Seba Peh
Beiträge: 92

'1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

Wenn ich bei (m)einer Kamera (FZ2000) zwischen '1080/25p mit All-Intra' und '1080/50p mit All-Intra', jeweils mit einer Datenrate von 200mbit/s wählen kann,
ist dann das 25p-Signal das 'bessere', weil die Datenmenge geringer ist, die in die 200mbit/s gepresst werden muss ?
(Mal von der Bewegungsauflösung abgesehen.)



cantsin
Beiträge: 16794

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von cantsin »

Kurze Antwort: ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von mash_gh4 »

wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 16:16 wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.
Mein 'Gerät' hat das gleiche (1080/25p/50p) auch noch mit 100mbit/s in long-GOP, dann wär rein theoretisch 1080/25p interframe intern das effizienteste. Normalerweise werd ich sowieso extern in DNxHD mit 10 bit aufzeichnen, aber ist mal gut zu wissen. Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.



beiti
Beiträge: 5207

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von beiti »

Seba Peh hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 17:27 Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.
Ich vermute, bei Intraframe geht es weniger um das Qualitätsmaximum als um die nötige Rechenperformance für den Schnitt. Wenn jedes Bild separat komprimiert wird, benötigt das Abspielen aus der Timeline (und erst recht das einzelbildweise vor- und zurückrangieren) weniger CPU-Leistung und geht geschmeidiger. Zumindest auf schwachen Systemen spielt das eine Rolle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 16:16 all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen --
Mal davon abgesehen, dass ich DNxHD mit höheren Datenraten nutzen kann, ist DNxHD "besser" als ALL-intra ? Bin bisher automatisch davon ausgegangen. Muss aber ja nicht stimmen.



Jotwo
Beiträge: 6

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Jotwo »

Einfach mal ausprobieren. Allerdings brings es natürlich nichts, das höher kompremierte Material ins niedriger kompremierte umzuwandeln um zu vergleichen. Bei meinem Schnittprogramm ist der Unterschied zwischen GOP und No-GOP 1:12 von der Datenmenge her. Ich vermute, dass man mit allen Formaten die die gleiche Farbtiefe und Auflösung zulassen auch die gleiche Qualität erreichen kann, wenn die Datenrate entsprechend hoch ausfallen darf? Obwohl, je weniger kompremiert wird, desto besser die mögliche Qualität? Ist MPEG2 z.B. besser als H.264? Um das zu beurteilen müsste man sich wohl zunächst die Keyframes anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von slashCAM - Mi 11:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 11:03
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 9:38
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von slashCAM - Mi 9:27
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mi 8:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57