Stört mich nicht, ist ja dein Ding. Viiiiel schlimmer ist die falsche, verzerrte Bildgeometrie, das geht gar nicht. Letterbox macht man nicht, indem man einfach nur vertikal staucht und Menschen fett macht wie auf einem falsch eingestellten Fernseher. Man legt oben und unten schwarze Balken drüber. Aber wenn du das als Absicht verkaufst, dann bist du halt ein Künstler mit Rückgrat! :-)
Ok. Verstehe diesen einen Horizont-> ich finde den "drive" in dieser Sequenz angenehm. Könnte man natürlich auch begradigen.
Wie bereits oben beschrieben gefiel mir am Ende dieser Look am besten. Ist natürlich Geschmackssache.
PS: Hier gehts um den Clip, weniger um eine kurze Perönlichkeitsanalyse..
Daeni Chrome hat geschrieben: ↑Mo 16 Sep, 2019 18:03
Wie bereits oben beschrieben gefiel mir am Ende dieser Look am besten. Ist natürlich Geschmackssache.
PS: Hier gehts um den Clip, weniger um eine kurze Perönlichkeitsanalyse..
Der Clip käme um ein Vielfaches besser rüber, wäre da nicht dieser störende Ton dabei...
Ich verstehe auch nicht diese Beratungsresistenz. Meine Güte, ich hab hier auch schon Clips von mir reingestellt, die dann teils an Aspekten auseinandergezupft wurden, die mir gar nie so stark auffielen. Aber anstatt rumzubocken, hab ich mir an die eigene Nase gefasst und geschaut, dass ich daraus lerne. Dafür ist ein Forum doch da und nicht als Beweihräucherungs-Institut mit eingebauter Automatik wie im Sozialismus.
Tja, der "Leslie"-Sound/"Rotor-Phasing" etc., urspr. typisch bei Hammond-Orgeln, (kurz: Schwebungen durch Dopplereffekt bei rotierenden Schallquellen) lässt sich digital synthetisiert ganz einfach per Tastendruck halt geradezu auf ALLES anwenden...und betreffs Geschwindigkeit, Intensität usw. stufenlos regeln.
;))
DWUA y hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 18:59
Tja, der "Leslie"-Sound/"Rotor-Phasing" etc., urspr. typisch bei Hammond-Orgeln, (kurz: Schwebungen durch Dopplereffekt bei rotierenden Schallquellen) lässt sich digital synthetisiert ganz einfach per Tastendruck halt geradezu auf ALLES anwenden...und betreffs Geschwindigkeit, Intensität usw. stufenlos regeln.
;))
damals hamse aber eben auch noch wirklich live gespielt...;-)
nichts gegen elektronische musik, ich liebe elektronische musik, siehe nachbarthread die visuell besten musikvideos, aber du hast recht, das gedudel ist unerträglich...:-)
wobei man ja schon am threadtitel scheitert, müsste es nicht heissen visuelle untermalung zu einem house track?
srone hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 19:08
damals hamse aber eben auch noch wirklich live gespielt...;-)...
...wobei man ja schon am threadtitel scheitert, müsste es nicht heissen visuelle untermalung zu einem house track?
Natürlich. Ist ja ein Musikvideo und keine Filmmusik. Deshalb ist der TO ja nicht für den Sound verantwortlich.
Deshalb schrieb ich ja oben, dass der Clip ohne Ton besser wäre als mit diesem.
OT:
Apropos "damals" und "wirklich live":
Lieber srone, dazu gibt's auch "heutzutage" immer wieder mal was Saftiges:
Daeni Chrome hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2019 21:40
...Ein email Austausch mit dir und srone wäre sicherlich einfacher.
Sorry,
leider sind wir für derartige Exclusivität nicht (mehr) die richtigen Ansprechpartner.
Dieses öffentliche SC-Forum ist sehr viel besser, als es manchmal in ihm tönt...
Sorry,
ich wollte Dir nicht auf den "Schlips" tretten. Ich finde Barbara Dennerleins Fußakrobatik in Damenschuhen bei "7:30" top. Dennoch gehts mir bei diesem Clip um Feedback und Tipps.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.