-paleface-
Beiträge: 4644

Wie 5.1 Sound Workflow in Resolve/Fairlight?

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich hab einen Kurzfilm gedreht und möchte diesen nun einen 5.1 Sound geben.
Einfach weil ich selber Surround Fan bin und ein kleines Heimkino besitze.

Nun habe ich meinen PC auch 5.1 Ready gemacht und möchte nun in Resolve seinem Fairlight loslegen.

Erste Tests waren auch schon erfolgreich, jedoch bin ich noch nicht 100% mit den Ergebnissen und vor allem dem Worklfow zufrieden.

Simple Frage zB. ich kann in Fairlight 5.1 und 5.1Film im BUS Format wählen. Den unterschied der Boxenanordnung habe ich soweit auch verstanden.
Habe aber nun Film genommen...mir wurde aber schon gesagt das wäre nicht mehr Up-to-date. Sondern soll das normale 5.1 nehmen da es SMPTE Form wäre.

Ist das korrekt und kann mir vor allem jemand sagen...warum das so ist?

Dann ist mir unklar wie ich meine Timeline und dort die Spuren aussehen müssen.
Ich brauche ja prinzipiell 6 Spuren und auf jede Spur kommt dann der Sound der auf die jeweilige Box fliesen soll.
Aber was ist denn jetzt wenn ich 20 Sounds und Spuren habe, wir ordne ich das dann an?

Allgemein bin ich da auch für Tutorials oder sonstiges offen. Vieles was ich auf YouTube gefunden habe ist voneinander abgekupfert und richtig deep geht da auch nichts.

VG
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Blackbox
Beiträge: 806

Re: 5.1 Workflow

Beitrag von Blackbox »

Ich kenne Resolve bislang nicht recht, aber wenn Fairlight nicht gänzlich anders arbeitet als die üblichen Audio-Sequenzer dann ist es im Prinzip recht einfach.
Du schickst die einzelnen Spuren - egal ob 2 oder 50 - mittels 'Panning' auf die jeweils gewünschte Position im 5.1 Bus.
Ggf. musst Du einen 5.1 bus, sowie natürlich den 5.1 Ausgang (Main-Out oder Master-Bus o.ä.) anlegen.
Ggf. reicht auch nur der 5.1 MainOut oder MasterBus.
Dann per Panoramaregler bzw. Panorama Steuerungsfeld den Trackinhalt auf den 5.1 Bus 'pannen' d.h. anteilig den Lautsprechern zuweisen (z.B. nur links vorne oder leicht rechts mit ein wenig zusätzlicjem Sound hinten, usw.). I.d.R. wird dazu ein Anfasspunkt auf einem kleinen xy-Feld positioniert.

Hinhören!

Wenn Du bei Surround unsicher bist, dann ggf. einem kleinen unbedarften Privatpublikum in Surround vorspielen und anschliessend mal nach dem Ton fragen.
Wenn alle mit den Schutern zucken und nichts zu sagen haben ist das schonmal ein recht gutes Zeichen.
Wie üblich: die Dialoge stets auf den Center, den Rest auf L und R, sowie ggf. auf die hinteren beiden LR und RR.
Mit den Sounds für die Rears aber nicht übertreiben!
Das dient i.d.R. nur zur Umhüllung und sollte keinesfalls von der Leinwand/dem Bildschirm ablenken.

Hinhören!

Ggf. brauchst Du einen Surroundhall als Plug-in um die Rears ansprechend zu füttern. Das gilt insbesondere, wenn keine 'echten' Surround-Atmos vorhanden sind.
Es kommt aber auch aufs Ausgangsmaterial an (Ambisonic-Atmo?)
Subwoofer kriegt Effektsounds, sofern tiefere Bässe enthalten sind, evtl. auch die Subbässe der Musik, im Heimbereich macht das aber ohnehin der Receiver.
Fürs Kino kannst Du im 'normalen' Videoschnittraum NICHT korrekt abmischen (gar nicht erst versuchen, sondern lieber 2.0 oder L-C-R oder sehr vorsichtig mit Rears ergänzen).
Als kleine sehr kompakte und verständliche Einführung zu den verschiedenen Ebenen des Filmtons finde ich:
https://www.hauptmikrofon.de/HW/Wittek_Atmo_TMT2012.pdf
nach wie vor lesenswert.
Da gehts es zwar primär um die jeweils zu verwendenden Aufnahmetechniken, es lässt sich aber auch viel aufs Abmischen übertragen.
Genterell ist - vor allem als 'Anfänger' - Zurückhaltung angesagt. Ein gutes Stereo oder L-C-R ist um Lichtjahre besser als ein verratztes, versuchtes oder übertriebenes Surround.

Und nicht vergessen, dass der Sound den Film stets unterstützen muss, statt von ihm durch "hallo jetzt kommt der Sound von hinten" abzulenken.
Also sozusagen:
Hinhören!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5.1 Workflow

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 10:32

Allgemein bin ich da auch für Tutorials oder sonstiges offen. Vieles was ich auf YouTube gefunden habe ist voneinander abgekupfert und richtig deep geht da auch nichts.

Wie wär's für den Anfang mal mit dem Resolve Handbuch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 5.1 Workflow

Beitrag von -paleface- »

@blackbox danke schon mal für die Infos! :-)

Also anscheinend gibt es einen Quicktime Bug.
Wenn ich aus Resolve das File direkt rausrendere sind L und R hinten.

Wenn ich es erst als Avid File rausrender und im Media Encoder in H.264 wandele stimmen die Stimmrichtungen wieder.

Crazy!!!


Zum Handbuch...da stehen halt einfach viele Dinge nicht drinnen. Z.B. wofür ist die Link funktion?
Brauch ich die überhaupt?

Und wie mach ich das wenn ich einen Sound von hinten nach vorne ziehen lassen will. Also von RS auf R. Es gibt ja in dem Mixer keine Keyfunktion.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Blackbox
Beiträge: 806

Re: 5.1 Workflow

Beitrag von Blackbox »

Fairlight wird mit Sicherheit eine Automation für solche Basisfunktionnen wie Panning anbieten, sonst wäre die Audioabteilung nahezu nutzlos.
Angeblich geht ja sogar 3D Abmischung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35