slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping

Beitrag von slashCAM »


In der neuen Version 1.2 von Adobe Premiere Rush wurden neue Effekte integriert, um Videos mit Geschwindigkeits-Veränderungen rendern zu können. Die Einstellungen sollen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping



MarcTGFG
Beiträge: 74

Re: Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping

Beitrag von MarcTGFG »

Für Huawei Mate 20 Pro leider immer noch nicht installierbar.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping

Beitrag von Alf302 »

Wenn Rush nicht flutscht
Adobe hat noch
Audition 12.1.3.10
Photoshop 20.0.6.27696
für die wöchentliche Updater.Orgie im Angebot



Axel
Beiträge: 17046

Re: Premiere Rush 1.2 Update -- jetzt mit Geschwindigkeitseffekten wie Speed ramping

Beitrag von Axel »

Klau in gewissen Details, auch UI-grafisch, von FCPX, z.B. das Bereichsauswahl-Prinzip ("Range"). Das berechtigt mich, in anderer Hinsicht zu vergleichen. Die Retiming-Werkzeuge von FCP sind besser. Was bei einer "Temporampe" passiert, wird in Rush nicht klar. Es entsteht der Eindruck, als gäbe es eine stufenlose Beschleunigung der Geschwindigkeit, bei der ein *Einzelframe* eine bestimmte Geschwindigkeit, respektive eine bestimmte Anzeigedauer haben kann. Das ist nicht so, denn Echtzeit ist durch die Timeline-Einstellungen vorgegeben, sagen wir 24 B/s, mithin wird jedes Bild für eine 24tel Sekunde angezeigt und entweder schlicht zweimal hintereinander (200%) oder gar nicht (50%). Es gibt ein generelles Missverständnis darüber, wie Retiming funktioniert. Viele glauben, mit Optical Flow würden sämtliche vorhandenen Phasen verglichen und daraus die einzelnen Pixelpositionen für ein beschleunigtes Video errechnet. In Wirklichkeit werden die integren Bilder (im Gegensatz zu noch hypothetischen Bildern, die, sagen wir, bei einer Kamera-Framerate von 6,63421 B/s entstünden), die nach z.B. einer 4-maligen Beschleunigung übrig blieben, miteinander verglichen und ein mehr oder weniger überzeugendes Bild dazwischen errechnet, unter Wegfall von 75% der ursprünglichen Bewegungsinformation - und unter Wegfall des Originalbildes. Das Missverständnis bezieht sich allerdings auch auf die Bedeutung dieses Prinzips. Im Endeffekt geht es bei dieser Interpolation um die richtige Dosis Bewegungsunschärfe, nicht um eine pixelakkurate Neuberechnung. Mit wie ohne Frameinterpolation wäre die Frage also nur, welches Bild an einem bestimmten Timecode erscheint. In FCP wird das dadurch verdeutlicht, dass eine Rampe als eine in mehrere Segmente mit unterschiedlichen relativen Geschwindigkeiten gegliederte "Treppe" dargestellt wird, die sich wie ein Gummiband ziehen lassen (was nützen einem da numerische Eingaben, die es natürlich auch gibt?).
Bild
(die beigefarbenen Bereiche symbolisieren Zeit-Überblendungen, also die von Premiere/Rush suggerierten exponentiellen Beschleunigungen/Verlangsamungen, aber jeder, der in Mathe zumindest "befriedigend" hatte, kann sich leicht ausrechnen, wie irreführend das ist)



Die Rampe werden die meisten FCP-User irgendwann lieber manuell erstellen durch shift+b (Blade=Rasierklinge, Zeit schneiden), und zwar genau auf dem Frame, an dem sie die Geschwindigkeit ändern wollen. Das sind Details, aber der Teufel liegt ja im Detail.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51