droeder

Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von droeder »

Hallo liebes Forum,
derzeit filme ich noch mit einer "alten" Kamera, bin aber schwer am Überlegen, ob der Weihnachtsmann mir nicht eine GH2 unter den Baum legen wird/ soll...ggf wird es auch nach Wnachten.

Fragen:
a) AVCHD: kann das nativ in FCPX verarbeitet werden?
Folglich keine Mpeg streamclip oder andere Verwandler dazwischen. Plug & play

b) Welches Filmformat sollte gewählt werden - HD ist Grundvoraussetzung:
24P oder 25P und gibt es da noch was einzustellen?

c) Kann die Kamera nun 50p in FullHD oder nicht? Das ist ja für Zeitlupen durchaus interessant

Über Antworten freue ich mich sehr.
Gerade bei b) rechne ich mit kontroversen Ansichten. Mir geht es um eine Einstellung, die eine hohe qualitative Ausgangsdatei produziert.

Alle Dateien werden von mir eigentlich nur noch digital verarbeitet bzw in Bits& Bytes weitergereicht. Medien wie blue Ray hat Apple ja bereits tot gesagt - zu recht wie ich meine.

Lg



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von jwd96 »

a) Ja, FCP X kann AVCHD laut spezifikationen verarbeiten. Standartmäßig wird es jedoch zum bearbeiten transkodiert. Um das zu verhindern hier die Häkchen wegnehmen:
Bild

b) Ob du nun 24p oder 25p nimmst ist letztendlich ziemlich egal. Manche meinen, einen Unterschied zu sehen, ich sehe ihn nicht. Ich nehme normalerweie immer 25p, denn dann sollte zb. auch das erstellen einer PAL-DVD immer einwandfrei klappen. Du kannst aber genauso auch 24p nehmen. Der einzige sinn den ich darin sehe ist, die Dateigröße etwas zu verringern.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

c)
nein
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



droeder

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von droeder »

WoWu hat geschrieben:
c)
nein
Hallo Wolfgang,
in der slashcam Wertung wird ihr aber 1080 50i attestiert. Das sind dann nur Halbbilder, aber letztlich doch 50fps?

Irgendwo habe ich zudem gelesen, dass die GH2 einen slomo Modus hat - stimmt das?

Danke



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von schlaflos011 »

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html

Google ist echt unglaublich. (Aber dafür braucht mal schon mal 5-10 Sekunden)

Lese dir den Punkt: Variabler Film Modus: Variable Bildrate für Zeitlupen- / Zeitraffer-Videos



droeder

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von droeder »

google?



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

50i sind nicht 50p obwohl die 50i angeblich aus 50p generiert werden..

du hast ne HD7 bleib dabei..

AVCHD kann auf FCX nativ bearbeitet werden wird aber nicht empfohlen... die Wandlung zu Prores ist der bessere Weg.



droeder

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von droeder »

motiongroup hat geschrieben:50i sind nicht 50p obwohl die 50i angeblich aus 50p generiert werden..

du hast ne HD7 bleib dabei..

AVCHD kann auf FCX nativ bearbeitet werden wird aber nicht empfohlen... die Wandlung zu Prores ist der bessere Weg.
Danke für die Info! Du würdest also auch bei AVCHD den Umweg über ProRes gehen.

Nur jetzt bin ich baff. Du meinst allen Ernstes, dass ich meine alter JVC HD7 behalten sollte? Darf ich erfahren aus welchem Grund?

Die Videoquali ist in Ordnung, aber das Gerät ist mehr oder weniger nur im Auto Modus brauchbar. Der Fokusring ist zwar ok, doch im Einsatz keine echte Hilfe.



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

in jedem Fall ist der Weg auch in FCX bei AVCHD nur über ProRessHQ, praktikabel..

für die HD7 sprechen mehrere Dinge.. die Farbe, die 3CCs, Mpeg2HD im TOD Container, das Handling und vieles mehr..
Du hast aber recht, es kommt sicherlich auf den Anspruch an..

Sie hatte Progressive CCDs die in 50p ausgelesen wurden und zu 50i verwurstet werden... aus diesen lassen sich gute Ergebnisse in 1080p25 generieren.. ich habe noch die abgespeckte JVC HD3 hier bei mir..



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von jwd96 »

Ich hatte auch mal die HD7. War eigentlich echt ein gutes Ding, Gründe wurden ja schon vorher genannt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

in jedem Fall ist der Weg auch in FCX bei AVCHD nur über ProRessHQ, praktikabel..
Der Grund verschliesst sich mir... die GH2 arbeitet mit FCPX in AVCHD klaglos zusammen.
Es besteht kein Grund über ProRess zu gehen und die Verarbeitung ist gut.
Auch gibt es keinen nachvollziehbaren Grund für MPEG2 mehr.
Die Bildqualitäten zwischen den Kameras würde ich einmal vergleichen. Ich kenne die Bildergebnisse der HD7 nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn die GH2 hier punkten könnte denn in den letzten Jahren hat sich viel in der Bildverarbeitung getan.
Auch die Möglichkeit, mit andern Objektiven, anders gestaltete Bilder zu generieren ist ein deutlicher Vorteil.
Meine Empfehlung: Bilder vergleichen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

hallo Wolfgang, dass wurde auf FCP.co ausführlich erklärt.

ich spreche auch nicht davon das die GH2 nicht die besseren Resultate liefert nur stellt sich die Frage ob sich die Investition überhaupt lohnt

edit:



hier ist der Beitrag



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

Danke für den Link aber es ist Quatsch, was der da erzählt, wenn er sagt, H.264 sei ein Delivery-Codec, weil die "I-Frames" fehlen würden, die NLEs benötigen.
Er lebt noch in der Vergangenheit und die verteilte Architektur, und das veränderte RAM Management hat solche veralten Probleme aus den Anfangstagen längst Rechnung getragen.
Selbst AVC-I wäre auf aktueller Hardware nicht mehr erforderlich und war ebenso nur ein Zugeständnis an unzureichende HW/SW Umsetzung.

Ausserdem ist die Argumentation auch ziemlich schwammig ...."H.264 ..it's not optimum..." ist sein einziges Argument .... ausserdem will er sein "pre optimized mode" verkaufen, den ausser einem Amateur, vermutlich auch keiner benutzt, weil FCPx dann die Bilder erst einmal nach Gusto verändert.
Sein Argument ist, dass keiner mit dem Material so arbeitet, wie es von der Speicherkarte kommt .... und man deshalb ohnehin über das Bildverbesserungstool geht ... das mag für ihn zutreffen, für uns nicht.

Wir testen ja FCPx nach wie vor im Parallelbetrieb und die AVCHD Verarbeitung ist absolut einwandfrei. Und wir arbeiten mit dem Material so nativ, wie möglich, ohne Transkodierungen (hin und her, denn ProRess ist ja auch kein End Codec) und ersparen uns so die ganzen, dadurch bedingten Artefakte.

Ich halte die GH2 für die Bilder, die sie macht, nach wie vor für eine preiswerte (im Sinn des Wortes) Investition.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16952

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Wir testen ja FCPx nach wie vor im Parallelbetrieb und die AVCHD Verarbeitung ist absolut einwandfrei. Und wir arbeiten mit dem Material so nativ, wie möglich, ohne Transkodierungen (hin und her, denn ProRess ist ja auch kein End Codec) und ersparen uns so die ganzen, dadurch bedingten Artefakte.
Ich bin kein FCP X - Kenner. Ich überlege, es trotzdem mal zu testen. Aber was ich aus diesem Videolink herausgehört habe, ist, dass das Standard-Export-Format ProRes ist, auch wenn man "Aktuelle Einstellungen" wählt. Dass man sehr wohl einen Film auch als H.264 exportieren kann, dass aber - wie gehabt mit FCP Classic - dieser Export nichts mit "Smartrendern" zu tun hat, sondern ein komplett neu komprimiertes File ist, was man hinterher gut an den Dateiinformationen, angefangen bei der Datenrate, erkennen kann. Gibt man AVCHD mit einem bestimmten Profil rein, kommt was Anderes hinten raus.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

Das muss nicht sei, nur wenn der Encoder das bisherige Profil nicht beherrscht oder wenn es proprietäre Elemente enthalten hat. (Manchmal bei Fotokameras).
"nativ" hiess aber noch nie "dasselbe File" sondern lediglich der identische Codec (mit den identischen Tools).
Auch bei den "Smart-Sachen" waren es nicht dieselben Files, weil das Multiplex ohnehin neu erstellt werden musste.
Nur das ist nicht von Relevanz, solange es sich bei den verwendeten Tools um Dieselben gehandelt hat und keine neuen Artefakte durch einen veränderten Codec hinzugekommen sind.
Das Trancodierungen dem Produkt nicht zuträglich sind, dürfte mittlerweile auch unstrittig geworden sein.
Es sind ja die Fehler, die hinzu kommen, die die Probleme bereiten.
ProRess macht nur Sinn, wenn man aus der Kamera direkt in dem Format aufzeichnet. Und selbst dann hat es noch Einfluss auf End-Codecs, wenn auch gering.

Jedenfalls nehmen wir die Files der GH2 so in den Rechner und arbeiten absolut störungsfrei damit.
Was der in dem Link da erzählt ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
Der quasselt nur den Quatsch von "Übertragungs-Codec" nach. Danach wäre dann MPEG2 auch nur ein Übertragungs Codec.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

das ist der Punkt Axel und ich habe das auch so verstanden intern sowie extern bspw bei der Verwendung vom Compressor alles via ProRes verarbeitet wird.

Was is nun Fakt wie verhält es sich optimaler??

Als Beispiel Avchd nativ eine Farbkorrektur zugeführt und danach weiterverarbeitet oder AVCHD in ProresHQ gewandelt und danach erst erst in der NLE weiterverarbeitet bis zur Ausgabe...

trifft natürlich auch auf die Mpeg2 der JVC zu.. Das mit dem Ankauf der GH2 sehe ich eher in der Notwendigkeit einer Neuanschaffung. KOSTEN NUTZEN??



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

Da wäre ich mir nicht sicher, dass, egal was kommt, umcodiert wird.
Dann würde man keine deutlich veränderte Last feststellen können und mit einem relativ kleinen RAM auskommen, was aber bei AVCHD nicht der Fall ist. Die Last ist schon deutlich grösser.

Bisher hab ich auch in der Literatur keine belastbaren Hinweise gefunden, dass dies die "normale" Vorgehensweise ist.
Woher stammt die Info ?
Natürlich ist es nicht auszuschliessen, dass Apple da seine Anwender "barbiert". Mal sehn, ob mir da was einfällt, wie man das mal verifizieren könnte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

nun ja die Prerendering Files quasi die Temps sind in Prores die hab ich schon gefunden.. Ordner Transcoded Media... warum die generiert werden obwohl ich Mjpeg nativ verwende wissen nur die Entwickler *ggg*

und ja bitte mach das mal den das ist eine sehr interessante Geschichte..

ach ja Wolfgang, auch bei der eventuellen Verwendung von Davinci Resolve Litte kommst nicht um den ProRes Gedanken herum..



Axel
Beiträge: 16952

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:nun ja die Prerendering Files quasi die Temps sind in Prores die hab ich schon gefunden.. Ordner Transcoded Media...
Dass Vorschaufiles (Rendern für Echtzeit, nicht zur finalen Verwendung!) in ProRes sind, wundert mich nicht. Dass es sie noch geben muss und dass sie (stimmt das?) unaufgefordert im Hintergrund gerechnet werden, mutet anachronistisch an.

Wie man es verifizieren kann? Ich schätze, kein NLE, das auf sich hält, rendert mit anderen als den Originalen als Grundlage,

*es sei denn, man hat sich a priori für einen Intermediate-Workflow entschieden*

und deshalb müsste man vorm H.264-Export die Transcoded-Media-Dateien löschen können, ohne dass der Export sich verlangsamt.

Wobei ja klar ist, dass der Export auch einer komplizierten Farbkorrektur, die auf ProRes angewendet wird, bestimmt fünfmal so schnell ist wie derselben auf AVCHD.

Ich habe also den FCP X als Testversion geladen und während des Downloads das Import-Prozedere in der Online-Hilfe gelesen. Bei mir mit 2.66 GHz Quadcore MP und 8 GB Ram winkt beim Anschauen der Clips während des Direktimports öfter mal kurz der Beachball, kein gutes Zeichen. Mal gucken, wie weit es mit der automatischen Farbkorrektur her ist: Nicht schlecht, aber auch nicht so, dass ich auf's manuelle Korrigieren verzichten würde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von WoWu »

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Trial Version AVCHD (nativ) kann. Von Premiere weiss ich, dass sie diese Codecs im Trial ausschliessen. (auch AVC-I und Andere).
Von FCPx weiss ich es nicht. Axel, darauf im Trial vielleicht mal achten, um nicht in eine "blöd Falle" zu tappen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22350

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von Jott »

Das Trial ist komplett, keine Einschränkung.



gast5

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von gast5 »

nun ich habe die Intermediatfunktion definitiv deaktiviert da ich mit Mjpeg im AVI Container arbeite.. 720p30 4:2:2 40Mbit... da diese Intraframeartig verarbeitet werden wollte ich mir den Umweg sparen... und siehe da während der Arbeit tauchen die ProresHQ Files auf..

hmmm Fragen über Fragen..



Totao
Beiträge: 285

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von Totao »

Ich habe die Kombi (GH2 mit FCPX) im Einsatz und bin ganz zufrieden. Es klappt sowohl mit ProRes als auch ohne ganz gut. Quad Core ist empfohlen...



sacharine
Beiträge: 4

Re: Kombination GH2 und FCPX

Beitrag von sacharine »

für die verwendung der gh2 videodateien in fcpx ist es allerdings unerlässlich, die gesamte ordnerstruktur der sd-card zur verfügung zu haben, die .mts files allein können nicht importiert werden. hat man aber den ordner des sd-card behalten (oder die kamera bzw. das lesegerät noch angeschlossen), funktioniert die bereitstellung über den modus "kameraimport". es werden beim import durch fcpx mediadaten im ordner "original media" erzeugt gruss sascha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:27
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09