsche, verzerrte Bildgeometrie, das geht gar nicht. Letterbox macht man nicht, indem man einfach nur vertikal staucht und Menschen fett macht wie auf einem falsch eingestellten Fernseher. Man legt oben und unten schwarze Balken drüber. Aber wenn du das als Absicht verkaufst, dann bist du halt ein Künstler mit Rückgrat! :-)



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Ok. Verstehe diesen einen Horizont-> ich finde den "drive" in dieser Sequenz angenehm. Könnte man natürlich auch begradigen.
Wie bereits oben beschrieben gefiel mir am Ende dieser Look am besten. Ist natürlich Geschmackssache.

PS: Hier gehts um den Clip, weniger um eine kurze Perönlichkeitsanalyse..



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von DWUA y »

Daeni Chrome hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 18:03
Wie bereits oben beschrieben gefiel mir am Ende dieser Look am besten. Ist natürlich Geschmackssache.
PS: Hier gehts um den Clip, weniger um eine kurze Perönlichkeitsanalyse..
Der Clip käme um ein Vielfaches besser rüber, wäre da nicht dieser störende Ton dabei...

;))



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von PowerMac »

Du hast die Clips falsch verzerrt. Das ist ein grober handwerklicher Fehler. Als wäre ein lautes Sinusrauschen unter dem House.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von rainermann »

Ich verstehe auch nicht diese Beratungsresistenz. Meine Güte, ich hab hier auch schon Clips von mir reingestellt, die dann teils an Aspekten auseinandergezupft wurden, die mir gar nie so stark auffielen. Aber anstatt rumzubocken, hab ich mir an die eigene Nase gefasst und geschaut, dass ich daraus lerne. Dafür ist ein Forum doch da und nicht als Beweihräucherungs-Institut mit eingebauter Automatik wie im Sozialismus.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von DWUA y »

Tja, der "Leslie"-Sound/"Rotor-Phasing" etc., urspr. typisch bei Hammond-Orgeln, (kurz: Schwebungen durch Dopplereffekt bei rotierenden Schallquellen) lässt sich digital synthetisiert ganz einfach per Tastendruck halt geradezu auf ALLES anwenden...und betreffs Geschwindigkeit, Intensität usw. stufenlos regeln.
;))



srone
Beiträge: 10474

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von srone »

DWUA y hat geschrieben: Di 17 Sep, 2019 18:59 Tja, der "Leslie"-Sound/"Rotor-Phasing" etc., urspr. typisch bei Hammond-Orgeln, (kurz: Schwebungen durch Dopplereffekt bei rotierenden Schallquellen) lässt sich digital synthetisiert ganz einfach per Tastendruck halt geradezu auf ALLES anwenden...und betreffs Geschwindigkeit, Intensität usw. stufenlos regeln.
;))
damals hamse aber eben auch noch wirklich live gespielt...;-)

nichts gegen elektronische musik, ich liebe elektronische musik, siehe nachbarthread die visuell besten musikvideos, aber du hast recht, das gedudel ist unerträglich...:-)

wobei man ja schon am threadtitel scheitert, müsste es nicht heissen visuelle untermalung zu einem house track?

lg

srone
ten thousand posts later...



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Das mit dem threadtitel stimmt srone. Ist mir erst nach dem post aufgefallen. thx.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von DWUA y »

srone hat geschrieben: Di 17 Sep, 2019 19:08
damals hamse aber eben auch noch wirklich live gespielt...;-)...

...wobei man ja schon am threadtitel scheitert, müsste es nicht heissen visuelle untermalung zu einem house track?
Natürlich. Ist ja ein Musikvideo und keine Filmmusik. Deshalb ist der TO ja nicht für den Sound verantwortlich.
Deshalb schrieb ich ja oben, dass der Clip ohne Ton besser wäre als mit diesem.

OT:
Apropos "damals" und "wirklich live":
Lieber srone, dazu gibt's auch "heutzutage" immer wieder mal was Saftiges:

www.youtube.com/watch?v=LYP7Mxss3_U

Die Babsi hat keinen Bassisten aber als Bassbegleitung ihre flinken Füßchen und mit diesen gibt sie ab ~ 7:25 noch ein Solo.
:))

OT out



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Hallo DWUA y ,
danke das Ihr diesen "thread" am laufen haltet..
Ein email Austausch mit dir und srone wäre sicherlich einfacher.

Gruß
Daeni Chrome



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von DWUA y »

Daeni Chrome hat geschrieben: Di 17 Sep, 2019 21:40 ...Ein email Austausch mit dir und srone wäre sicherlich einfacher.
Sorry,
leider sind wir für derartige Exclusivität nicht (mehr) die richtigen Ansprechpartner.
Dieses öffentliche SC-Forum ist sehr viel besser, als es manchmal in ihm tönt...

;))



Daeni Chrome
Beiträge: 13

Re: Musikalische Untermalung zu einem House Track

Beitrag von Daeni Chrome »

Sorry,
ich wollte Dir nicht auf den "Schlips" tretten. Ich finde Barbara Dennerleins Fußakrobatik in Damenschuhen bei "7:30" top. Dennoch gehts mir bei diesem Clip um Feedback und Tipps.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05