Roland v Strand hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 13:09
iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 21:54
Du sollst dich nicht "unentgeltlich einbringen".
Will ich aber
Diese Denkweise macht dich eigentlich schon ungeeignet für ein gemeinsames Projekt, denn du denkst, du würdest etwas für andere tun, die dich normalerweise bezahlen müsste.
Ich drehe normalerweise keine Filme. Normalerweise lassen sich normale Schauspieler dafür bezahlen. Das bin ich nicht.
Es geht jedoch darum, dass man die Gelegenheit wahrnimmt, sich an einem Projekt zu beteiligen, das einen anspricht und überzeugt.
Wenn ich von einem Projekt überzeugt bin, mache ich es mir zu eigen und ich bin Teil des Projekts.
Ach was!
Und was habe ich geschrieben?
'Ich wäre bei einen Zero-Budget dabei, wenn ... mich das Projekt und die Leute, besonders der Chef überzeugen. Wenn ich es super finde, bringe ich noch Camera, Stative und ein paar Taler mit. Bei Iasis Projekt überzeugts mich nicht - bevor jetzt der Vorschlag kommt.'
Es klingt bei dir wie eine Charity-Aktion.
"Unentgeltlich" also "umsonst, ohne dass dafür bezahlt zu werden braucht"
Da fehlt mir die Überzeugung, dass das Projekt erfolgreich wird.
Also ich weiß es zu schätzen, wenn jemanden ein Projekt anstößt, das mich überzeugt und bin dann dankbar, wenn ich mich in dieses Projekt einbringen kann.
Bei dir hab ich den Eindruck, ich müsste darum werben, damit du dich überhaupt mal mit einem Projekt befasst, für das andere schon reichlich Vorarbeit geleistet haben.
Und um mal zum Thema zurückzukommen:
Es gibt zu viele Produktionsfirmen, die von der geförderten Herstellungen von Filmen leben und letztlich einen Erfolg des Filmes als zweitrangig erachten.
No-Budget oder Filmförderung sind meist die beiden Möglichkeiten, die deutsche Filmemacher im Sinn haben.
Also "unendgeltlich" oder von der Allgemeinheit finanzierte Gage.
Niemand betrachtet eine Filmproduktion als Unternehmung und macht sich daher auch keine Gedanken über Rentabilität oder Verwertungsmöglichkeiten.
Normalerweise würde doch niemand einen Film produzieren, wenn er sowieso davon ausgeht, dass er die Herstellungskosten nicht einspielen wird. In D passiert das aber ständig.