Mediamind

Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Merkwürdig: trotz (oder ggf. gerade wegen?) geschlossenem Shutter habe ich Staub auf dem Sensor. Wie kommt er dahin? Ich habe mehr Staub als auf der ungeschützten A/SIII. Die Optiken sind überwiegend staubgeschützt. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Der kräftige Yter berichtet ebenfalls von Staubproblemen mit geschlossenem Shutter:



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von MrMeeseeks »

Sieht mehr nach einem Werbevideo aus. Das Problem, welches keines ist, wirkt eher nur als Aufmachung um diesen dusseligen Fön zu bewerben.

Und wenn man nicht gerade auf F16 abblenden, ist der Staub ohnehin nicht zu sehen, wenn überhaupt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

"I dont know why i bought this sooner"
Jaha, wahrscheinlich weils nicht funktioniert. :-))

Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!

Bild
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von Mediamind »

Interessanter Ansatz, die Bewertungen auf Amazon sind jedoch durchwachsen. Ich verwende bei Staub, den ich nicht weggeblasen bekomme die hier und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen:



Was mich aber wirklich wundert, der Verschluss hätte bei der A7IV eigentlich den Staub fernhalten sollen. Aus irgendeinem Grund ist das aber nicht so. Vielleicht ist das ja nur Zufall...



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00 Das hier ist das wirklich einzigst erfolgreiche Tool überhaupt.
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!

Dieses Teil hinterlässt null Rückstände und schnappt sich jeden Mist.
Hab es seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme mit verschmierten oder wolkigen Sensoren gehabt.

Top das Teil!!!
...danke Guido für den Tip!! Ich bin zwar auch mit der Flüssig(feucht)reinigng sehr zufrieden, aber dies braucht ersteinmal eine möglichst cleane Umgebung. Im Feldeinsatz, wenn es schnell und unkompliziert gehen muss, scheint mir das eine gute Alternative zu sein.
Was mir bisher garnicht so bewusst war, es stimmt tatsächlich, dass bei mehr geschlossener Blende der Dreck auf dem Sensor erst richtig Feste feiern kann. Ich hatte vor kurzem einen Dreh bei dem ich "zu faul" war den ND-Filter aufzuschrauben (im Grunde waren es nur Stills) und deshalb mit höherem Shutter und Blende 16 gefilmt habe. Hinterher habe ich jedoch mein verdrecktes Wunder erlebt. Ich konnte mir nicht erklären, woher der Mist und in dieser Vielzahl aufgetaucht ist. Optisch sah der Sensor eigentlich sauber aus...
Insofern hoffe ich, das mein favorisierter Hersteller irgendwann mal eine Kamera auf den Markt bringt, die einen elektronischen ND-Filter an Bord hat, damit nicht nur diese Fummellei endlich ein Ende hat...sondern auch nicht sichtbarer Dreck auf dem Sensor weniger eine Rolle spielt ;)

LG
Jens



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde das Ding wirklich klasse, weil es wirklich das meißte an Dreck und auch die Krümel die man mit Blasebalg nicht wegbekommt, einfängt.
Das Material dieses Teil klebt wirklich immer und dieser Block mit selbstklebendem Papier, klebt wie eine Fliegenfalle, einmal den Lutscher drüberher gerollt und er ist wieder clean.

Wenn etwas damit nicht weggeht, falte ich mir ein Brillenreinigerfuchttuch zu einer Sensorswap Größe, löse damit "nur" den Klumpen an und reibe die Stelle vorsichtig mit einem fusselfreiem Optiktuch trocken, blase noch mal alles aus und gehe noch mals mit dem Lolli dadurch und alles ist fresh. :-)

Blöd auf der Grafik bei Amazon, das es so aussieht als wäre die Spitze tatsächlich rund wie ein Lolli, ist es aber nicht, sondern wie ein Stempel und man kann es dann schön plan auf dem Sensor tupfen.

Damals gab es ja hundsteure Sensorswaps mit einmal feucht und einmal trocken, nie wieder, hab mir damit damals den Sensor meiner 5DMKII so versaut, das ich sie zum Serviceman geschickt habe und als ich ihn fragte womit er es eigentlich so sauber bekommt meinte er, nur mit diesem Stempel. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dnalor
Beiträge: 464

Re: Sony A7IV und Sensordust

Beitrag von dnalor »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 22:00
Habe bereits alles versucht, das schlimmste was man überhaupt machen kann ist feucht oder flüssig, schlimmer gehts nimmer, Finger weg!
Mmmh, jetzt schließt du aber von dir auf andere. Reinige seit Jahren feucht und mit Stempel, funktioniert beides gleich gut/schlecht, je nach Verschmutzung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Da_Michl - Sa 9:58
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Sa 9:28
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21