Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Phantomspeisung auf mehrere Geräte?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Folgende Situation: Ein Mikrofon wird von einer Kamera per Phantomspeisung versorgt. Das XLR Kabel ist als Y Splitkabel ausgeführt sodaß eine zweite Kamera mit diesem Mikrofonton versorgt werden kann.

Meine Frage: Kann es für die zweite (oder beide?) Kamera schädlich wenn die Phantomspeisung der ersten in die zweite Kamera kommt? Wenn ja wie dies verhindern?


Danke für eure Infos + Grüße,
Auf Achse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von WoWu »

Phantomspeisung bei einer Kamera abschalten.
Aber es gibt noch einen andern Nebeneffekt, selbst wenn es so ist, weil die zusätzlichen Widerstände zu einer Asymmetrie führen können, die den Ton beeinflusst.
Der Effekt hört sich wie eine Art Verzerrung an, obwohl alle Pegel stimmen.
Also ... das Beste ist, eine Splitbox, die das Mikrofon versorgt und einen Übertrager enthält, der die Signal galvanisch voneinander trennt und auf zwei Wicklungen verteilt.
Dann stimmt wieder alles ... Impedanz, Symmetrie und Versorgungsspannung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 06 Jun, 2016 22:49, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Servus WoWu!

Danke für deine Bestätigung! Das mit dem Übertrager schau ich mir an, ich denk das sollte mit meiner DI Box gehen --> Das Signal von Kamera 1 (Phantom - Quelle) wie gehabt per XLR Y - Kabel splitten. Die gesplittete Leitung durch die DI - Box (galvanische Trennung) und dann in die 2. Kamera.

Ist zwar jetzt ein bissl anders als du es gemeint hast, sollte aber auch funktionieren. Nach meiner Meinung ist es ausreichend wenn die 2. Kamera galvanisch getrennt ist, die 1. kann so bleiben wie wenn die im Solobetrieb wäre. Ich probier das in den nächsten Tagen aus und geb bescheid!


Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von TonBild »

Auf Achse hat geschrieben:Servus!

Folgende Situation: Ein Mikrofon wird von einer Kamera per Phantomspeisung versorgt. Das XLR Kabel ist als Y Splitkabel ausgeführt sodaß eine zweite Kamera mit diesem Mikrofonton versorgt werden kann.
Dazu brauchst Du einen Signalsplitter wie den ART Prosplit für 59 €:

http://www.thomann.de/de/art_prosplit.htm

Phantomspeisung der einen Kamera wird über den linken Direct Out an das Mikrofon geführt. An der anderen Kamera schaltest Du die Phantomspeisung ab und verbindest diese mit dem rechten Ausgang auf dem "Transformer Isolated Microphone Output" steht.

Ein Y-Kabel würde ich für diesen Zweck nicht verwenden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Dein Vorschlag ist natürlich die eleganteste Lösung. Ich wußte nicht daß es das fertig gibt, danke für den link!

Aber in technischer Hinsicht ist kein Unterschied zu meiner. Ein Ast vom Y Kabel geht direkt vom Mikro in Kamera 1, von da kommt auch die Phantomspeisung. Der andere Ast geht durch die DI Box, wird mit dem Übertragertrafo galvanisch getrennt und geht in Kamera 2.

Grüße,
Auf Achse



Jott
Beiträge: 22321

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Jott »

Warum nimmst du nicht einfach den Ton von Kamera 1 an einem Ausgang ab und schleifst ihn weiter zu Kamera 2?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Hab ich mir schon überlegt. Ich denk da werden bei Kamera 2 merkbare Latenzen ins Spiel kommen. Ausprobiert hab ichs allerdings noch nicht.

Auf Achse



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von TonBild »

Auf Achse hat geschrieben:Hab ich mir schon überlegt. Ich denk da werden bei Kamera 2 merkbare Latenzen ins Spiel kommen.
Kopfhörer Ausgang vorsichtig mit geringer Lautstärke eingestellt auf Mikrofon oder Line Eingang der anderen Kamera funktioniert. Allerdings sollten die Kabel nicht zu lang sein und der Pegel angepasst werden. Ist eigentlich eigentlich nur eine Notlösung.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 08 Jun, 2016 20:01, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von WoWu »

Dann bewegst Du Dich aber im untersten Bereich der Amateuqualität.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Jede Kamera produziert durch das Aufnahmeverfahren ein gewisse Verzögerung. Mit dieser Verzögerung füttert man das Bild der 2. Kamera.

Trotzdem danke für die Inputs,
Auf Achse



Jott
Beiträge: 22321

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Jott »

Am Beispiel analoger Tonausgang, ob "richtig" oder Kopfhörer? Nö. Bis auf eine einzige mir bekannte Kamera, die tatsächlich dort verzögert ausgibt und die Aufnahmekontrolle dadurch extrem erschwert.

Sauber verkabelt ohne langen Weg ist das nicht "unterste Amateurqualität", wieso denn auch? Und selbst wenn man sich drauf versteift, dann ist ja immer noch der "professionelle" Ton auf Kamera 1, den man in der Post nehmen kann.

Bevor ich mit Y-Kabeln rummachen würde, dann noch lieber als dritte Variante ein kleiner phantomspeisender Tonmischer mit zwei XLR-Ausgängen.



TomStg
Beiträge: 3777

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von TomStg »

Y-Kabel, Kopfhörerausgang - ein echtes Audio-Gruselkabinett für hartgesottene.
Tonmischer oder Splitbox sind ja wohl die einzigen Lösungen, die über den Elektrobaukasten für 10-Jährige hinausgehen.

Die Pixelpeeper machen sich hier Gedanken über Sensorqualitäten auf Photonenebene, aber Ton darf ruhig knapp über einem Kohlemikro sein...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von TonBild »

Jott hat geschrieben:
Bevor ich mit Y-Kabeln rummachen würde, dann noch lieber als dritte Variante ein kleiner phantomspeisender Tonmischer mit zwei XLR-Ausgängen.
Als vierte Variante könnte man ein Funkmikro nehmen und auf den Kameras jeweils ein Empfänger dafür anschließen.

Aber was genau soll den mit dem gleichen Ton auf beiden Kameras gemacht werden?

Synchronisation?
Backup?
Pressekonferenz?
Anderer Pegel?


Für die letztgenannte Anwendung wäre der Splitter oder ein Mischer optimal.

Wenn sehr viele Kameras den gleichen Ton bekommen sollen, zum Beispiel bei einer Pressekonferenz, dann ist eine Pressebox ideal.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

TomStg hat geschrieben:Y-Kabel, Kopfhörerausgang - ein echtes Audio-Gruselkabinett für hartgesottene.
Tonmischer oder Splitbox sind ja wohl die einzigen Lösungen, ........

Lieber Tom, bitte erklär mir den Unterschied zwischen Y - Kabel mit galvanischer Trennung und Splitbox......


Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

TonBild hat geschrieben:Aber was genau soll den mit dem gleichen Ton auf beiden Kameras gemacht werden?

Einfach nur EINE Mikrofonquelle auf ZWEI Kameras.


Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Phantomspeisung auf mehrere Geräte?

Beitrag von Auf Achse »

Hab mir für diesen Auftrag letzendlich die Palmer Line Splitbox geleistet, ich werde sie in Zukunft für ähnliche Aufträge eh öfters brauchen. Ist ein ordentliches Ding, super verarbeitet und mit Neutrik Steckern und hat seinen Job tadellos erledigt. Kann sie weiter empfehlen.

http://www.thomann.de/at/palmer_pls02_l ... r_193523_1


Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39