Auf Achse
Beiträge: 4038

GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Auf Achse »

Ich habe für meine GoPro's folgende externe DIY Spannungsversorgung gebaut. Per Kameraakku über StepDown Konverter auf 5V und per USB Buchse und Kabel in die GoPro. Zusätzlich eine Hohlsteckerbuchse an der die volle Akkuspannung anliegt für den Fall daß ich die Ladeschale für den externen Monitor brauche.

Das ganze könnte man auch per Power Bank lösen. Aber ich hab einerseits genug Canon BP970er Akkus. Andererseits will ich auf Reisen prinzipiell das Equipment so schlank und übersichtlich wie möglich halten. Eine Power Bank wäre bei mir außerdem das ganze Jahr über zu wenig genutzt was ich aus wirtschftlicher und ökologischer Sicht vermeiden will.

Man kann damit nicht nur die GoPro powern sondern alles betreiben und laden was 5 Volt hat. Ich hab testweise mein Handy damit geladen, funktioniert perfekt! Der Konverter bringt maximal 3 Ampere und ist kurzschlußfest.

Diese Konstruktion funktioniert mit allen Kameraakkus, einfach nur die Ladeschale entsprechend auswählen.

Sollte Interesse bestehen würde ich eine kleine Charge in Auftrag bauen, bitte per PN.

Grüße,
Auf Achse


Bild


Bild



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab mit einer GoPro H4 getestet, mit einem voll geladenen Canon BP970 (4500mAh) gehen sich etwa 12h durchgehende Aufnahme aus. Dann schaltet die GoPro auf internen Akku.

Grüße,
Auf Achse



ShakyMUC

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von ShakyMUC »

Find ich ne super Idee!

Vielleicht hast du selbst schon drüber nachgedacht:
Wenn du zum Einbau des Reglers eine Ladeschale mit wechselbarer Akku-Platte nimmst, kann man dann als Spannungsquelle alternativ auch NP-F Akkus (sind ja nicht so selten) oder alle anderen adaptierbaren Akkus nehmen, deren Spannung im zulässigen Spannungs-Overhead des Step-Down Reglers liegt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Auf Achse »

Servus Ralph!

Die Grundplatten + Ladeschalenkombi ist verschraubt, leider geht die Schale nicht per Einschieben zum Tauschen. Aber wenn wer NP Akkus hat kann man das ganze gleich mit der entsprechenden Schale bauen.

Wie ich oben geschrieben hab läßt sich das individuell bauen. Wenn wer Sony Akkus hat, oder Panasonic o.ä. Ich denk daß ein Wechseln der Schale eh nicht nötig ist wenn man das ganze individuell auf seine Akkusammlung hintrimmt. Wenn mal eine Änderung ansteht kann man die neue Schale mit wenig Aufwand (Schrauben + Löten) aktualisieren.

Grüße,
Auf Achse



ShakyMUC

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von ShakyMUC »

Habe die Ehre ;)

Ich will dir absolut nicht dreinreden oder was besser wissen! Dachte halt nur als ich es gesehen hab, "wie würde ich es bauen"...
Hier gäbe es Ladegeräte als Basisversion:

http://www.akkushop.de/de/accucell-alph ... m-polymer/

und hier die tauschbaren, passende(n) Ladeschale(n) für fast alle erdenklichen Akkutypen dazu:

http://www.akkushop.de/de/ladegeraet/fu ... n-einzeln/

Wenn es möglich ist den Step-Down darin elektrisch gesehen "vor" der Ladeschale zu implementieren (und ggf. mit ner Schutzdiode dazu - müsste man durchdenken) wäre das dann "all-in-one".
Aber natürlich müsste man sich dazu so ein Gerät erst mal haben, aufschrauben & von innen Bauweise und Schaltung ansehen. Denn das oben (auf die Schnelle gesuchte & verlinkte) Ladegerät hat zwar eingeclipste Akkuschalen, sieht aber von der Bauform ziemlich knapp für USB-Buchse usw. aus. Denke aber sicher, das gibts auch welche mit größerer/eckiger Bauform...
War ja auch nur ne Idee.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Roland Schulz »

Haste auch nen Tiefentladeschutz für den speisenden Akku implementiert ;-)?!?!

Ansonsten gute Idee, wobei ich mit meinen a6500 Akkus nix anderes laden kann ;-)...



blueplanet
Beiträge: 1740

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von blueplanet »

ShakyMUC hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 23:06 Ich will dir absolut nicht dreinreden oder was besser wissen! Dachte halt nur als ich es gesehen hab, "wie würde ich es bauen"...
Hier gäbe es Ladegeräte als Basisversion:
...ja, im Prinzip eine gute bzw. platzsparende Variante, jedoch konnte ich dort weder eine Ladeschale für die GoPro`s (es gibt inzwischen mindestens 2 Akkuvarianten) und gleichfalls keine für DJI-Produkte (z.B.Mavic) finden - wobei das wohl auf die sehr genaue und notwendige Ladespannung (13,7V) zurückzuführen ist. Also für alles was sich zwischen 3,6 und 7,4 bewegt: top.
Aber ;)) - wer hat denn in der Regel mehr als 3 Kameras verschiedener Hersteller incl. Ladegerät gleichzeitig im Einsatz? Und wie gesagt, DJI ist ohnehin komplett aussen vor.

Zudem ist das von @Auf Achse vorgestellte Ladegerät eine für meine Begriffe ganz "andere" Nummer. Hier läd ein Akku ein Akku. Ergo eine kleine, sehr spezielle Powerbank und ist explizit für den stationären (!) GoPro-Betrieb gedacht. Somit in Hinsicht Platzbedarf, Gewicht und Handling absolut genial.

VG
Jens



ShakyMUC

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von ShakyMUC »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 14 Feb, 2018 08:14
...ja, im Prinzip eine gute bzw. platzsparende Variante, jedoch konnte ich dort weder eine Ladeschale für die GoPro`s (es gibt inzwischen mindestens 2 Akkuvarianten) und gleichfalls keine für DJI-Produkte (z.B.Mavic) finden - wobei das wohl auf die sehr genaue und notwendige Ladespannung (13,7V) zurückzuführen ist. Also für alles was sich zwischen 3,6 und 7,4 bewegt: top.
Aber ;)) - wer hat denn in der Regel mehr als 3 Kameras verschiedener Hersteller incl. Ladegerät gleichzeitig im Einsatz? Und wie gesagt, DJI ist ohnehin komplett aussen vor.

Zudem ist das von @Auf Achse vorgestellte Ladegerät eine für meine Begriffe ganz "andere" Nummer. Hier läd ein Akku ein Akku. Ergo eine kleine, sehr spezielle Powerbank und ist explizit für den stationären (!) GoPro-Betrieb gedacht. Somit in Hinsicht Platzbedarf, Gewicht und Handling absolut genial.

VG
Jens
Hallo Jens,
du hast anscheinend absolut nicht verstanden was ich schreibe. Lies mal meine ganzen Beiträge in diesem Thema genau. Dort steht unter den exemplarischen Links zum Beispiel auch "Wenn es möglich ist den Step-Down darin elektrisch gesehen "vor" der Ladeschale zu implementieren...".
Insofern ist es völlig irrelevant ob es für das von mir beispielhaft gezeigte Ladegerät eine GoPro Ladeschale gibt (und für DJI-Akkus schon zweimal)! Wichtig - und die gibt es - sind BP & NP-F Ladeschalen.



blueplanet
Beiträge: 1740

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von blueplanet »

ShakyMUC hat geschrieben: ↑Mi 14 Feb, 2018 09:20 Hallo Jens,
du hast anscheinend absolut nicht verstanden was ich schreibe. Lies mal meine ganzen Beiträge in diesem Thema genau. Dort steht unter den exemplarischen Links zum Beispiel auch "Wenn es möglich ist den Step-Down darin elektrisch gesehen "vor" der Ladeschale zu implementieren...".
Insofern ist es völlig irrelevant ob es für das von mir beispielhaft gezeigte Ladegerät eine GoPro Ladeschale gibt (und für DJI-Akkus schon zweimal)! Wichtig - und die gibt es - sind BP & NP-F Ladeschalen.
...ich denke schon, dass ich verstanden habe was Du meinst, aber was soll das bringen, was es nicht schon gibt (von Dir bereits richtig angemerkt, siehe Links)?!
Entweder ich verwende das in der Regel nicht zentnerschwere Originatladeteil oder ich kaufe mir ein "universelles" Ladegerät mit speziellen Ladeschalen, was ergo auch immer die werkseitig geforderte (verschiedene) Spannung bereit stellt (wobei es hier nur um das Laden geht!).
Oder ich mache das über eine handelsübliche Powerbank (läd in der Regel alles außer Spezialanwendungen von DJI) und stellt eine ganz genaue Spannung an verschiedenen Anschlüssen bereit. Oder ich verwende halt diese Speziallösung von @Auf Achse, bin dann aber wieder eingegrenzt auf eine bestimmte Spannungs-Quelle, sprich beispielsweise BP970.
Und wer es preislich richtig "krachen" lassen will, noch unabhängiger, flexibler sein möchte, kauft sich halt eine Ladegerät der Firma Lanparte mit allen möglichen "Zuspielmöglichkeiten" incl. StepDown-Konverter für unterschiedliche Spannungsausgänge.

Und es geht auch nicht darum ob es für DJI eine Ladeschale gibt oder nicht, es geht darum, das in diesem speziellen Fall ein Konverter der von bis anbietet, nicht funktioniert bzw. so gebaut sein muss, dass ich ohne großen Aufwand (!), die jeweilige Spannung genau (!) einpegeln kann. Das kannst Du bei Universalladern nicht bzw. hat @Auf Achse eben seinen Adapter genau auf seine Wünsche eingestellt, auf 5V. Das sind keine 13,7 und auch keine 7,4V, die zum Beispiel die GH4/5 für eine "Dummieaktion" braucht. Und u.a. dafür ist der Konverter von @Auf Achse vorgesehen. Praktisch eine externe "Stromquelle" für die GoPro bzw. für alles "...betreiben und (!) laden was 5 (!) Volt hat".



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Auf Achse »

Ralph, ich verstehe deine Idee so daß man dafür ein Ladegerät auswählt mit WECHSELBAREN Ladeschalen. Dann den StepDown nicht an den Pins der Ladeschale anlötet, sondern dort wo im Ladegerät die Kontaktflächen der Pins sind damit die Ladeschale wechselbar bleibt.

Gar nicht schlecht, somit hat man ein funktionierendes Ladegerät das als Zweitnutzung den StepDown hat und das ganze mit wechselbaren Ladeschalen. Wäre sicher machbar, danke für den Input.

Für mich hat in erster Linie die möglichst geringe Bauhöhe des Ladegerät gezählt. Ich hab nämlich auch so ein von dir verlinktes Ladegerät, das ist mir zu hoch. Und über die "Zukunftssicherheit" für künftige Akkus mach ich mir auch keine Gedanken da ich sicher auch in den nächsten Jahren noch diese Akkus verwenden werde.

Aber nochmals und ganz generell: Diese StepDown Lösung ist mit allen Kameraakkus möglich für die es die passenden Ladeschalen gibt.



@Roland: Der StepDown zieht im Leerlauf gemessene 0,2mA (!!!), also quasi nix. Da ist die Selbstentladung des Akkus wohl ein größerer Faktor.

@blueplanet: Für den DJI müßte man sich eine andere Lösung einfallen lassen. Eventuell per V-Mount Akkus wenn vorhanden?

Grüße,
Auf Achse



ShakyMUC

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von ShakyMUC »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 14 Feb, 2018 10:10
...ich denke schon, dass ich verstanden habe was Du meinst, aber was soll das bringen, was es nicht schon gibt (von Dir bereits richtig angemerkt, siehe Links)?!
Nicht wenn du meinen ersten Post in diesem Thread gelesen hast. Der lautet:
ShakyMUC hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 20:20 Find ich ne super Idee!

Vielleicht hast du selbst schon drüber nachgedacht:
Wenn du zum Einbau des Reglers eine Ladeschale mit wechselbarer Akku-Platte nimmst, kann man dann als Spannungsquelle alternativ auch NP-F Akkus (sind ja nicht so selten) oder alle anderen adaptierbaren Akkus nehmen, deren Spannung im zulässigen Spannungs-Overhead des Step-Down Reglers liegt.
Darin rede ich von NP-F Akkus als Spannungsquelle!!!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GoPro laden per DIY Kameraakku - StepDown

Beitrag von Sammy D »

Ich habs weniger fancy gemacht.

Altes Ladegeraet und wechselbare Akkuschalen mit D-Tap- und Hohlstecker-Ausgang auf ein ArcaSwiss-L-Bracket. Darunter ein Step-Down-Konverter von 20V auf 7.4V, 12V und 5V-USB.
2.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 11:00
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50