Hallo Wolfgang,WoWu hat geschrieben:neinc)
Danke für die Info! Du würdest also auch bei AVCHD den Umweg über ProRes gehen.motiongroup hat geschrieben:50i sind nicht 50p obwohl die 50i angeblich aus 50p generiert werden..
du hast ne HD7 bleib dabei..
AVCHD kann auf FCX nativ bearbeitet werden wird aber nicht empfohlen... die Wandlung zu Prores ist der bessere Weg.
Der Grund verschliesst sich mir... die GH2 arbeitet mit FCPX in AVCHD klaglos zusammen.in jedem Fall ist der Weg auch in FCX bei AVCHD nur über ProRessHQ, praktikabel..
Ich bin kein FCP X - Kenner. Ich überlege, es trotzdem mal zu testen. Aber was ich aus diesem Videolink herausgehört habe, ist, dass das Standard-Export-Format ProRes ist, auch wenn man "Aktuelle Einstellungen" wählt. Dass man sehr wohl einen Film auch als H.264 exportieren kann, dass aber - wie gehabt mit FCP Classic - dieser Export nichts mit "Smartrendern" zu tun hat, sondern ein komplett neu komprimiertes File ist, was man hinterher gut an den Dateiinformationen, angefangen bei der Datenrate, erkennen kann. Gibt man AVCHD mit einem bestimmten Profil rein, kommt was Anderes hinten raus.WoWu hat geschrieben:Wir testen ja FCPx nach wie vor im Parallelbetrieb und die AVCHD Verarbeitung ist absolut einwandfrei. Und wir arbeiten mit dem Material so nativ, wie möglich, ohne Transkodierungen (hin und her, denn ProRess ist ja auch kein End Codec) und ersparen uns so die ganzen, dadurch bedingten Artefakte.
Dass Vorschaufiles (Rendern für Echtzeit, nicht zur finalen Verwendung!) in ProRes sind, wundert mich nicht. Dass es sie noch geben muss und dass sie (stimmt das?) unaufgefordert im Hintergrund gerechnet werden, mutet anachronistisch an.motiongroup hat geschrieben:nun ja die Prerendering Files quasi die Temps sind in Prores die hab ich schon gefunden.. Ordner Transcoded Media...