Gemischt Forum



Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
johnny
Beiträge: 6

Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Hallo Leute,
wer hat Erfahrungen mit den o.g. Mikros?
Suche ein "gutes" (muss nicht hervorragend sein) Richtmikrofon für meinen "alten" Camcorder (Panasonic DS30) Habe als Zusatz schon einen Blitzschuhadapter. Camera verfügt über 3,5mm Klinke.

Welchers dieser 3en ist nun das bessere? Muss Entfernungen von ca. 30-40 m aufnehmen können.

johnny
Habe ein Panasonic NV-DS 30
Zuletzt geändert von johnny am Sa 25 Jun, 2005 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

bei einer Entfernung von 30-40 m wird es eng mit normalen Richtmikros. Ich arbeite ganz gerne mit dem Sennheiser ME66, welches sehr empfindlich ist und ein starkes Ausgangssignal liefert. Allerdings ist das nicht für jeden ausreichend. Schau mal in den Beitrag Parabol-Mikrofon. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von johnny »

Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort.
Habe früher schon mal mit einem "billig-Richtmikro" gearbeitet. Hat geanz gute Dienste geleistet. War aber Analog-Video-Aufzeichnung. Entfernung war etwa ähnlich. ca. 30 m.
Bei meinen Streifzügen durch das Netz stieß ich immer wieder auf die 3 erwähnten Mikros. Welches taugt nun tatsächlich etwas?
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

dem Mikrofon ist es egal, ob Dein Camcorder analog oder digital ist. Warum benutzt Du nicht weiterhin Dein bisheriges Richtmikro, wenn es gute Dienste geleistet hat?

Mit den von Dir genannten Mikrofonen habe ich keine Erfahrung. Kann es sein, dass Du das Sennheiser MKE300 meinst?
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von johnny »

Altes ist kaputt.
Stimmt, Schreibfehler. Ist MKE!
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Srefan

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Srefan »

Ich kenne nur das S959C. Das ist ein Stereo Mikrofon mit Nierencharakteristik, also nicht wirklich ein Richtmikrofon für große Entfernungen, aber auch in dieser Disziplin besser als jedes eigebaute Mikro. Allerdings ist es ein wirklich gutes Mikro mit seinerzeit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Will was heißen, wenn ich etwas von Sony lobe! :-)

Gruß
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

mir fiel gerade mein erstes Richtmikro ein: Das Hama RMZ-10 hat eine umschaltbare Richtcharakteristik und ist gemessen am Preis wirklich gut.

Baugleiches Modell (ich vermute das eigentliche Original): Audio-Technica ATR55

Bild
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Danke. Werd mich mal auf die Suche nach Infomaterial machen.

Hab es mit deinem Link gefunden.
Ist es nicht ein wenig zu "schwach", wenn der Frequenzbereich erst bei 250 Hz beginnt?
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

ich habe gerade gesehen, dass die technischen Daten des Hama-Mikrofons nicht dieselben sind wie beim Audio-Technica. Der Frequenzbereich des ATR 55 ist mit 70 - 18.000 Hz zwar besser, doch dafür scheint es keine so ausgeprägte Richtwirkung zu haben.

Für Sprache war der Frequenzbereich meines Hama-Richtmikros immer okay. Welche Schallquelle möchtest Du eigentlich mit dem Richtmikrofon einfangen (diese Frage hätte viel früher kommen müssen)?
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Eigentlich nur Sprache. Besonders im Urlaub, wenn wir immer in Gruppen unterwegs sind und ich etliche Meter von den anderen weg bin.
Kann auch sein, dass ab und an ein Konzert (a capella-Gesang, evtl. mit Orchester) dran glauben muss.
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

eigentlich ist jedes Mikrofon ein Spezialist für ganz bestimmte Anwendungen. Einen Allrounder für Sprache, Gesang und Musik gibt es nicht.

Wie gesagt, ich habe mit dem RMZ-10 immer ganz gute Sprachaufnahmen gemacht, aber ich kenne in dieser Preisklasse auch nur dieses eine Mikrofon aus eigener Erfahrung. Vielleicht äußert sich mal jemand, der die von Dir genannten Mikros kennt oder vielleicht noch andere Modelle ins Gespräch bringen kann...?!

Alternativ könntest Du ein solches Mikrofon auch bei einem Internethändler bestellen und ausprobieren. Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du es zurück senden (Rücknahmepflicht lt. Fernabsatzgesetz).
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Danke Markus. Hast mir schon sehr geholfen.
Wie du gesagt hast, vielleicht äußert sich auch mal jemand, der die Mikros kennt. Wäre auch nicht schlecht, Erfahrungsberichte zu bekommen.
Habe ein Panasonic NV-DS 30



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von wolfgang »

Ich habe das MKE300 in Verwendung, ist durchaus gut, was die gelieferte Tonqualität angeht.

Man muß nur darauf achten, daß der Camcorder eine Aussteuerungsmöglichkeit hat - das Micro ist so empfindlich, daß man unbedingt in der Lage sein muß, hier bei der Aufnahme regelnd einzugreifen. Ideal wären eigene Potis wie sie etwa die XM2 hat - notfalls gehts auch über Menüsteuerungen.

Einziger Wehrmutstrofen, der mir aufgefallen ist: das MKE 300 ist empfindlich, und war bei mir schon 2x in Reparatur. Wurde aber extrem schnell von Sennheiser erledigt, beim 2x konnte ich darauf warten (Servicestelle in Wien).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30