Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



7 Jahre alten Schnittrechner aufrüsten sinnvoll?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
FabianVonDue
Beiträge: 1

7 Jahre alten Schnittrechner aufrüsten sinnvoll?

Beitrag von FabianVonDue »

Hallo zusammen,

ich möchte mein Schnittsystem verbessern, bin aber grade unsicher, ob sich ein Upgrade meines Desktop-Schnitt-PCs lohnt (fast 7 Jahre alt), oder ich mir einen leistungsstarken Laptop/Macbook zulege.

Meine PC-Daten:
Intel Core i7-2600
WD Caviar Black 1TB
16 GB PC3-10667U Kingston Ram
OS-SSD: ADATA – 120 GB SSD
Motherboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Schallgedämmtes Gehäuse + starkes Netzteil

Ich hatte mich damals gegen eine Grafikkarte entschieden und alles über den Prozessor rechnen lassen, was auch bei den Codecs und Daten, die ich genutzt hatte, kein Problem war, oder auf der Arbeit leistungsstärkere Schnitt-Rechner zur Verfügung habe.

Da ich aber auch zuhause gerne größere Projekte schneiden möchte nun die Frage:

Würde es sich bei den Komponenten noch lohnen, einfach eine leistungsstarke Grafikkarte zu kaufen, oder bremst mich der Prozessor zu sehr aus und müsste der auch neu? Dann wäre allerdings auch ein neues Motherboard wegen veraltetem Sockel nötig und der Aufwand lohnt sich fast nicht mehr. Oder? Ich bin leider so gar nicht mehr auf dem Stand, welche neueren Prozessoren/GraKas, was an Vorteilen beim NLE bringen (CUDA/QuickSnyc etc...) und wo es wirklich sinnvoll ist, zu investieren.

Ich schneide mit Premiere meist XAVC(QF)HD (Sony FS5) oder AVCHD/H.264 (GH4) mit mehrere Spuren, ab und an auch ein Multicam-Projekt – die dann meißt mit Proxys. Zukunftsfähigkeit für 4K-Schnitt mit diesen Codecs sollte am Besten auch gegeben sein.

Mein Budget liegt für ein Upgrade der Desktop-Variante bei 1000-1500 € und für einen neuen Laptop bei 2500 €.

Danke für eure Hilfe.



MM194
Beiträge: 151

Re: 7 Jahre alten Schnittrechner aufrüsten sinnvoll?

Beitrag von MM194 »

Hallo,

nach einem BIOS Update auf F10 (letzte) geht auch ein Intel Core i7-3770K (ca. 300€), Speicher auf 32 GB (oder gleich 64GB), Grafikkarte mit CUDA für Premiere, größere (schnellere, aktuellere) SSD.
Mal so als erte Überlegungen.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: 7 Jahre alten Schnittrechner aufrüsten sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde mal so sagen, von einem i7-2600 Prozessor auf einen neueren 4-Kern-Prozessor upzugraden macht nur bedingt SInn, der Performancegewinn ist zu gering.
Da kann man schon mal über 6 oder 8 Kerne nachdenken.
Grafikkarte? Ja, für Effekte sowieso. Inzwischen soll Nvidia auch das Decoding (Videovorschau) unterstützen, aber darüber und über den Gewinn durch Intel QuickSync bei Premiere erfährt man noch sehr wenig bis nichts. Das wäre eigentlich mal ein guter Test für Slashcam, wie wirkt sich Quicksync und nvenc (ist das, glaube ich) bei der Vorschau aus. Z.B. auf Vierkernern. Oder allgemein bei Multicam-Projekten.



DAF
Beiträge: 1202

Re: 7 Jahre alten Schnittrechner aufrüsten sinnvoll?

Beitrag von DAF »

FabianVonDue hat geschrieben: So 09 Dez, 2018 17:30 Hallo zusammen,

ich möchte mein Schnittsystem verbessern, bin aber grade unsicher, ob sich ein Upgrade meines Desktop-Schnitt-PCs lohnt (fast 7 Jahre alt), oder ich mir einen leistungsstarken Laptop/Macbook zulege.

Meine PC-Daten:
Intel Core i7-2600
WD Caviar Black 1TB
16 GB PC3-10667U Kingston Ram
OS-SSD: ADATA – 120 GB SSD
Motherboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Schallgedämmtes Gehäuse + starkes Netzteil
...
Mein Budget liegt für ein Upgrade der Desktop-Variante bei 1000-1500 € und für einen neuen Laptop bei 2500 €.

Danke für eure Hilfe.
Bei den Komponenten & dem Budget würde ich immer nur über einen Neukauf nachdenken. Das Einzige was evtl. noch brauchbar ist wären Gehäuse & Netzteil (vorausgesetzt >550 Watt & zum neuen Board passende Anschlüsse).

Lies mal diesen aktuellen Thread hier viewtopic.php?f=6&t=143617 dann weißt du sicher mehr
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31