Gemischt Forum



Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
johnny
Beiträge: 6

Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Hallo Leute,
wer hat Erfahrungen mit den o.g. Mikros?
Suche ein "gutes" (muss nicht hervorragend sein) Richtmikrofon für meinen "alten" Camcorder (Panasonic DS30) Habe als Zusatz schon einen Blitzschuhadapter. Camera verfügt über 3,5mm Klinke.

Welchers dieser 3en ist nun das bessere? Muss Entfernungen von ca. 30-40 m aufnehmen können.

johnny
Habe ein Panasonic NV-DS 30
Zuletzt geändert von johnny am Sa 25 Jun, 2005 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

bei einer Entfernung von 30-40 m wird es eng mit normalen Richtmikros. Ich arbeite ganz gerne mit dem Sennheiser ME66, welches sehr empfindlich ist und ein starkes Ausgangssignal liefert. Allerdings ist das nicht für jeden ausreichend. Schau mal in den Beitrag Parabol-Mikrofon. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von johnny »

Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort.
Habe früher schon mal mit einem "billig-Richtmikro" gearbeitet. Hat geanz gute Dienste geleistet. War aber Analog-Video-Aufzeichnung. Entfernung war etwa ähnlich. ca. 30 m.
Bei meinen Streifzügen durch das Netz stieß ich immer wieder auf die 3 erwähnten Mikros. Welches taugt nun tatsächlich etwas?
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

dem Mikrofon ist es egal, ob Dein Camcorder analog oder digital ist. Warum benutzt Du nicht weiterhin Dein bisheriges Richtmikro, wenn es gute Dienste geleistet hat?

Mit den von Dir genannten Mikrofonen habe ich keine Erfahrung. Kann es sein, dass Du das Sennheiser MKE300 meinst?
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MLE300 ???

Beitrag von johnny »

Altes ist kaputt.
Stimmt, Schreibfehler. Ist MKE!
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Srefan

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Srefan »

Ich kenne nur das S959C. Das ist ein Stereo Mikrofon mit Nierencharakteristik, also nicht wirklich ein Richtmikrofon für große Entfernungen, aber auch in dieser Disziplin besser als jedes eigebaute Mikro. Allerdings ist es ein wirklich gutes Mikro mit seinerzeit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Will was heißen, wenn ich etwas von Sony lobe! :-)

Gruß
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

mir fiel gerade mein erstes Richtmikro ein: Das Hama RMZ-10 hat eine umschaltbare Richtcharakteristik und ist gemessen am Preis wirklich gut.

Baugleiches Modell (ich vermute das eigentliche Original): Audio-Technica ATR55

Bild
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Danke. Werd mich mal auf die Suche nach Infomaterial machen.

Hab es mit deinem Link gefunden.
Ist es nicht ein wenig zu "schwach", wenn der Frequenzbereich erst bei 250 Hz beginnt?
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

ich habe gerade gesehen, dass die technischen Daten des Hama-Mikrofons nicht dieselben sind wie beim Audio-Technica. Der Frequenzbereich des ATR 55 ist mit 70 - 18.000 Hz zwar besser, doch dafür scheint es keine so ausgeprägte Richtwirkung zu haben.

Für Sprache war der Frequenzbereich meines Hama-Richtmikros immer okay. Welche Schallquelle möchtest Du eigentlich mit dem Richtmikrofon einfangen (diese Frage hätte viel früher kommen müssen)?
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Eigentlich nur Sprache. Besonders im Urlaub, wenn wir immer in Gruppen unterwegs sind und ich etliche Meter von den anderen weg bin.
Kann auch sein, dass ab und an ein Konzert (a capella-Gesang, evtl. mit Orchester) dran glauben muss.
Habe ein Panasonic NV-DS 30



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

eigentlich ist jedes Mikrofon ein Spezialist für ganz bestimmte Anwendungen. Einen Allrounder für Sprache, Gesang und Musik gibt es nicht.

Wie gesagt, ich habe mit dem RMZ-10 immer ganz gute Sprachaufnahmen gemacht, aber ich kenne in dieser Preisklasse auch nur dieses eine Mikrofon aus eigener Erfahrung. Vielleicht äußert sich mal jemand, der die von Dir genannten Mikros kennt oder vielleicht noch andere Modelle ins Gespräch bringen kann...?!

Alternativ könntest Du ein solches Mikrofon auch bei einem Internethändler bestellen und ausprobieren. Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du es zurück senden (Rücknahmepflicht lt. Fernabsatzgesetz).
Herzliche Grüße
Markus



johnny
Beiträge: 6

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von johnny »

Danke Markus. Hast mir schon sehr geholfen.
Wie du gesagt hast, vielleicht äußert sich auch mal jemand, der die Mikros kennt. Wäre auch nicht schlecht, Erfahrungsberichte zu bekommen.
Habe ein Panasonic NV-DS 30



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wer hat Erfahrung: Sony ECM-Z37c oder S959C oder Sennheiser MKE300 ???

Beitrag von wolfgang »

Ich habe das MKE300 in Verwendung, ist durchaus gut, was die gelieferte Tonqualität angeht.

Man muß nur darauf achten, daß der Camcorder eine Aussteuerungsmöglichkeit hat - das Micro ist so empfindlich, daß man unbedingt in der Lage sein muß, hier bei der Aufnahme regelnd einzugreifen. Ideal wären eigene Potis wie sie etwa die XM2 hat - notfalls gehts auch über Menüsteuerungen.

Einziger Wehrmutstrofen, der mir aufgefallen ist: das MKE 300 ist empfindlich, und war bei mir schon 2x in Reparatur. Wurde aber extrem schnell von Sennheiser erledigt, beim 2x konnte ich darauf warten (Servicestelle in Wien).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47