Filmemachen Forum



Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Dreizehn
Beiträge: 3

Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Dreizehn »

Hallo!

Ich möchte einen Spielfilm drehen, einen Kinderfilm mit 90 Minuten Länge. Das Drehbuch habe ich geschrieben. Leider verfüge ich über kein Budget. Welche Möglichkeiten gibt es, Geld zu sparen?

Grüße

Andreas



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von rkunstmann »

Was heißt kein Budget? 0 Euro? 1000 Euro? 25000 Euro? Schonmal was gedreht? Wo soll das Ergebnis gezeigt werden? Wie lang soll der "Spielfilm sein?"
Im Prinzip kann man heutzutage für fast nichts einen Film drehen, aber nicht ohne Erfahrung und viel Können und soziale Skills. Hängt halt auch sehr vom
Inhalt ab. Und mit Kindern zu drehen ist immer schwierig. Da muss man aus guten Gründen sehr vorsichtig und caring sein. Deshalb wären mehr Infos sehr
hilfreich, wenn das ernst gemeint sein sollte.



Drushba
Beiträge: 2585

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Drushba »

Dreizehn hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 17:30 Hallo!

Ich möchte einen Spielfilm drehen, einen Kinderfilm mit 90 Minuten Länge. Das Drehbuch habe ich geschrieben. Leider verfüge ich über kein Budget. Welche Möglichkeiten gibt es, Geld zu sparen?

Grüße

Andreas
Heuer Dir einen Produktionsleiter. Der wird Dir das Projekt realistisch kalkulieren und Dich auf Einsparmöglichkeiten hinweisen. Mit seiner Kalkulation als Grundlage kannst Du dann auch Filmförderung beantragen und bei Sendern vorstellig werden. Wenn Du gar kein Geld hast, dann frag einen Filmproduktionsstudenten, ob er das für wenig Geld kalkuliert und Ideen hat. Er soll aber unbedingt vorher seinen Prof. drüber schauen lassen - beim Dreh mit Kindern gibts viele Auflagen zu beachten, von dokumentationspflichtiger Drehzeit über Genehmigungen vom Jugendamt bis hin zum Pädagogen am Set etc.)) Unter Umständen kann der Dir auch studentische Helfer vermitteln oder im Extremfall eine Kooperation mit der Hochschule. Beim Dreh selbst einen Filmgeschäftsführer heuern (nennt sich so, ist in Wirklichkeit eher ein auf Film spezialisierter Buchhalter). Der spart Dir viel Geld, u.a. was Du sonst an Strafe für nicht erfolgte Sozialabgaben bezahlen müsstest (auch bei "Hobbydrehs" fallen Mindestlöhne und Sozialabgaben an - sofern das Projekt irgendwann mal und egal wie öffentlich vorgeführt wird).

PS: Gerade nachgeschaut: Die Gründung eines Vereins, um mit Vereinsmitgliedern für lau und mit Spenden den Film zu drehen, geht so nicht mehr. Wenn der Film veröffentlicht wird, greift rückwirkend trotzdem immer das Arbeitsrecht. Aber zur Not lieber noch mal den Steuerberater fragen, ob dem etwas dazu einfällt.))

Wenn Du das alles umgehen möchtest und einen Proof of Concept benötigst, wäre es auch eine gangbare Möglichkeit, den Film erstmal als Anime mit KI zu machen -> IMHO ist Anime bislang die einzige KI-Variante, die zu halbwegs konsistenten Ergebnissen führt und gleichzeitig hervorragend für Kinderfilm geeignet ist.



iasi
Beiträge: 29282

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von iasi »

Dreizehn hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 17:30 Hallo!

Ich möchte einen Spielfilm drehen, einen Kinderfilm mit 90 Minuten Länge. Das Drehbuch habe ich geschrieben. Leider verfüge ich über kein Budget. Welche Möglichkeiten gibt es, Geld zu sparen?

Grüße

Andreas
Es hängt vom Drehbuch ab.

Im Prinzip könntest du auch einen 90 Minuten-Film ohne Budget mit dir als einzigem Darsteller an einer Bushaltestelle drehen.
Warten auf Godot für Kinder.

Ein Film, der in einer Schule im Jahr 1920 spielt und Pausenhofszenen mit 500 Schülern beinhaltet, wird schon teurer.



Dreizehn
Beiträge: 3

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Dreizehn »

rkunstmann hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 17:43 Was heißt kein Budget? 0 Euro? 1000 Euro? 25000 Euro? Schonmal was gedreht? Wo soll das Ergebnis gezeigt werden?
Weit unter 1000 Euro. Nein, noch nie was gedreht. Das Ergebnis soll im Kino gezeigt werden. Für den Anfang würde es mir genügen, wenn es nur ein einziges Kino ist.



iasi
Beiträge: 29282

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von iasi »

Dreizehn hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 21:07
rkunstmann hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 17:43 Was heißt kein Budget? 0 Euro? 1000 Euro? 25000 Euro? Schonmal was gedreht? Wo soll das Ergebnis gezeigt werden?
Weit unter 1000 Euro. Nein, noch nie was gedreht. Das Ergebnis soll im Kino gezeigt werden. Für den Anfang würde es mir genügen, wenn es nur ein einziges Kino ist.
Mit einer gebrauchten Pocket 6k Pro und einem 40mm-Objektiv hättest du schon eine Kamera.
Dann doch ein Rekorder und ein Mikrofon.

Oder du gewinnst Leute mit eigenem Equipment in den wichtigen Bereichen als Partner. Also Kamera, Ton, Licht etc.

Wie schon gesagt: Dann kommt es darauf an, welchen Aufwand das Drehbuch erfordert.



Dreizehn
Beiträge: 3

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Dreizehn »

Hallo!

Vielen Dank für den umfangreichen Beitrag. Das sind viele gute Ideen, an die ich noch nicht gedacht habe. Aber eines kann ich nicht glauben:
Drushba hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 18:31 (auch bei "Hobbydrehs" fallen Mindestlöhne und Sozialabgaben an - sofern das Projekt irgendwann mal und egal wie öffentlich vorgeführt wird).
Wenn ich bei den Pfadfindern den Kindern sage: "Wickelt den Teig um den Stock und haltet ihn über die Glut!", und die Kinder tun es, ist das doch keine weisungsgebundene Tätigkeit. Wenn jemand sie dabei filmt, und den Film bei Youtube hochlädt, wird es zur weisungsgebundenen Tätigkeit? Das glaube ich nicht.

Grüße

Andreas



soulbrother
Beiträge: 903

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von soulbrother »

Dreizehn hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 21:07
rkunstmann hat geschrieben: Sa 18 Okt, 2025 17:43 Was heißt kein Budget? 0 Euro? 1000 Euro? 25000 Euro? Schonmal was gedreht? Wo soll das Ergebnis gezeigt werden?
Weit unter 1000 Euro. Nein, noch nie was gedreht. Das Ergebnis soll im Kino gezeigt werden. Für den Anfang würde es mir genügen, wenn es nur ein einziges Kino ist.
d.h. Du hast ein eigenes Kino, oder wie?

Ganz ehrlich:
Ich hab auch noch nie ein Skulptur geschnitzt, aber das mach ich jetzt mal und werde dann in den größeren Galerien ausstellen - zunächst aber mal eine :-)

Ups, jetzt ist mein Popcorn alle, na gute Nacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von soulbrother - Sa 22:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 21:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 20:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56