WoWo schreibt:Umrechnung wird es übrigens bei AVC zur Zeit aus jedem Schnittprogramm geben - spätestens bei der Ausgabe. Noch kann keine einzige NLE für AVCHD smartrendern, ...
Unter Smartrendern verstehe ich das unveränderte Videoteile nicht neu kodiert werden müssen sondern einfach kopiert werden. Ist das richtig? Bei Mpeg2 klappt das doch vorzüglich und erst recht bei DV.Das machen die NLE´s für die andern Codecs auch, nur geht es in Echtzeit, ...
Wenn du mit "SR" Smartrendern meinst verstehe ich diese Aussage nicht. Smartrendern ist doch gerade schneller als alles neu zu berechnen.Gerade bei einem so komplexen Arbeitsfeld würde sich SR ja vorzüglich anbieten .... man kann die Rechenzeit aber einfach nicht mehr "verstecken".
Das genau war auch damit gemeint: Wenn SmartRendering ginge, würde sich gerade AVC dafür ausserordentlich anbieten.Wenn du mit "SR" Smartrendern meinst verstehe ich diese Aussage nicht. Smartrendern ist doch gerade schneller als alles neu zu berechnen.
Und genau da liegt ein weiterer Grund .... Wenn ich keine signifikanten Qualitätssprünge zwischen den unterschiedlichen Encodierqualitäten haben möchte, komme ich gar nicht darum herum, alles über ein Encoding zu ziehen .... selbst wenn es (meist) schlechter ist als das Ausgangsencoding. Aber man hat wenigstens keine Sprünge in den Anschnitten.(Wenn man 70% eines Filmes nicht neu berechnet sondern einfach kopiert geht das ja nicht nur schneller sondern auch die Qualität (dieser 70%) bleibt erhalten.
Weder HDV noch AVCHD sind gut geeignet für mehrere "Renderingstufen" wie man es bei Compositing-Projekten benötigt. Lieber also einmal in ein Intraframe-Format konvertieren um beim anschliessenden Mehrfachrendering wie es bei Compositing-Projekten nötig werden kann, möglichst geringe Verluste zu bekommen.@WoWu: Danke für Deinen Beitrag. Das hat mich echt nachdenklich gemacht. Ich habe natürlich keine Lust die Qualität die der Camcorder liefert durch mehere Konvertierungsstufen zu verschlechtern.
stimmt auch nicht Wolfang, Smartrendering gibt es und es funktioniert sogar Smartcopy funktioniert.Zum Smartrendern: ich finde es bemerkenswert, mit welcher Hartnackigkeit immer wieder behauptet wird, dass es das nicht geben soll. Und dann auf irgendwelche Patente verwiesen wird - wären die verletzt, würde es wohl schon ensprchende Rechtsschritte vom Patentinhaber geben. Warum gibts die nicht?
Quellenangabe:Features für Aufzeichnen, Exportieren und Hardware
Neu! Brennen von Blu-ray-Disks direkt von der Zeitachse
Neu! Rendering von Long GOP HDV ohne erneute Komprimierung
Segment Encoding für SD und 1080i MPEG-2
Segment Encoding ("Smart Rendering") gibt sein Debüt in der Version 4 von EDIUS Pro. Durch die Unterstützung von SD- (480i, 576i) und 1080i MEPG-2-Inhalten, reduziert das Segment Encoding die benötigte Zeit um Ihr Projekt in das selbe Format und Bitrate zu exportieren. Dies geschieht einfach durch das Encoding der bearbeiteten und geänderten Abschnitte jedes Quell-MPEG-2-Clips, der dem Ziel-MPEG-2-Format entspricht (z.B. Bildraten, Auflösung, Bitrate).
Hast Du schon mal eine Werbeabteilung gesehen, die ausschliesslich die Wahrheit sagt ?Oder lügen diese Firmen alle? Kann ich mir nicht vorstellen.